| # taz.de -- Spiel ohne Risiko | |
| > EISHOCKEY Bei der Weltmeisterschaft in Russland hat das deutsche Team | |
| > unter Führung des neuen Bundestrainers Marco Sturm eine | |
| > Nichtabstiegsgarantie. Wie weit kann die Mannschaft kommen? | |
| Marco Sturm, 37, hätte es schlechter treffen können. Seine erste WM als | |
| Eishockey-Bundestrainer kann der frühere NHL-Profi entspannt angehen. Ein | |
| Abstieg in die B-Gruppe ist bei dem Turnier in Russland, das heute beginnt, | |
| nicht möglich. Das deutsche Team ist als Gastgeber der WM 2017 in Köln und | |
| Paris genauso gesetzt wie Frankreich, das am Samstag (15.15 Uhr, Sport 1) | |
| in St. Petersburg erster Gegner der DEB-Auswahl ist. Erfreulich für Sturm | |
| ist auch dies: Anders als sein Vorgänger Pat Cortina musste er sich nicht | |
| über Absagen von erfahrenen Spielern ärgern. Er bekam viele Zusagen, zum | |
| Beispiel von Verteidiger Christian Ehrhoff, der nach dem Playoff-Aus der | |
| Chicago Blackhawks in der National Hockey League (NHL) zu Sturms WM-Team | |
| gehört. | |
| „Ich ziehe meinen Hut vor Christian“, sagt Sturm, der einst mit Ehrhoff in | |
| San José spielte. „Er will immer spielen, dabei hat er harte Jahre in der | |
| NHL hinter sich.“ Zuletzt in Chicago war Ehrhoff, der mit Vancouver 2011 im | |
| Stanley-Cup-Finale stand, meist nur Zuschauer. Mit guten WM-Spielen will | |
| sich der 33-Jährige für einen neuen Vertrag in der besten Eishockeyliga der | |
| Welt empfehlen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass er nach 862 | |
| NHL-Einsätzen nach Europa zurückkehrt. | |
| Ein anderer deutscher Profi blickt dagegen auf ein schönes Jahr in der NHL | |
| zurück. Leon Draisaitl, 20, spielte eine starke Saison bei den Edmonton | |
| Oilers, in der er auf 51 Scorerpunkte kam. In der Nationalmannschaft bildet | |
| er zusammen mit Tobias Rieder, 23, vom NHL-Klub Arizona Coyotes und dem | |
| besten DEL-Stürmer Patrick Reimer die erste Angriffsreihe. | |
| Begeistert spricht Sturm von Draisaitls Fähigkeiten, vor allem von der Ruhe | |
| auf dem Eis, die er trotz seiner Jugend schon ausstrahle. Den Trubel um das | |
| mutmaßliche Wunderkind, in Kanada einmal als der „German Gretzky“ | |
| tituliert, findet Sturm gefährlich. „Leon kann wirklich alles erreichen. | |
| Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen“, sagt Sturm. „Er hat noch | |
| einiges vor sich. Es ist bei ihm nur der Anfang. Es kann auch schnell mal | |
| nach hinten losgehen.“ | |
| Sturm weiß, wovon er spricht. Er kennt die Leistungsgesellschaft NHL aus | |
| 1.006 Partien, die er zwischen 1998 und 2012 bestritt. Als Trainer ist er | |
| aber noch ein Rookie, ein Neuling. Als Sturm das Amt im Juli 2015 antrat, | |
| hatte er vorher nur ein wenig im Jugendbereich gearbeitet. Umso glücklicher | |
| macht es ihn, dass ihm bei der WM ein guter Mann zur Seite steht: Der | |
| Kanadier Geoff Ward, 54, war 2015 mit Mannheim deutscher Meister, seit | |
| letztem Sommer gehört er zum Coachingteam der New Jersey Devils in der NHL. | |
| Sturm kennt Ward aus gemeinsamen Jahren bei den Boston Bruins. „Geoff war | |
| für das Powerplay zuständig, und ich habe viel gelernt von ihm“, berichtet | |
| Sturm. „Er ist enorm wichtig, nicht nur für mich, auch für die Mannschaft. | |
| Er sieht teilweise Dinge anders als ich. Ich denke noch ein bisschen mehr | |
| wie ein Spieler, er wie ein erfahrener Coach. Am Ende kommen wir immer | |
| zusammen“, sagt Sturm. | |
| Bei der WM in Russland sind Finnland, die Slowakei, Weißrussland, die USA, | |
| Kanada und Ungarn die weiteren deutschen Gruppengegner. Sturms Ziel: „Ich | |
| will einfach, dass die Jungs sich gut präsentieren. Wir wollen vom 13. | |
| Platz in der Weltrangliste weg, und dazu brauchen wir Punkte und Siege.“ | |
| Nach dem WM-Testlauf ohne Abstiegsrisiko wird es für den Bundestrainer zum | |
| ersten Mal Anfang September ernst. Dann steht in Riga die | |
| Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2018 an. Erfreulich für Sturm: | |
| Leon Draisaitl sagte unlängst, er wolle wieder unbedingt dabei sein. | |
| Christiane Mitatselis | |
| 6 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Mitatselis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |