| # taz.de -- Schule nach Nazi-Raketen-Erfinder benannt: Waffenschmied als Vorbild | |
| > Eine sächsische Schule benennt sich nach einem Entwickler der Nazi-Rakete | |
| > V2. Kaum jemanden stört es, dass der hochrangige Forscher für tausende | |
| > Tote mitverantwortlich war. | |
| Bild: Bilder vom Start einer V2-Rakete im Museum. | |
| BERLIN taz Bernstadt auf dem Eigen ist eine kleine Stadt mit wenigen | |
| Helden. Der eine hat an der ersten Diesellokomotive mitgebaut. Nach ihm | |
| benannten sie eine Straße. Der andere hat die ersten Raketen zum Fliegen | |
| gebracht. Nach ihm benannten sie eine Lehranstalt. | |
| Eine Woche feierte die Mittelschule des sächsischen Städtchens ihren neuen | |
| Namenspatron: "Klaus Riedel" steht jetzt auf dem Plexiglasschild neben der | |
| Pforte des Plattenbaus - pünktlich zum Hundertsten des Raketenforschers. | |
| Dass Riedel auch der Naziwaffe V2 zum Fliegen verhalf, sollte dabei nicht | |
| stören. Auch nicht, dass je nach Schätzung 10.000 bis 20.000 Zwangsarbeiter | |
| bei der Produktion der Raketen starben und tausende durch die Einschläge in | |
| England, Holland, Belgien umkamen. "Riedel war ein Pionier", sagt | |
| Bürgermeister Gunter Lange, "und hier in Bernstadt hat er die ersten | |
| Versuche mit Flüssigtreibstoff gemacht." Kritik am neuen Namen der Schule | |
| weist er zurück. "Sein Charakter, seine Zielstrebigkeit und sein Wirken | |
| qualifizieren Riedel dazu, der Schule als Vorbild zu dienen." | |
| Das sehen nicht alle Bernstädter so: Als Astrid Günther-Schmidt von dem | |
| neuen Schulnamen hörte, war sie entsetzt. Vor allem wie unbedarft Riedels | |
| Lebenswerk auf der Internetseite der Schule präsentiert wurde, störte die | |
| Grüne, die als Abgeordnete im sächsischen Landtag sitzt. "Adolf Hitler | |
| hatte Gefallen an der Rakete gefunden und ließ sie in Massenproduktion | |
| anfertigen", hieß es auf der Website, "Dr. Goebbels taufte sie in V2 um!" | |
| Von den Opfern und Folgen der Entwicklung kein Wort, auch nicht von den | |
| Bedingungen, unter denen die Raketen gebaut wurden. "Es wird triumphiert, | |
| dass sich mit der Raketenforschung der Himmel für die Menschheit geöffnet | |
| habe", sagt Günther-Schmidt, " dass sich für die KZ-Häftlinge und | |
| Zwangsarbeiter dabei die Hölle öffnete, wird verschwiegen." Die Schule | |
| müsse nach außen sichtbar dokumentieren, dass sie weiß, was sie sich für | |
| einen schwierigen Namenspatron gesucht hat, fordert Günther-Schmidt. | |
| So sah es auch das sächsische Kultusministerium, das von der Abgeordneten | |
| auf die Website hingewiesen wurde. Nach einer Beratung der Schule durch die | |
| Regionalvertretung des Ministeriums wurde die Website geringfügig geändert. | |
| "Wir haben den unglücklichen Lebenslauf angesprochen", sagt | |
| Ministeriumssprecher Andreas Kunze. "Aber zu dem Namen können wir | |
| prinzipiell nichts sagen." Dafür sei der Landkreis zuständig. Und der | |
| identifiziere sich nun mal stark mit Klaus Riedel. | |
| Deshalb wollen die Verantwortlichen in Bernstadt dem Raketenbauer auf jeden | |
| Fall die Treue halten. "Wir stehen hinter dem Namen", sagt Bürgermeister | |
| Lange. Es sei Riedel immer nur um den Flug zum Mond gegangen. "Es gibt da | |
| nicht allzu viele dunkle Seiten." Der Mann sei gar von den Nazis verhaftet | |
| worden. | |
| Eine eigenwillige Interpretation von Riedels Lebenslauf. Zwar wurde der | |
| Wunderwaffenbastler tatsächlich verhaftet, aber das sei kein Beweis für | |
| eine weiße Weste, sagt der Technikforscher Johannes Weyer. Riedel sei in | |
| "eine Intrige der SS" geraten, dunkle Seiten gebe es an dem V2-Forscher | |
| zuhauf. Weyer, der an der Technischen Universität Dortmund forscht, hat | |
| sich intensiv mit den Raketenbauern aus der Zeit des Nationalsozialismus | |
| beschäftigt. "Klaus Riedel hat zum innersten Führungszirkel in Peenemünde | |
| gehört", sagt er. In der dortigen Heeresversuchanstalt wurde die V2 | |
| entwickelt. "Er wusste, unter welchen Umständen die Raketen gebaut wurden, | |
| und ihm war völlig klar, dass es sich nicht um Weltraumraketen handelte." | |
| Eine Schule nach Riedel zu benennen hält Weyer demnach für | |
| "unverantwortlich". "Hätte er nach 1945 noch gelebt, hätte man ihn vor ein | |
| Kriegsgericht stellen müssen", sagt der Wissenschaftler. | |
| Die grüne Abgeordnete Günther-Schmidt macht sich derweil andere Sorgen. | |
| Wenn die Schüler die Nazizeit unreflektiert mit technischen Entwicklungen | |
| verknüpften, würden sie empfänglich für die Parolen der Rechten, befürchet | |
| sie. "Und wenn die NPD mitbekommt, was in Bernstadt für ein tolles Denkmal | |
| steht, wird die Stadt für die zum Kranzabwurfplatz." Das habe dann bestimmt | |
| keiner gewollt. | |
| 4 Feb 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Gaede | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |