| # taz.de -- Sexuelle Übergriffe sind Alltag: „Ich bin kein Opfer“ | |
| > Im taz-Blog „Heimweg“ berichten Frauen von sexuellen Übergriffen. Der | |
| > Redebedarf ist immens. | |
| Bild: Silvester 2016 war kein Einzelfall | |
| von [1][KATRIN GOTTSCHALK], stellvertretende taz-Chefredakteurin | |
| „Ich habe über den Blog eine Sprache gefunden. Und es ist ein Ort im Netz, | |
| den ich teilen konnte, ohne meine eigene Geschichte zu erkennen gegeben.“ | |
| Sätze wie diese sind am vergangenen Mittwoch im taz Café immer wieder | |
| gefallen – und sollen die Relevanz des „Heimweg-Blogs“ betonen. | |
| Dabei sollte die Veranstaltung ein Abschluss sein. Vor einem Jahr startete | |
| die taz das Blog, auf dem mittlerweile über 150 Geschichten veröffentlicht | |
| wurden, die von sexualisierter Gewalt und Vergewaltigung erzählen. | |
| Das Blog begann als Reaktion auf die Silvesternacht in Köln 2015. „Ich war | |
| persönlich beleidigt“, berichtet taz-Redakteurin Waltraud Schwab während | |
| der Publikumsdiskussion im taz Café. Mit den Übergriffen auf Frauen sei | |
| sexualisierte Gewalt plötzlich thematisiert worden, allerdings nur deshalb, | |
| weil sie mit Rassismus verknüpft wurde. Geschichten wurde Gehör geschenkt, | |
| die man sonst täglich in Deutschland erzählen könnte. Denn sexualisierte | |
| Gewalt sei so alltäglich wie der Weg nach Hause. | |
| Also bat Waltraud Schwab eine Kollegin, sie solle einfach einmal über ihren | |
| Heimweg schreiben. „Die Resonanz darauf war überwältigend.“ Mehr | |
| taz-Autor_innen schrieben ihre Geschichten auf – und schließlich auch die | |
| Leser_innen. So entstand das „Heimweg-Blog“. | |
| ## Das Darüberreden fällt schwer | |
| Das Darüberreden oder in diesem Fall das Darüberschreiben: Vielen | |
| Betroffenen fällt es schwer. Weil sie lückenlose, widerspruchsfreie | |
| Geschichten erzählen sollen. Weil es ganz bestimmte Vorstellungen davon | |
| gibt, wie sexualisierte Gewalt aussieht. Über diese Bilder schreibt die | |
| Autorin Mithu Sanyal in ihrem Buch „Vergewaltigung“, aus dem sie an diesem | |
| Abend vorliest. Sie schreibt etwa von Natascha Kampusch, die die | |
| Öffentlichkeit verwirrte, weil sie nicht als der gebrochene Mensch in den | |
| Medien auftrat, den man sich nach Jahren der Gefangenschaft vorstellen | |
| würde. | |
| Auch Frauen im Publikum, die ihre Erlebnisse an das Blog schickten, wollen | |
| nicht als Opfer gesehen werden. „Wir brauchen ein neues Wort“, meint Mithu | |
| Sanyal. Wäre „Betroffene“ besser? Ein Opfer ist passiv. Eine Blogautorin | |
| im Publikum sagt explizit: „Ich bin kein Opfer.“ Und auch Lea Wagner, die | |
| alle bisher veröffentlichten Heimweg-Texte gesichtet hat, betont: Sie habe | |
| da keine Opfergeschichten gelesen, sondern Geschichten von Empowerment. | |
| ## Geschichten von Empowerment | |
| Genau deshalb wollen viele an diesem Abend nicht, dass das Blog geschlossen | |
| wird. Mindestens als Archiv möge es weiter bestehen. Und vor allem | |
| sichtbarer werden. Gefragt wurde auch, ob es nicht helfen könnte, | |
| Geschichten über Gerichtsprozesse zu sammeln? Schließlich würden Übergriffe | |
| immer noch zu selten angezeigt. | |
| Empowernd ist auch die Veranstaltung im taz Café, mit konkreten | |
| Handlungsideen. Was etwa tun bei anzüglichen Blicken im Bus oder im Park? | |
| Nora Lessing, Wissenschaftsjournalistin und ebenfalls Heimweg-Blogautorin, | |
| berichtet auf dem Podium von einem Erlebnis im Sommer auf dem Berliner | |
| Tempelhofer Feld. Während sie auf der Wiese lag und las, holte sich ein | |
| Mann nebenan einen runter. Ihre Frage „Sag mal, wichst du da?“ habe ihn so | |
| irritiert, dass er verschwand. „Ich hatte das Gefühl, er war verwirrt, weil | |
| das Objekt plötzlich gesprochen hat.“ | |
| An diesem Abend sitzen viele Subjekte im taz Café. Was ihre Geschichten | |
| gemeinsam haben, ist der schlichte Fakt, dass sie erzählt wurden. Und sie | |
| sollen weiter erzählt werden. In welcher Form das „Heimweg-Blog“ sich dabei | |
| entwickelt, wird sich zeigen. | |
| [2][Hier gibt es das Heimweg-Blog zum Nachlesen. ] | |
| 9 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katrin-Gottschalk/!a249/ | |
| [2] https://blogs.taz.de/heimweg | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gottschalk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |