Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
In Boston wird um Architektur gestritten. Ein 13-stöckiges Bürogebäude,
1960 von dem einflussreichen Architekten Paul Rudolph im Finanzbezirk der
Stadt entworfen, soll niedergerissen werden. An seiner Stelle ist ein
Neubau von Renzo Piano geplant, mit 80 Stockwerken, einem Aussichtsgarten
auf dem Dach und dem Attribut eines umweltbewussten, „grünen Gebäudes“.
Gegen den von Bürgermeister Thomas M. Medino befürworteten Abrissplan hat
sich inzwischen Protest geregt. Rudolphs Bürohaus sei „ein herausragender
Teil des architektonischen Erbes von Boston“, sagte David Fixler, Sprecher
der Organisation Docomomo, die sich um den Erhalt der architektonischen
Moderne der 50er- und 60er-Jahre verdient macht. Am 13. März entscheidet
die Bostoner Denkmalschutzkommission, ob sie die Abrissgenehmigung erteilt
oder eine 90-tägige Frist festsetzt, in der eine Alternative zum Abriss
entwickelt werden muss.
Viel Geld für ein Stück Stoff: Für umgerechnet 80.000 Euro ist in London
ein Kapuzenumhang aus dem Film „Krieg der Sterne“ versteigert worden. Das
Kleidungsstück, das Alec Guinness 1977 in seiner Rolle als Ben (Obi-Wan)
Kenobi getragen hatte, wechselte im Auktionshaus Bonhams am Dienstagabend
den Besitzer. Der Umhang wurde nach den Dreharbeiten fast drei Jahrzehnte
lang vermisst und erst kürzlich in einem Fundus wieder entdeckt.
Und noch einmal geht es um viel Geld: Görlitz hat zum 13. Mal von einem
anonymen Spender die so genannte Altstadtmillion erhalten. Der Mäzen habe
511.500 Euro (1 Million D-Mark) für die Sanierung von denkmalgeschützten
Gebäuden überwiesen, teilte die Verwaltung mit. Die Identität des Spenders,
der erstmals 1995 1 Million Mark überwies, wird streng gehütet.
8 Mar 2007
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.