Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Liebeserklärung: Ted Cruz
> Der kreuzkonservative Republikaner verweigert auf dem
> Republikaner-Parteitag Donald Trump die Gefolgschaft
Es gibt wenig, wofür man Ted Cruz knuddeln möchte. Aber für diesen einen
Moment, da er auf der Bühne der Quicken Loans Arena in Cleveland stand, die
Menge ihn anbrüllte und forderte, dass er endlich sagen solle, dass er
Donald Trump unterstütze in dessen Rennen ums Weiße Haus – für diesen
Moment will man mit Ted Cruz abklatschen und ihn dann in den Arm nehmen.
High five, Ted, geiler Auftritt.
Denn Cruz blickte all diese Menschen nur an, lächelte kühl und sagte: „Gott
beschütze jeden von euch, Gott beschütze die Vereinigten Staaten von
Amerika.“ Abgang Cruz. Er hatte nichts zu Trump gesagt. Die Gesichter auf
den Schreihälsen zeigten nicht nur Entsetzen, sie zeigten Hass.
Cruz hatte im Vorwahlkampf gegen Trump kandidiert – und verloren. Doch er
ist der einzige prominente Anti-Trump-Republikaner, der nicht einfach dem
Parteitag fernblieb, sondern die große Bühne nutzte, um Trump einen
reinzudrücken.
Trumps (Vor-)Wahlkampf fußte zu einem nicht geringen Teil auf der
Diffamierung seiner Gegner: Marco Rubio bezeichnete er nur als „Little
Marco“ und Hillary Clinton als die betrügerische, unehrliche, gekaufte
„Crooked Hillary“. Für Cruz hatte er den Spitznamen „Lyin’ Ted“
(„Lügen-Ted“) erdacht, was noch harmlos ist, doch Trump ging weiter: Er
rückte Cruz’ Vater in die Nähe des Attentats auf John F. Kennedy.
In einem Wahlkampf, in dem sich mit allerlei Lügen bekämpft wurde, sind
sich anschließend überraschend viele Republikaner einig, dass man nun doch
gemeinsame Sache machen sollte. Cruz scheint nicht an dieser plötzlichen
Amnesie zu leiden und servierte seine Rache eiskalt.
Sein eigenes Kalkül könnte sein, nach einem Wahldesaster Trumps im November
an die Spitze der Republikanischen Partei gespült und dann 2020 der nächste
Präsident der USA zu werden – aber so weit, um ihm das zu wünschen, geht
die Liebe zu Waffen-, Grenzzaun-, Anti-Homoehe- und Abtreibungsgegner-Ted
dann doch nicht.
Sie reicht nur für diesen einen Augenblick von Cleveland. Jürn Kruse
23 Jul 2016
## AUTOREN
Jürn Kruse
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.