| # taz.de -- Kein Schutzschild mehr | |
| > UMBAU Bernd Buchholz verlässt den Bertelsmann-Vorstand. Seinen Posten als | |
| > Chef der Konzerntochter Gruner + Jahr dürfte er ebenfalls bald los sein | |
| VON STEFFEN GRIMBERG | |
| „Wössners Pool wurde verschüttet!“ Von allen Nachrichten, die dieser Tage | |
| aus dem Bauch von Deutschlands größtem Medienkonzern, der Bertelsmann | |
| Nicht-mehr-AG, dringen, ist dies wohl die dramatischste. Es wird gebaut, im | |
| Herbst will hier Vorstandschef Thomas Rabe einziehen, berichtete schon vor | |
| Wochen die am Konzernsitz Gütersloh bestens verdrahtete Neue Westfälische. | |
| „Hier“ ist dabei die Villa des ehemaligen Konzernlenkers Mark Wössner, der | |
| in den 1980er und 1990er Jahren den Mr. Bertelsmann gab. | |
| Damit untermauert der seit Jahresanfang amtierende Rabe gleich den ersten | |
| großen Bruch mit bislang heiligen Kühen des Konzerns: Die von Gründervater | |
| Reinhard Mohn (1921–2009) beschworene Dezentralität möchte Rabe jedenfalls | |
| nicht um jeden Preis erhalten. Eher ganz im Gegenteil. Weshalb das in zwei | |
| Wochen anstehende Management-Treffen der Bertelsmänner (Konzernumsatz 2011 | |
| rund 15,3 Milliarden Euro) seit Jahren erstmals wieder „zu Hause“, im | |
| Theater Gütersloh, stattfindet. | |
| Die zentrale Lage Ostwestfalens spürt besonders die Hamburger | |
| Bertelsmann-Halbtochter Gruner + Jahr derzeit am eigenen Spitzenpersonal: | |
| Europas größter Zeitschriftenverlag (Stern, Geo, Brigitte, Beef) soll ganz | |
| unters Bertelsmann’sche Konzerndach. Bislang gehören 25,1 Prozent der | |
| Anteile noch der dortigen Gründerfamilie Jahr. Doch die scheint nun willig, | |
| übergeordnet umzusteigen und ihren G + J-Anteil gegen ein Stück von | |
| Bertelsmann einzutauschen. Was wiederum G+J-Chef Bernd Buchholz den Boden | |
| unter den Füßen wegzog. Denn er galt wegen mauer Zahlen und wenig | |
| erkennbarem Digital-Esprit in Gütersloh als nicht mehr allzu wohl gelitten. | |
| Die Jahrs waren bislang eine Art Schutzschild vor der neuen Macht an der | |
| Konzernspitze, indes ein löchriges: Am Mittwoch trat Buchholz – und nicht, | |
| wie in einem Teil der Auflage zunächst versehentlich gemeldet, Thomas Rabe | |
| – von seinem Posten im Bertelsmann-Vorstand zurück. Zuvor hatte ihm ein mit | |
| Gütersloher Details gespicktes Zwischenzeugnis im Manager Magazin | |
| beschieden, die „Zugkraft einer Spielzeuglokomotive“ zu haben. Seine | |
| Demission als G+J-Chef dürfte also bald folgen. | |
| Damit hat Thomas Rabe bereits den zweiten aus der alten Vorstandsgarde | |
| entsorgt – von RTL-Chef Gerhard Zeiler hatte sich Bertelsmann im April | |
| getrennt. Um Buchholz wird nun in Hamburg nur bedingt getrauert. „Wenn Sie | |
| als Kapitän auf der Brücke stehen und eine Riesenwelle aufs Schiff zukommen | |
| sehen, dann müssen sie den Leuten auf dem Sonnendeck sagen, dass sie ihre | |
| Liegestühle und Drinks beiseitestellen müssen“, hatte der ehemalige | |
| FDP-Mann der Belegschaft beim Amtsantritt 2009 erklärt. Und sich damit | |
| keine Freunde fürs Leben gemacht – zumal seine eigene Bilanz bei G+J mit | |
| „durchwachsen“ noch nett beschrieben ist. | |
| Wer Buchholz beerbt – und vor allem, was diese ManagerIn dann noch zu sagen | |
| hat –, ist offen. Es wird vermutlich auch noch ein bisschen dauern: Die | |
| Mohns und Jahrs zanken sich laut Branchenberichten darüber, wie viele | |
| Bertelsmann-Anteile die Jahr-Anteile bei G+J wert sind. Damit der Deal | |
| überhaupt funktioniert, ohne den Einfluss der Familie Mohn zu schmälern, | |
| die den Konzern über eine fragwürdige Stiftungskonstruktion beherrscht, | |
| wurde auch die Gesellschaftsform geändert: Bertelsmann ist seit gut zehn | |
| Tagen eine SE & Co. KGaA, eine besondere Form der europäischen | |
| Aktiengesellschaft. Nach weiterem einstiegswilligen Kapital wird gesucht. | |
| Denn für den ehrgeizigen Rabe steht viel auf dem Spiel. Wössners Villa, die | |
| nur „einen Steinwurf“ (Neue Westfälische) von dem Haus der Firmenchefwitwe | |
| Liz Mohn entfernt liegt, mag da nur ein Symbol sein. | |
| Doch unter Wössner war Bertelsmann einst der größte Medienkonzern der Welt. | |
| Pool zuschütten allein reicht da kaum. | |
| 31 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| STEFFEN GRIMBERG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |