Subj : Verz�gerte Mailzustellung
To : Markus Reschke
From : Ralf Scherzinger
Date : Wed Jul 05 2017 02:08 pm
Hallo Markus!
05 Jul 17 12:51, Markus Reschke schrieb an Ralf Scherzinger:
MR>> IIRC haben web.de und GMX das sp�ter wieder etwas entsch�rft. Auf
MR> Kleiner Nachtrag. Wenn der Sender f�r seine Domain einen ungl�cklichen SPF
MR> eingetragen hat und der Empf�nger-MTA die EMail an web.de/GMX
MR> weiterleitet, wird diese abgelehnt. Die geben als Antwort:
MR> 550-Requested action not taken: mailbox unavailable
MR> 550-Reject due to policy restrictions.
MR> 550 For explanation visit
http://postmaster.web.de/error-messages...
MR>> einem meiner MTAs habe ich eine Weiterleitung auf eine web.de-Adresse
MR>> f�r einen Freund. Einige Mails lehnt web.de ab. Mal schauen,
MR>> vielleicht schreibe ich mir daf�r einen speziellen web.de-Filter, der
MR>> mit der web.de-Methode die Sender vorpr�ft. Dann fliegt der Mist
MR>> gleich komplett raus und d�mpelt nicht unn�tig in der Queue herum. Es
MR>> ist effizienter um die Deppen herum zu arbeiten, als sich den ganzen
MR>> Tag lang dar�ber aufzuregen.
MR> Der Filter funkt prima und ist ganz einfach. Er �berpr�ft bei Domains mit
MR> Weiterleitung den Sender per R�ckruf. Damit wird sicher gestellt, da� eine
MR> sp�tere Fehlermeldung an den Sender zugestellt werden kann. Gibt es den
MR> Sender nicht -> Tonne. Wenn der Sender einen ungl�cklichen SPF hat und
MR> web.de/GMX die EMail ablehnen, geht die Fehlermeldung an den Sender. Der
MR> hat dann eine faire Chance das Problem im SPF zu l�sen oder den Empf�nger
MR> aus seiner SPAM-Liste zu l�schen.
Da werd ich doch gleich mal ein paar Mails mal genauer anschauen !
Habe hier die letzten Tage x "Spezialisten" entdeckt, welche die
abenteuerlichsten Routings bzw. Weiterleitungen eingerichtet haben.
Hab da auch bei uns mittlerweile einen "Papierkorb" entdeckt, welcher auf ne
stolze Summe von aktuell rund 120GB angewachsen ist, der in regelm��igen
Abst�nden versucht immer wieder Mails abzusetzen. OK, nach 7 Tagen ist dev>0
aber die Systemlast dadurch is sicherlich nicht zu vernachl�ssigen.
Just die bisher untersuchten Mails vom "Papierkorb" sind ausschlie�lich Mails
die �ber web an gmx oder umgekehrt weitergeleitet werden, was ich so
nachvollziehen konnte.
Ich werde da einfach nicht das Gef�hl los, dass da bei den beiden die letzten
Wochen wirklich was "gebastelt" wurde.
Gruss,
Ralf
--- FPD v2.9.040207 GoldED+/W32-MINGW 1.1.5-b20070116
# Origin: www.fido-deluxe.de.vu Fido-Paket -IP- deluxe (2:240/1120.43)
* Origin: Region 15 HQ (1:15/0)