# taz.de -- Kirche in Schweden: Eine Migrantin wird Erzbischöfin | |
> Erstmals steht eine Frau der schwedischen Kirche vor. Antje Jackelén | |
> kommt aus Westfalen und glaubt nicht an die jungfräuliche Geburt Jesu | |
> durch Maria. | |
Bild: War früher Professorin für Naturwissenschaft und Religion: Antje Jackel… | |
STOCKHOLM taz | Antje Jackelén ist eine historische Person: Am Sonntag | |
wurde sie als erste Frau in der mehr als 1.000-jährigen Geschichte der | |
schwedischen Kirche zu deren Oberhaupt geweiht. Und sie ist eine Migrantin. | |
1955 wurde sie als Antje Zöllner im westfälischen Herdecke geboren. Deshalb | |
wurde in deutschen Medien besonders aufmerksam registriert, dass sie 2010 | |
die Trauung der schwedischen Kronprinzessin Victoria mitvollziehen durfte. | |
Eine Ehre, die sie eher klein redete: Es hätte wohl für Schweden seltsam | |
ausgesehen, „wenn man da vier männliche Bischöfe hingestellt hätte“. | |
Auch wenn in der Svenska Kyrkan, die bis zum Jahre 2000 Staatskirche war, | |
schon seit 55 Jahren Frauen das Priesteramt bekleiden dürfen, und sie seit | |
17 Jahren Bischof werden können, ist die mediengewandte Jackelén | |
traditionellen Kirchenkreisen ein Dorn im Auge. Für die einen allein schon, | |
weil sie eine Frau ist. | |
Anderen ist sie zu liberal und gilt als Repräsentantin einer zunehmenden | |
Säkularisierung. Ein Vorwurf: Die 59-Jährige habe das Fundament | |
christlichen Glaubens verlassen, weil sie die Jungfrauengeburt von Jesus | |
durch Maria nicht als biologische Realität, sondern als metaphorisches | |
Gleichnis verstehe. Es war sogar von drohender Kirchenspaltung die Rede. | |
Schwedens lutherische Kirche habe „viel von der „katholischen Kultur | |
beibehalten“ meint die neue Erzbischöfin: Die Reformation sei vom Staat | |
eingeführt worden, „da war es nicht nötig, eine neue, entgegengesetzte | |
Kultur zu schaffen“. Ihre Antwort auf die Frage, welches Küchenutensil sie | |
gern in dieser Kirche als Küche sein würde: „Eine Knoblauchpresse.“ | |
Und wie wird jemand aus Westfalen mit „Warsteiner“ als Lieblingsbier | |
schwedisches Kirchenoberhaupt? Indem Frau erst in Bielefeld und Tübingen | |
Theologie studiert, dann als 22-Jährige ein Semester in Uppsala einschiebt | |
und „da hängen bleibt“, weil sie Ehemann Heinz – ebenfalls Pastor – tr… | |
mit dem sie zwei Töchter hat. 1980 wurde Jackelén als Pfarrerin ordiniert | |
und bevor sie 2007 Bischöfin im südschwedischen Lund wurde, hatte sie 6 | |
Jahre eine Professur für Naturwissenschaften und Religion in Chicago inne. | |
16 Jun 2014 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## TAGS | |
Schweden | |
Lutherische Kirche | |
Kirche | |
Erzbischof | |
Antje Jackelén | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |