| # taz.de -- Nachruf auf Clare Hollingworth: Zeitzeugin der großen Kriege | |
| > Clare Hollingworth berichtete als Erste von dem Beginn des Zweiten | |
| > Weltkrieges und blieb bis ins stolze Alter von 105 Reporterin. Nun ist | |
| > sie tot. | |
| Bild: Furchtlose Journalistin: Clare Hollingworth an ihrem 105. Geburtstag | |
| Immer saß sie da, wenn man in den Hongkonger Club der | |
| Auslandskorrespondenten kam: gleich rechts am Tisch, in Reichweite des | |
| Telefons, zusammengesunken, dicke Kopfhörer auf den Ohren, mit Blick auf | |
| die Nachrichten im Fernsehen. Ab und zu traten Bekannte zu ihr und grüßten | |
| liebe- und ehrfurchtsvoll, und der Kellner füllte formvollendet ihr Glas | |
| nach. Am 10. Oktober 2016 hatte die britische Kriegsreporterin und | |
| Weltbürgerin Clare Hollingworth hier noch ihren 105. Geburtstag gefeiert. | |
| Am 10. Januar ist sie gestorben. | |
| Ein Windstoß, ihre scharfen Augen und ein Gespür für die Zeitläufe | |
| verhalfen ihr Ende August 1939 zu ihrem ersten journalistischen Coup – da | |
| war die junge Friedensaktivistin und Flüchtlingshelferin gerade erst eine | |
| Woche in ihrem neuen Job als Korrespondentin des britischen Daily | |
| Telegraph: Unter dem Titel „1.000 Panzer an der polnischen Grenze | |
| zusammengezogen“ berichtete sie über den unmittelbar bevorstehenden | |
| Einmarsch der Deutschen im Nachbarland. | |
| Bei einer einsamen Autofahrt hatte sie den Wehrmachtskonvoi in einem Tal | |
| entdeckt, als die zur Camouflage aufgehängten Tücher kurz hochwirbelten. | |
| Drei Tage später, am 1. September, meldete sie als erste Journalistin den | |
| Beginn des Zweiten Weltkriegs: „Es hat angefangen“. | |
| Sie wurde Zeitzeugin fast aller großen Kriege, Konflikte und Krisen des 20. | |
| Jahrhundert – von A wie Algerien bis Z wie Zypern. Mit Zahnbürste, | |
| Schlafsack, Whisky und Schreibmaschine bewaffnet zog sie los. | |
| Sie konnte rau sein und war furchtlos. Sie kam dem britischen Sowjetspion | |
| Kim Philby auf die Spur und ließ sich nicht von Redakteuren abwimmeln, die | |
| keine Frauen in gefährliche Gebiete losschicken wollten. Sie schrieb in | |
| ihrem Leben für viele Zeitungen, veröffentlichte mehrere Bücher, heiratete | |
| zweimal, hatte eine Stieftochter. | |
| Seit den 1980er Jahren lebte sie in Hongkong. Wenn sie – schon hoch in den | |
| Neunzigern – wie fast jeden Tag im Auslandskorrespondentenclub saß und über | |
| den TV-Monitor Bilder von Unruhen oder Demonstrationen flimmerten, griff | |
| die Journalistin ganz automatisch zum Telefon: „Da muss doch jemand drüber | |
| berichten!“ | |
| Jetzt bleibt ihr Stammplatz leer. | |
| 11 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jutta Lietsch | |
| ## TAGS | |
| Journalistin | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |