Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- VBB dünnt Fahrplan aus
> Der Brandenburger Regionalverkehr reduziert sein Angebot wegen fehlender
> finanzieller Mittel
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) streicht zum Fahrplanwechsel
im Dezember einige Verbindungen am Wochenende und in den Randzeiten. So
verkehre die Regionalbahnlinie RB27 auf dem Abschnitt zwischen Basdorf und
Wensickendorf dann nur noch in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und
Nachmittag, teilte der VBB mit. Am Wochenende entfielen die Züge komplett.
Der Verbund wies darüber hinaus darauf hin, dass die Deutsche Bahn keine
VBB-Fahrausweise mehr auf einigen Fernverkehrsverbindungen anerkenne. Das
betrifft demnach ab Dezember 2025 die Strecken von Berlin nach Prenzlau und
nach Elsterwerda sowie zwischen Potsdam, Berlin und Cottbus.
Stattdessen richtet der VBB auf den betroffenen Strecken neue Verbindungen
ein. Zwischen Berlin und Elsterwerda fährt die Linie RE8 demnach in den
Hauptverkehrszeiten montags bis freitags stündlich. Auf der Strecke
Potsdam–Berlin–Cottbus gebe es bereits jetzt Zusatzzüge zum stündlich
fahrenden RE2. Auf der Linie RE3 zwischen Berlin und Prenzlau fahren die
Züge ab Dezember stündlich.
Als Grund für die Angebotsreduzierungen im Brandenburger Regionalverkehr
verweist der VBB auf fehlende finanzielle Mittel. Diese reichten für eine
vollumfängliche Finanzierung des bisher geplanten
Schienenpersonennahverkehrs nicht aus“, hieß es.
Auch in anderen Bundesländern haben die zuständigen Verbünde deshalb
bereits Verbindungen insbesondere in den Randzeiten gestrichen. Die
sogenannten Regionalisierungsmittel – Geld, das der Bund den Ländern zur
Finanzierung des Regionalverkehrs überweist – reichen demnach nicht aus, um
die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Kosten für den Betrieb zu
decken. (dpa)
11 Jun 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.