| # taz.de -- Yoga rockt, Yoga heilt | |
| > YOGA-TRENDS Sonnengruß zu Zimbelmusik. Das war Yoga gestern. Heute wollen | |
| > Berliner auf der Matte schwitzen und „abrocken“. Neue Stile wie Acro-Yoga | |
| > und Jivamukti-Yoga befriedigen dieses Bedürfnis | |
| VON JANET WEISHART | |
| Den Raum füllen Melodien von Bob Dylan. Etwa 20 Brustkörbe bewegen sich im | |
| Yoga-Loft in Berlin-Mitte auf und ab. Geräuschvoll ziehen die Yoga-Jünger | |
| die Luft durch die Nase ein und atmen aus. Die Ujaji-Atmung soll dem Körper | |
| Energie verleihen, und die ist beim Jivamukti-Yoga neben viel Kraft auch | |
| vonnöten. | |
| Denn beim Jivamukti werden unzählige Asanas, Übungen, wie der Hund, die | |
| Krähe oder der Fisch schnell im Wechsel mit dem Atem gemacht. Zu den Beats | |
| von Moby biegen sich die Körper rastlos. Viel Schweiß rinnt da über die | |
| Haut. Gabriela Bozic, die auch in Berlin Jivamukti-Workshops leitet, | |
| erklärt: „Die Musik ist bei dieser Yogaform neu, die Botschaft alt. Aber | |
| gerade das zieht junge Menschen an. Jivamukti übersetzt das traditionelle | |
| Yoga ins Jetzt.“ Oder wie der Guru des Yogastils, David Life, sagt: „Wir | |
| haben Gott hip gemacht.“ Jivamukti kam aus Amerika, sah und siegte. Bald | |
| benennt sich das Berliner Yoga-Loft als zweites Studio Deutschlands in | |
| Jivamukti-Yoga-Center um, wie sein New Yorker Vorbild. Mancher wird sich | |
| dann vielleicht noch ein wenig mehr wie Sängerin Madonna oder Popstar Sting | |
| fühlen, die diesen Trend populär machten. | |
| Immerhin jeder fünfte Berliner besucht nach einer TNS-Infratest-Umfrage aus | |
| dem Jahr 2009 Yogakurse, 20 Prozent sind Männer. Bei Jivamukti sind es mit | |
| 40 Prozent noch mehr. „Schauspieler, Manager, Philosophen, Studenten“, sagt | |
| Bozic, seien das. Jivamukti heißt „Befreiung der Seele“, und darum gibt es | |
| in jeder Stunde auch Meditatives. Hauptlohn sind aber straffe Haut und | |
| schlanke Taille. | |
| „Einen tollen Körper zu bekommen, darum geht es den meisten Teilnehmern der | |
| progressiven, schnellen Yogastile. Die Zielgruppe ist cool, trendy und will | |
| auch in ihrer Freizeit busy sein. Junge Leute fahren auf die Kurse mit | |
| lauter Musik ab“, sagt Anke Rebetje, die Pressesprecherin des | |
| Berufsverbandes der Yogalehrenden Deutschlands (BDY). Wer sprichwörtlich | |
| noch höher hinausturnen will, sollte Acro-Yoga probieren. Der neueste Trend | |
| aus Kalifornien mischt Akrobatik, Thai-Massage und Yoga. Der Berliner | |
| Acro-Yogi Kai Ribereau fand darin vor einem Jahr seine Berufung. Nach Turm- | |
| und Fallschirmspringen erturnt er sich nun damit seinen täglichen | |
| Adrenalinschub. Was ihn am Acro-Yoga fasziniert? „Das kann ich endlich zu | |
| zweit ausüben“, sagt er. | |
| Beim Acro-Yoga liegt ein Partner am Boden, „Base“ genannt. Der andere | |
| trainiert auf den Fußsohlen der „Base“ und heißt „Flyer“. Wie Kinder … | |
| den ausgestreckten Füßen ihrer Eltern turnen, tun es beim Acro-Yoga | |
| Erwachsene. Yoga-Profi Kai Ribereau ist von dem Gefühl, „da oben die | |
| Kontrolle über seinen Körper abzugeben“, begeistert. Ribereau schwärmt: | |
| „Das geht über reine Körperarbeit hinaus. Denn ich muss bereit sein, mit | |
| anderen zu interagieren und ihnen zu vertrauen.“ Ein positiver Nebeneffekt | |
| ist die Thai-Massage, die die „Base“ beim „Flyer“ mit ihren Füßen bew… | |
| indem sie ihn in der Luft balanciert und knetet. „Da oben“, sagt Ribereau, | |
| „nimmt der ‚Flyer‘ dann Yogaübungen wie die ‚Heuschrecke‘ ein – da… | |
| Unterschied zur reinen Akrobatik.“ Damit die Übungen korrekt ausfallen, | |
| helfen Assistenten den Paaren; was auch in Jivamukti-Stunden so sein | |
| sollte. Ribereau schränkt aber ein: „Acro-Yoga ist nichts für Leute mit | |
| Rückenproblemen.“ | |
| BDY-Sprecherin Rebetje betont: „Nur Gesunde sollten die kraftintensiven | |
| Yogakurse besuchen. Wer körperliche Einschränkungen wie Knie- oder | |
| Herzprobleme hat, sollte sie meiden!“ Die Yogalehrerin überrascht der | |
| Erfolg der „lauten Trends“, und sie wundert sich: „Warum wollen die Leute | |
| nicht zur Ruhe kommen?“ Traditionelle Yogis sehen die Yogaphilosophie darin | |
| verraten, ja sogar verkauft, sagt Rebetje. Für ein Zurück zu mehr Stille | |
| und innerer Einkehr plädiert Petra Ehlich. Die Dresdnerin praktiziert eine | |
| ungewöhnliche Yogaform. „Ich verbinde klassisches Hatha-Yoga mit dem | |
| positiven Einfluss des Mondes“, erklärt sie. Ehlich entdeckte einen | |
| Zusammenhang zwischen Mondrhythmus, Yogaübungen und der Wirkung auf | |
| Körperregionen und Organe. „Steht der Mond z. B. im Widder, hat er auf den | |
| Kopf und die Lunge Einfluss. Wer in dieser Zeit etwa die Yoga-Übung ‚das | |
| Boot‘ macht, bei der das Lungengewebe gestärkt wird, verdoppelt die | |
| Übungswirkung.“ Deshalb wendet Ehlich ausgewählte Asanas nur während | |
| bestimmter Mondphasen an. Dazu gibt sie Tipps, wie an Widdertagen spazieren | |
| zu gehen, um die Lunge zu kräftigen. „Der Mond wirkt, auch wenn man nicht | |
| dran glaubt“, sagt Ehlich. Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es dazu | |
| nicht. | |
| Anders bei der Yogatherapie. „Sie wirkt laut zahlreichen Studien gegen | |
| chronische Schmerzen und Stress. Darum vertrauen immer mehr Menschen dieser | |
| ganzheitlichen Behandlung“, bestätigt BDY-Sprecherin Antje Rebetje. Studien | |
| der vergangenen drei Jahre zeigen, dass Yoga das Herz-Kreislauf-System | |
| stärkt, Stress oder Rückenschmerzen reduziert, Migräne lindert und den | |
| Blutdruck senkt. Yogalehrerin und Heilpraktikerin Carmen Mager begleitete | |
| seit 1998 Studien für Rheumapatienten, gemeinsam mit dem Therapeutenteam | |
| vom Gesundheitszentrum „Weg der Mitte“ in Berlin-Zehlendorf. „Etwa 80 | |
| Prozent der Teilnehmer haben dank der Yogatherapie weniger oder gar keine | |
| Schmerzen mehr.“ | |
| Manche Yogatherapien verwundern jedoch. Lin Ananda Holmqvist aus Finnland | |
| legt ihre Patienten zum Beispiel auf ein Nagelbett. Das entspanne und | |
| stille Schmerzen, sagt sie. Beim Berliner Yogafestival will sie die Technik | |
| erklären. | |
| ■ Geprüfte Yoga-Lehrer unter [1][www.bdy.de] | |
| 27 Jun 2009 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bdy.de | |
| ## AUTOREN | |
| JANET WEISHART | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |