| # taz.de -- Zielgruppe verfehlt: Zweiter Mercado in St. Pauli | |
| > In der Rinderhalle in der Feldstraße soll ein Markt mit Leuten aus dem | |
| > Viertel entstehen. Doch manchen ist schon die Miete zu hoch. | |
| Bild: Wenn es gut läuft, in Zukunft einmal der Marktplatz des Karoviertels: eh… | |
| Anna Meier* ist enttäuscht. „Das können wir uns nicht leisten“, sagt die | |
| 37-Jährige aus dem Karoviertel, die einen kleinen Stand in der seit 2010 | |
| leer stehenden Rindermarkthalle eröffnen wollte. Gemeinsam mit ihrem Mann | |
| wollte sie Couscous-Gerichte verkaufen. Doch nach ersten Gesprächen mit | |
| Maßmann & Co., die für den Hauptmieter Edeka die Standflächen vermieten, | |
| verpuffte der Traum: „Das Thema war ganz schnell wieder vom Tisch, als klar | |
| wurde, was das alles kosten soll“, erzählt Meier. | |
| Für einen festen Marktstand müssen Bewerber zwischen 30 und 50 Euro je | |
| Quadratmeter Ladenfläche zahlen. Die Miete hängt von der Branche sowie vom | |
| Umsatz ab. Je besser der Laden läuft, desto höher die Miete. Hinzu kommen | |
| Einmalzahlungen. | |
| Das Dach über dem Stand kostet 5.000 Euro. Die Werbepauschale kostet 2.000 | |
| bis 4.000 Euro. Und für den Ladenausbau fallen nochmal mindestens 1.000 | |
| Euro pro Quadratmeter an. Für Existenzgründer bedeutet das eine Investition | |
| von mindestens 27.000 Euro. | |
| Das gilt jedoch nur für den Basisausbau und die kleinste Ladenfläche. Die | |
| Mindestgröße liegt bei 20 Quadratmetern. „Uns hätten auch zehn Quadratmeter | |
| gereicht“, sagt Meier. Ein größerer Marktstand mit einer Ladenfläche von 60 | |
| Quadratmetern kostet mindestens 67.000 Euro. | |
| Viel Frisches, viel Bio und eine hohe Vielfalt will Torsten Hönisch von | |
| Maßmann & Co in der ehemaligen Rindermarkthalle sehen. „Wir möchten eine | |
| ursprüngliche Markthalle, so ähnlich wie im Mercado“ sagt er und bezieht | |
| sich damit auf das 1995 eröffnete Einkaufszentrum in Ottensen. Dort gibt es | |
| auch Marktstände. Ein Kioskbetreiber gibt an, für seinen 20 Quadratmeter | |
| großen Kiosk dort etwa 3.000 Euro Miete im Monat zu zahlen. | |
| Das ist ein Vielfaches der Miete in der Rindermarkthalle, doch in St.Pauli | |
| liegen andere Verhältnisse vor. Das sagt auch Herwig Holst, der seit 40 | |
| Jahren einen Edeka in St. Pauli betreibt: „Die Kundschaft hat einfach | |
| unterschiedlich viel Geld.“ | |
| Die Stände in dem neuen Einkaufszentrum an der Feldstraße sollen an | |
| Ortsansässige vergeben werden. So soll der Bezug zum Stadtteil und den | |
| Anwohnern gesichert werden, da es in der Vergangenheit viel Kritik am | |
| Vergabeverfahren von Maßmann & Co. gab. | |
| „Unser Areal“ und „Keimzelle“ sind zwei von vielen Initiativen mit dem | |
| Ziel, ein größeres Mitspracherecht bei der Vergabe der freien Flächen zu | |
| bekommen. Maßmann & Co.stellten daraufhin rund 850 der 14.200 Quadratmeter | |
| für stadtteilbezogene Projekte zur Verfügung. | |
| In einem Ausschuss bestimmen derzeit unter anderem Anwohnervertreter, wer | |
| die Flächen bekommt. Die Initiativen haben sich allerdings aus dem | |
| Vergabeverfahren zurückgezogen: „Das Verfahren hat nichts mit Beteiligung | |
| zu tun“, sagte Harald Lemke von der Initiative „Keimzelle“ damals. | |
| Benjamin Hartmann von Maßmann & Co. sieht für Anwärter kein Problem: „Bei | |
| Existenzgründungen kann ein Kredit aufgenommen werden“, sagt er. Außerdem | |
| verweist er auf „staatliche Zuschüsse“. Für die Immobiliengesellschaft ist | |
| zumindest klar, dass die Stände nicht an große Unternehmens-Ketten vergeben | |
| werden. „Für einen Kleinunternehmer mit einem bereits gut laufenden | |
| Geschäft wäre ein Stand eine gute Möglichkeit“, findet Hartmann. | |
| Das Vergabeverfahren für die Marktstände läuft. Die Verträge werden gerade | |
| aufgesetzt. Wer letztlich das nötige Kleingeld für einen Stand hat, wird | |
| man spätestens 2014 sehen. Im Frühjahr nächsten Jahres öffnet die | |
| Rindermarkthalle wieder ihre Türen. Dann können sich die Anwohner bei | |
| Edeka, Aldi, Budnikowsky und mit den frischen, ökologischen Angeboten der | |
| Marktstände versorgen. Nur nicht mit Couscous von Anna Meier. | |
| ## *Name von der Redaktion geändert | |
| In der ursprünglichen Textfassung zitierten wir Torsten Hönisch mit den | |
| Worten: "Wir möchten einen etwas hochwertigeren Mercado". Da wir ein | |
| Missverständnis nicht ausschließen können haben wir die Textstelle nach | |
| seinen Wünschen geändert. Die Redaktion | |
| 28 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Schwenkenbecher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |