Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Liebeserklärung: Ein Mann wie ein Schallschutzteppich
> Thomas de Maizière konnte man überall einwechseln. Er war der
> Anti-Paranoiker mit Stil, Charme und ohne Drohne. Doch nun setzt er
> unsere Liebe aufs Spiel.
Bild: Der korrekte und der unkorrekte Thomas de Maizière – eins davon ist nu…
Kanther. Schily. Schäuble. Jahrelang Bedrohungslagen, Rufe nach mehr
Sicherheit, mehr Fahndung, Raster, Kontrollen. Und dann zog Thomas de
Maizière ins Innenministerium ein. Ruhig und gelassen. Ständige
Terrorwarnungen? Das stumpfe nur ab.
De Maizière, so schien es, kann man überall einwechseln, der fällt einfach
nie auf. Also, nie negativ. Der redet so lange, bis alle beruhigt sind –
und macht dann, was die CDU halt so will. Kein Paranoia-Phrasendrescher.
Kein Dummbatzpolemiker à la Friedrich. Sondern einer, der sogar in der
Integrationsdebatte Versäumnisse einräumte.
Der Netzaktivisten zum Dialog einlud – bevor er dann von der
Onlinedurchsuchung bis zur Visa-Warndatei einfach weitermachte wie bisher.
Und keiner hasste ihn dafür. Weil er einem das Gefühl vermittelte, er würde
wenigstens nachdenken, bevor er die falschen Entscheidungen traf.
Ein Mann wie ein Schallschutzteppich. Einer, dem man sogar zutraute, nach
dem lautstark selbstdarstellenden K-T zu Guttenberg den Bundeswehrkarren
aus dem Dreck zu ziehen. Oder es wenigstens so wirken zu lassen. Was schon
in den letzten Monaten zunehmend schlechter geklappt hat.
Diese Sache mit den Drohnen, beteuert er jetzt, hätte er mangels
Informationen so nicht kommen sehen. Ein geräuscharmes Fluggerät, das unter
dem Radar vieler durchfliegt, unterwegs, um zielgenau heikle Missionen zu
erfüllen und breite Flurschäden zu verhindern – vielleicht wollte de
Maizière einfach, dass diese Maschinen funktionieren, die so Krieg führen,
wie er Politik macht. Und hat deswegen nun auf laut rumpelnde
Selbstverteidigung umgeschaltet.
9 Jun 2013
## AUTOREN
Meike Laaff
## TAGS
Drohnen
Thomas de Maizière
Netzpolitik
Innenminister
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.