| # taz.de -- Reportage-Reihe in der ARD: Mit versteckter Kamera | |
| > Von Bioprodukten, Lobbyisten und Schrottimmobilien: Am Montag startet die | |
| > neue Staffel der Reportage-Reihe „Exclusiv im Ersten“ mit einem Ökocheck | |
| > im Supermarkt. | |
| Bild: Alles so schön Bio hier. Wirklich? – Dieser Frage geht die ARD am Mont… | |
| Draußen riecht es zwar schon manchmal nach Herbst, aber dennoch startet die | |
| ARD heute die zweite Sommerstaffel der investigativen Vorzeige-Reihe | |
| „Exclusiv im Ersten“. Geboten werden fünf politische Reportagen zu einer | |
| guten Sendezeit – das dürfte diejenigen erst mal eine Weile beruhigen, die | |
| sonst immer eine Verflachung des ARD-Programms beklagen. | |
| Das Thema des ersten 30-Minüters: „Wie billig kann Bio sein? – Öko-Check … | |
| Supermarkt“ „Wir machen in bestens recherchierten Stücken auf wichtige | |
| Probleme und Missstände in Deutschland aufmerksam“, verspricht | |
| ARD-Chefredakteur Thomas Baumann. „Dabei gehen die Journalisten auf die | |
| Suche nach den Verantwortlichen und zeigen auf, wer Abhilfe leisten | |
| könnte.“ | |
| Die Beiträge kommen aus den Redaktionen der politischen Magazine der ARD. | |
| Deren Redakteure reichten Themen ein, die sie ausführlicher als in ihren | |
| Magazin-Fünfminütern behandeln wollten. Im Sommer 2011 konnte auf diese | |
| Weise vor allem mit der gelungenen Reportage über die Arbeitsbedingungen | |
| der Hermes-Paketfahrer eine öffentliche Debatte initiiert werden (damals | |
| hieß die Reihe noch „ARD-Exclusiv“). | |
| Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt „Fakt“-Reporter Knud Vetten mithilfe | |
| von schockierenden Bildern aus der Massentierhaltung, wie wenig das Label | |
| „Bio“ wert ist, seitdem Supermärkte und Discounter in das Geschäft | |
| eingestiegen sind. | |
| ## Hang zum Alarmismus | |
| Weiter geht es mit den Reportagen „Die Nein-Sager – Die Macht der | |
| Versicherungskonzerne“ (4.9.), „Die Einflüsterer – Wie Geld Politik mach… | |
| (10.9.), „Vier Wochen Asyl – Ein Selbstversuch mit Rückkehrrecht“ (13.9.) | |
| und „Abgezockt statt abgesichert – Das schmutzige Geschäft mit | |
| Schrottimmobilien“ (17.9.). | |
| Bei der Pressekonferenz in Hamburg wurden nur Ausschnitte gezeigt, da an | |
| allen Reportagen bis kurz vor ihrer Ausstrahlung gearbeitet wird, eine | |
| Aussage über ihre Qualität ist deshalb nicht möglich. Doch schon einige der | |
| Einspieler zeigten, dass auch bei „Exclusiv im Ersten“ die nervigen | |
| Stil-Elemente aufgeboten werden, ohne die politische Reportagen anscheinend | |
| nicht mehr zu haben sind – zum Beispiel der Hang zum Alarmismus in Form von | |
| dramatischer Musik, markigen Sprüchen und dem völlig sinnlosen Einsatz von | |
| versteckten Kameras. | |
| Auch ist nicht immer ganz klar, warum einige der Reporter so häufig im Bild | |
| sind. Es gibt bestimmt gute Gründe für diese so genannten | |
| Presenter-Reportagen, einer davon dürfte Eitelkeit sein. Positiv ist, dass | |
| man in der „Exclusiv im Ersten“-Reihe nicht nur an den zurzeit | |
| überpräsenten Verbraucher denkt: „Es gibt bei Reportagen und Dokus einen | |
| erkennbaren Trend zu Verbraucherthemen, weil wir ja auch merken, dass wir | |
| auf diese sehr viele Reaktionen bekommen“, sagt Thomas Baumann. | |
| „Ich finde es richtig, auf dieses Bedürfnis der Zuschauer einzugehen, aber | |
| wir wollen auch nicht grenzenlos auf dieser Welle mitreiten. Wichtig ist | |
| die Mischung und deshalb haben wir auch Themen in die Reihe aufgenommen, | |
| mit denen die meisten Zuschauer keine persönlichen Berührungen haben.“ In | |
| diese Kategorie fällt die Reportage über den Alltag im Asylbewerberheim, | |
| die bei der Kurzpräsentation leider einen faden Beigeschmack hinterließ. | |
| Für den „Selbstversuch“ zog ein „Kontraste“-Team für vier Wochen in e… | |
| Asylbewerberheim. Es ist schon fast obszön, zu glauben, als Journalist | |
| könne man sich auch nur annähernd in die Situation der Asylsuchenden | |
| einfühlen. In den bereits gezeigten Szenen ekelt sich die Reporterin | |
| Caroline Walter vor Schimmel im Bad und hofft, dass sie in ihrem neuen Bett | |
| gut schlafen kann. Das hatte etwas von der Doku-Soap „Frauentausch“. Sollte | |
| sich dieser Eindruck bestätigen, wäre es schade um den guten Sendeplatz. | |
| „Exclusiv im Ersten“: 3.9., 21.45 Uhr, ARD | |
| 3 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Sakowitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |