Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Der Kommissar #2: Pädo-Skandal in der EU!
> Schokolade, Comics, Pommes – alles, was Belgien je erfunden hat, dient
> nur dazu, unschuldige Kinder zu verführen. Belgien gehört nicht in die
> EU!
Bild: Wahrzeichen Belgiens: „Manneken Pis“, nackter kleiner Junge (!), der …
Ein Land, das es nicht gibt, kann nicht Mitglied der EU sein. Und Belgien
gibt es nicht, gab es noch nie. Belgien ist eine Erfindung des römischen
Feldherrn Julius Cäsar (100 – 44 vor Chr.). Bei der Eroberung Galliens
nannte er zur besseren Orientierung die Gegend da Belgica (Lateinisch für:
„Belgien“). Doch die Leute wollten schon damals irgendwas anderes sein
(Chrudier, Menapier, Colabier usw). Aber bloß keine Belgier!
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Belgier von Herzen sind nur das
belgische Königshaus (0,01 Prozent der Bevölkerung) und die Marokkaner (4,1
Prozent). Alle anderen sind irgendwas anderes: Flamen (60 Prozent),
Wallonen (40 Prozent), Deutsche (0,6 Prozent), Kinderschänder (14,1
Prozent). Und Experten gehen von einer Dunkelziffer aus! Fakt ist: Alles,
was Belgien je hervorgebracht hat (Schokalade, Comics, Pommes), dient nur
einem Zweck: unschuldige kleine Kinder verführen.
Und: Europa heißt Einheit. Belgien heißt Spaltung. Seit ihrer Gründung
(1957, [1][aus Versehen in Rom]) wächst die EU zusammen, Belgien kracht
auseinander. Alles gibt es doppelt, flämisch und wallonisch: Parteien,
Vereine, Pädophilen-Ringe. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das
belgische Pulverfass überläuft. Dann drohen ukrainische Verhältnisse – der
Dritte Weltkrieg nicht irgendwo in der Walachei, sondern vor UNSERER
Haustür! Wahnsinn!
Auch die Belgier halten nichts von ihrem Land. Ihr Wahrzeichen: der
„Manneken Pis“ (Belgisch für: „Pissnelke“), ein nackter kleiner Junge …
der auf Belgien pinkelt. Dieses geschmacklose „Kunstwerk“ steht in Brüssel.
„Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens“, weiß taz-Experte Georg Baltissen
(62). Aber, so warnt Baltissen: „Brüssel ist auch Sitz der EU.“ Also quasi
EU-Hauptstadt.
Ohne Belgien würde die EU eine neue Hauptstadt brauchen. Doch es gibt
Alternativen: Bonn (war mal Hauptstadt), Goslar (war auch mal Hauptstadt),
Gelsenkirchen (war mal Hauptstadt der Herzen). Eine EU mit Sitz in
Gelsenkirchen wäre außerdem viel näher an den Menschen. Darum: Belgien
raus!
9 May 2014
## LINKS
[1] /!138050/
## AUTOREN
Deniz Yücel
## TAGS
EU
Europawahl
Belgien
Kolumne Der Kommissar
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.