| # taz.de -- Vermisstes Air-France-Flugzeug: Letzte Nachricht um 4.14 Uhr | |
| > Blitzeinschlag, Panne oder gar Bombe - im Fall der vermissten | |
| > französischen Passagiermaschine wird nichts ausgeschlossen. Sicher ist: | |
| > Zuletzt geriet der Airbus in Turbulenzen. | |
| Bild: Erschüttert: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy (r) und sein zustän… | |
| PARIS taz | Das Ende des Flugs Rio de Janeiro - Paris ist ein Mysterium: | |
| Mehr als 28 Stunden nachdem der Airbus A330-200 mit 228 Personen an Bord | |
| über dem Atlantik verschwunden ist, fehlt jede Spur von ihm. | |
| Aufklärungsflugzeuge, Schiffe und Satelliten von Frankreich, Brasilien, | |
| Spanien und aus den USA suchen ein Gebiet zwischen den Küsten Südamerikas | |
| und Westafrikas ab, das fünf Mal so groß ist wie Frankreich. Am Montagabend | |
| hatte Paris auch die USA um Unterstützung gebeten. "Die Vereinigten Staaten | |
| gewähren jede notwendige Mithilfe, um herauszufinden, was passiert ist", | |
| antwortete US-Präsident Barack Obama über einen französischen | |
| Fernsehsender. | |
| Als Ursache für die Katastrophe wird vorerst keine Hypothese | |
| ausgeschlossen: vom Blitzeinschlag über die heftigen Turbulenzen oder eine | |
| technische Panne bis hin zu der Möglichkeit einer Bombe. In Brasilien | |
| berichtet ein Pilot, der nach dem Verschwinden von AF 447 den Atlantik in | |
| umgekehrter Richtung überquert hat, von "leuchtenden orangen Flecken" im | |
| Meer. Er habe sie für Feuer gehalten. | |
| "Wir stehen vor der größten Katastrophe der Geschichte von Air France", hat | |
| ein sichtlich erschütterter Nicolas Sarkozy am Montagabend auf dem | |
| Flughafen Roissy erklärt. Zuvor hatte der schwarz gekleidete französische | |
| Präsident lange mit Angehörigen der Opfer und mit Verantwortlichen der | |
| Fluggesellschaft Air France gesprochen. Die Überlebenschanchen für die | |
| Menschen an Bord von AF 447 nannte er "minimal". Als Sarkozy sprach, hatte | |
| Air France den Angehörigen der Opfer bereits auf ihrer Homepage ihr Beileid | |
| ausgesprochen. Der im Januar ernannte Chef der Fluggesellschaft, | |
| Pierre-Henri Gourgeon, sicherte den Angehörigen "jede finanzielle und | |
| materielle Unterstützung" zu. | |
| Die 216 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder der Unglücksmaschine stammen | |
| aus mehr als 30 verschiedenen Ländern. Die meisten von ihnen kommen aus | |
| Brasilien und Frankreich. Aus Deutschland stammen 26 Personen, darunter | |
| eine fünfköpfige Familie und wahrscheinlich der bekannte Potsdamer | |
| Architekt Moritz Kock, der u.a. das VW Designzentrum in der | |
| Brandenburgischen Landeshauptstadt entworfen hatte. Kock weilte in | |
| Brasilien, um seinen 101-jährigen Kollegen Oscar Niemeyer geschäftlich zu | |
| besuchen, der wegen Flugangst seit Jahren nicht mehr nach Europa geflogen | |
| ist. Viele weitere Passagiere waren einfach auf dem Rückflug von einem | |
| Urlaub in Brasilien. Eine Mehrheit wollte von Paris nach München, Berlin | |
| und Stuttgart weiterfliegen. Bis zur Veröffentlichung der Nationalitäten | |
| der Passagiere sind in Paris mehr als zwölf Stunden vergangen. Offenbar | |
| haben Ermittler der französischen Justiz die Liste nach suspekten Namen | |
| durchforstet. | |
| Der letzte Funkspruch aus dem Cockpit der verschwundenen Maschine erfolgte | |
| dreieinhalb Stunden nach dem Start in Rio. Die Maschine befand sich zu dem | |
| Zeitpunkt auf der Höhe des mehrere hundert Kilometer vor der | |
| brasilianischen Küste im Atlantik gelegenen Archipels Fernando de Noronha. | |
| "Wir geraten in eine Zone von heftigen Turbulenzen", kündigte der Pilot an. | |
| Danach kamen nur noch automatische Mitteilungen über technische Pannen, | |
| darunter ein Druckabfall. Die letzte automatische Nachricht kam um 4.14 Uhr | |
| deutscher Zeit. Sie handelte von einem elektrischen Versagen an Bord der | |
| Maschine. Air-France vermutet, daß der Airbus A 330-200 kurz danach ins | |
| Meer gestürzt ist. | |
| Die Turbulenzen über dem Atlantik, auf halber Strecke zwischen Afrika und | |
| Südamerika, wo unterschiedliche Klimazonen aufeinanderstoßen, sind bei | |
| Piloten bekannt und berüchtigt. Die Ermittler halten es für möglich, dass | |
| der Airbus von einem Blitz getroffen wurde. Oder in eine eisgefüllte Wolke | |
| geriet. Und dass es anschließend zu einem Stromausfall kam. Allerdings hat | |
| jeder Pilot schon Blitzschläge er- und überlebt. "Ich will nicht | |
| ausschließen, daß es ein Blitzschlag war. Aber es wäre das erste Mal in der | |
| Geschichte der Luftfahrt, daß ein Blitzschlag, ein Flugzeug zerstört | |
| hätte", sagt in Paris der Vizepräsident der Pilotengewerkschaft, Pascal | |
| Guerin. Auch das Unwetter, das zum Katastrophenzeitpunkt über dem Atlantik | |
| herrschte, kann nur eine teilweise Erklärung sein. Denn es wäre unklar, | |
| warum ein erfahrener Pilot, der die Gefahren einer Zone kennt, in der heiße | |
| und kalte Luftmassen aufeinander prallen und gefährliche Wolken bilden | |
| können, diese Zone nicht umflogen hat. | |
| Fest scheint zu stehen, dass die Maschine auf ca 9.000 Meter Höhe flog und | |
| dass der Absturz derart rasant erfolgte, dass weder die Besatzung ein | |
| Notfallsignal abschicken konnte, noch die automatischen Notfallsignale | |
| funktionierten. Letztlich kann nur die Blackbox das Rätsel lösen. | |
| Allerdings könnte die in mehreren Tausend Meter Tiefe auf dem Meeresboden | |
| liegen. | |
| Der verschwundene Airbus A 330-200 war im April 2005 in Dienst gegangen und | |
| hatte erst 11.000 Flugstunden hinter sich. Zuletzt war er im April dieses | |
| Jahres technisch überprüft worden. Die von der europäischen | |
| Luftfahrtindustrie gebaute Maschine gilt bislang als besonders sicheres | |
| Langstreckenflugzeug. | |
| 2 Jun 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Flug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess um abgestürzten Flug: Airbus und Air France freigesprochen | |
| 14 Jahre nach einem Absturz wurden Airline und Hersteller vom Verdacht der | |
| fahrlässigen Tötung freigesprochen. Ein Kausalzusammenhang sei | |
| ausgeschlossen. | |
| Flugzeugabsturz Air France: Der weiße Fleck | |
| Eine Maschine der Air France mit 228 Menschen an Bord ist verschwunden. Vom | |
| Radar? Wahrscheinlich nicht. Denn den gibt es nur an Land und in | |
| Küstennähe. | |
| Suche nach Air-France-Maschine: Brasiliens Armee entdeckt Wrackteile | |
| Fund im Atlantik: Die brasilianische Luftwaffe hat Trümmerteile im Wasser | |
| geortet. Möglicherweise stammen sie von der verschwundenen | |
| Air-France-Maschine. | |
| Air-France-Flugzeug gilt als abgestürzt: Mysteriöses Unglück | |
| Auf dem Flug von Rio nach Paris ist die Maschine mit 228 Insassen über dem | |
| Atlantik abgestürzt. 26 Deutsche sollen an Bord gewesen sein. Frankreich | |
| bittet die USA um Hilfe bei der Suche. |