# taz.de -- Solo-Album von Seeed-Chef Peter Fox: Nach der Nacht | |
> Reggae für den denkenden Menschen: Der Seeed-Sänger Pierre Baigorry alias | |
> Peter Fox hat mit "Stadtaffe" ein großes Soloalbum veröffentlicht. | |
Bild: Milchkaffee statt Vodka-Red-Bull: Peter Fox | |
Irgendwann, so ist es wohl, wird das Feiern langweilig. Stellt jedenfalls | |
ein gewisser Peter Fox fest. Und entdeckt, höchstwahrscheinlich in einer | |
dieser zähen Morgenstunden, die sich anschließen an eine Nacht im Club, die | |
zwielichtigen Seiten der Metropole, die er noch nie verlassen hat. Stellt | |
fest, dass der Körper schmerzt, der Kopf nicht mehr so ganz bei der Sache | |
ist, die Freuden des Lebens langsam andere werden. Und sucht nach neuen | |
Perspektiven: Was kommt, wenn die Jugend geht? | |
Um Peter Fox und sein grandioses Album "Stadtaffe" zu verstehen, muss man | |
die Ausgangslage kennen. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich Pierre | |
Baigorry, Mastermind und einer von drei Sängern von Berlins | |
Party-Eingreiftruppe auf Offbeat-Basis Seeed. Die Wandlung beginnt schon | |
mit der musikalischen Umsetzung: Im Gegensatz zu Seeed, die alle Aspekte | |
des Reggae abdeckten, vom erdigen Roots bis zum programmierten Dancehall, | |
verzichtete der mittlerweile 36-jährige Berliner für "Stadtaffe" konsequent | |
auf den Einsatz von Elektronik und Computern. Stattdessen mottete er die | |
Synthesizer ein und engagierte das Babelsberger Filmorchester. Anstatt wie | |
üblich seine patentierten Drum-Beats im Rechner zusammezubauen, ließ er | |
gleich zwei Schlagzeuger die Rhythmen einspielen. Das Ergebnis ist, wie zu | |
erwarten, ein warmer und - mit dem Fokus auf die Streicher - ein bislang | |
unerhörter Sound. | |
Vor allem aber textlich ist "Stadtaffe" ein Neuanfang für Baigorry, eine | |
radikale Abkehr vom Seeed-Konzept, allerdings ohne deren Inhalte zu | |
verdammen. Und das nicht nur, weil "die Abrissbirne für die deutsche | |
Seele", zu der sich Baigorry erklärt, diesmal - im Gegensatz zum für Seeed | |
so typischen, multikulturellen Sprachenwirrwarr - ausschließlich Deutsch | |
toastet und singt. Hat Baigorry früher oft plakativ gereimt und flotte | |
Wörter möglichst rhythmisch platziert, weil Raps und Gesang eh nur | |
Unterstützung für den Beat abgaben, stößt er nun in unerwartete Tiefen vor. | |
Mit Hilfe eines Kotexters, Monk vom Produktionsteam The Krauts, entdeckt er | |
"die Welt mit Staub bedeckt", und ein Leben als Hamster im Getriebe: "Das | |
Rad muss sich drehen, also dreh ich am Rad." | |
Eine Ballade wie "Kopf verloren" dürfte der erste Song von Baigorry sein, | |
der sich mit dem komplizierten Konstrukt, den widerstreitenden Gefühlen in | |
einer langjährigen Beziehung beschäftigt - und damit bewusst einen | |
Kontrapunkt setzt zu Seeed, bei denen stets vor allem die magnetische | |
Anziehung zwischen Mann und Frau gefeiert wurde. Schließlich wird auch | |
Baigorrys Heimatstadt und wichtige Inspirationsquelle Berlin, der Seed mit | |
"Dickes B" dereinst ein rosarotes Hymnendenkmal setzten, auf "Stadtaffe" | |
endlich von der knorke Großstadt zur zwiespältigen Metropole: In "Ich | |
Steine, du Steine" entwirft er eine Endzeitvision für die Hauptstadt, die | |
an "London Calling" von The Clash erinnert. | |
Die Feier ist zwar nicht vorbei, aber es wird endlich Zeit, sich nach | |
Alternativen umzusehen. "Die Party ist gelungen, wir sind taub und blind", | |
singt Baigorry, während das Filmorchester trötet wie ein Elefant auf | |
Freigang. Schließlich imaginiert Baigorry im vielleicht wundervollsten Song | |
des Albums eine Zukunft im "Haus am See", auf das das Mondlicht scheint, | |
ein Leben mit Frau und zwanzig Kindern, hundert Enkeln und weißem Bart: | |
"Alle kommen vorbei, ich brauch nie rauszugehn." | |
Seeed machen eine Pause, aber wollen im kommenden Jahr wieder ins Studio | |
gehen, um ein neues Album aufzunehmen. Währenddessen hat Baigorry mit | |
seinem Soloausflug keine Konkurrenz zu seiner elfköpfigen Stammformation | |
etabliert, sondern eher eine bitter nötige Ergänzung. Während Seeed, der | |
"schwerfällige Dampfer", wie ihn Baigorry schon mal bezeichnete, mit | |
Vielfalt glänzte, die der Bandvorsitzende manchmal nur unter größten Mühen | |
ordnen konnte, hat er nun erstmals seine Idee von zeitgemäßer Popmusik | |
konzeptionell konsequent durchsetzen können. Am Ende steht, wenn man so | |
will, zwar immer noch Reggae, aber für den denkenden Menschen mittleren | |
Alters. Und die Erkenntnis, dass das eben nicht immer automatisch Reggae | |
bedeuten muss. Dass man mit "Stadtaffe" feiern kann, ohne notgedrungen | |
Raubbau an den wichtigsten Ressourcen zu betreiben. Als Peter Fox hat | |
Pierre Baigorry, das kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen, eine Idee | |
entwickelt, wie man älter werden kann, ohne den Spaß notgedrungen an der | |
Garderobe vom Kinderladen abgeben zu müssen. | |
6 Oct 2008 | |
## AUTOREN | |
Thomas Winkler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |