Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- ■ Vorschlag: Otto von Bismarks „Deep Greens and Blues“ im K…
„Richtig (emotional) krachen lassen“ will es laut Presseankündigung kurz
vor Jahresschluß Otto van Bismark, charmanter Kopf der Space Cowboys,
Berlins interessantester Elektrofrickler, die schon so hießen, als der
Jamirooquai-Space-Cowboy noch nicht einmal ahnte, wie man Pelzmütze
überhaupt schreibt. Darum klemmt sich Otto van Bismark heute die Gitarre
unter den Arm, steckt die Mundharmonika in die Brusttasche des
großgemusterten Hemdes, küßt Frau und Kind und begibt sich ins Kumpelnest
3000, wo er „Deep Greens and Blues“ von ihm selbst, Marvin Gaye, Van
Morrison und Hank Williams interpretieren wird. Und zwar so wunderschön und
amüsant, daß er neulich im Loft schon fast den Headliner Calvin Russel an
die Wand gespielt hat. Ruhige und romantische Töne für einen Montagabend,
denn elektronisch-anstrengende Soundtüfteleien à la Space Cowboys sind
Ottos Ding momentan nicht. Lieber spielt er von Zeit zu Zeit mit der
„Ultramarine Festival Band“ und fühlt sich ansonsten wohl mit Honky Tonk
und Blues, den Wurzeln des Pop und Rock, oder wie Muddy Waters so schön
sang: „And the Blues got pregnant, and they named the Baby Rock 'n' Roll“.
An den richtigen Stellen mitklatschen und vor allem mitfühlen ist natürlich
erwünscht, denn der ehemalige Senatsrockgewinner singt und spielt Klassiker
des Genres, unter anderem wahrscheinlich auch „Things have gone to pieces“
vom unglückseligen „Prince of Pain“ George Jones, dessen Leben ein
countrystar-typisches mit Alkoholexzessen und unglücklichen Liebesaffären
war. Mit etwas Empathie meistert Herr van Bismark, der auf einen etwas
weniger stürmischen Lebensrhythmus zurückblick, selbst diese Aufgabe – mal
sehen, wovon seine eigenen Songs handeln...
Also stimme man sich durch längeres
In-den-grauen-regnerischen-Hinterhof-Hinausgucken und Hank-Williams-Hören
richtig ein (zur Not geht auch Vorderhaus und Billie Holiday), und lasse
sich dann von Otto van Bismark in seiner melancholisch-freundlichen
Urban-Blues-Welt verzaubern. Jenni Zylka
29.12., 23 Uhr, Kumpelnest 3000, Lützowstraße 23, 10785 Berlin
Die ganze Welt des Urban Blues: Otto von B. Foto: Meisterstein
29 Dec 1997
## AUTOREN
Jenni Zylka
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.