# taz.de -- Junge Knochen im Training | |
> Auflehnen, aber nicht alles über Bord werfen, Respekt haben, aber eigene | |
> Wege gehen. Im indisch-englischen Mädchenfußball bringt die charmante | |
> Komödie „Kick it like Beckham“ beides zusammen | |
von ANNETTE WEBER | |
„Warum ist Sporty Spice wohl die einzige der Spice Girls, die keinen Freund | |
hat?“ Das ist, so klar wie absurd, die Zusammenfassung von Jules’ Mutter | |
zum Thema Mädchen und Sport: Werden alle lesbisch. Wo es doch so viel | |
Spannenderes auf der Welt gäbe, aufblasbare BHs, Häkeltops, Pumps und – ah, | |
Jungs. | |
In „Kick it like Beckham“ geht es um Jungs, um Liebe, Freundschaft, | |
Eifersucht, Heirat. Vor allem aber geht es um wirklich coolen | |
Mädchenfußball. Dass der ein unausgeschöpftes Potenzial birgt, erklärte | |
eine Londoner Kinomacherin: „Hätten die den Film nach der Weltmeisterschaft | |
gezeigt, die Vereine hätten sich nach so einem Doppelkick sicher nicht | |
retten können. Selbst ich dachte schon daran, meine alten Knochen zum | |
Fußballtraining zu schleppen.“ | |
„Kick it like Beckham“, der sweet-charmante Erweckungsfilm der | |
indisch-englischen Regisseurin Gurinder Chadha („What’s Cooking“, | |
„Bollywood United“), erzählt die Geschichte der pubertierenden Jess. Das | |
indischstämmige Mädchen (Paminder Nagra) aus Hounslow, einem Randbezirk | |
Londons, will einfach mal mit Beckham, „dem Mann ohne Haare, diesem | |
Skinhead“ (so Jess’ Mutter), auf dem Rasen stehen und kicken. Drumherum | |
gruppieren sich alle möglichen Fragen: Wie weit reicht die Anpassung, wie | |
weit die Kulturübertragung? Wie sieht Emanzipation aus, wie Identität? Jess | |
lehnt sich auf, will aber nicht alles über Bord werfen, sie respektiert | |
ihre Eltern und deren Werte, geht aber eigene Wege. | |
Die Besetzung der Kickerinnen und deren Umfeld ist hervorragend. Da ist | |
Parminder Nagra als coole, aufgeschlossene, langhaarige und tough-ehrliche | |
Jess, da ist Keira Knightley als deren butchige Kickerfreundin Jules, da | |
sind die Papas und die Mamas und schließlich Rhys Meyers, bekannt aus | |
„Prozac Nation“ und „Velvet Goldmine“, als Joe, der Trainer. An ihm mac… | |
sich die Schlüsselszenen fest. Er bringt die Freundschaft zwischen Jess und | |
Jules ins Wanken (warum die beiden nicht zusammenfinden, obwohl das ihre | |
gesamte Umwelt annimmt, wird nicht wirklich klar). Er fördert das | |
Durchhalten, die Ehrlichkeit, die Aufrichtigkeit und die Ambition, durch | |
die Jess am Ende zusammen mit Jules als Profikickerin in die USA aufbrechen | |
wird, und das mit der Unterstützung ihrer Eltern. Joe ist auch das | |
Kuckucksei, das Jess im häuslichen Nest zurücklässt: der weiße Brite, der | |
dann – Assimilation mal andersherum – zum vorbildlichen | |
Kricket-Schwiegersohn wird. | |
„Kick it like Beckham“ ist eine Komödie und übertreibt natürlich auch: D… | |
Mutter, Mrs. Bhamra (Shaheen Khan), ist ein bisschen zu tüddelig. Ihre Welt | |
bricht schon zusammen, wenn Mädchen keine runden Chapatis backen können. | |
Die Schwester, Pinky (Archie Panjabi), ist ein bisschen zu aufgebrezelt. | |
Dafür kommt sie als Surferin zwischen den Welten gut damit klar, dass sie | |
zu Hause Chapati bäckt und Hochzeitsaris anfertigen lässt, während sie | |
draußen mit Heels und Mini herumläuft und mit den Jungs rummacht. Der | |
Vater, Mr. Bhamra (Anupam Kher, ein gefeierter Bollywood-Star), kann den | |
Rassismus nicht vergessen, der ihm entgegenschlug, nachdem er als junger | |
Kricketspieler ins koloniale Mutterland gezogen war. Jules’ Familie | |
hingegen ist die Inkarnation der englischen Mittelschicht. Mama Paula | |
(Juliet Stevenson) gibt die Korrekturmeisterin par excellence. Sie hat | |
klar, wie alles läuft. Wenn andere ihre eigenen Wege beschreiten, wird sie | |
hysterisch. | |
Gurinder Chadha nimmt die schwierige Position einer Migrantentochter ernst. | |
Die Eltern begegnen der Ablehnung, indem sie sich auf die Tradition | |
verlassen. Die Schwester geht einen Doppelweg, indem sie sich nie | |
öffentlich gegen die Elterngeneration positioniert, aber im Verborgenen | |
macht, was sie will. Jess’ Weg ist anders: Sie fordert Rechte, ohne zu | |
verletzen, sie sucht eigene Wege, ohne sich zu assimilieren. | |
„Kick it like Beckham“. Regie: GurinderChadha. Mit Parminder Nagra, | |
KeiraKnightley, Jonathan Rhys Meyers u. a.,Großbritannien/Deutschland | |
2002,112 Minuten | |
2 Oct 2002 | |
## AUTOREN | |
ANNETTE WEBER | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |