# taz.de -- Innenminister zu Scientology: Scientology unvereinbar mit Verfassung | |
> Für die Scientologen wird es eng. Alle 17 Innenminister halten die | |
> Organisation für "verfassungswidrig". Nun soll der Verfassungsschutz | |
> ermitteln, um ein mögliches Verbot vorzubereiten. | |
Bild: Die Hauptstadt-Niederlassung von Scientology in Berlin: Verfassungsschüt… | |
Berlin ap/taz Die Innenminister von Bund und Länder halten die Ziele von | |
Scientology für unvereinbar mit dem Grundgesetz. Alle 17 Teilnehmer der | |
Innenministerkonferenz seien sich einig gewesen, "dass wir Scientology für | |
eine nicht mit der Verfassung vereinbare Organisation halten", sagte der | |
Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Berliner Innensenator Ehrhart | |
Körting am Freitag. | |
Die Verfassungsschutzbehörden sollen damit beauftragt werden, alle | |
Informationen zu sammeln. Im Herbst kommenden Jahres werde dann auf der | |
Basis entschieden, ob der Bund ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren | |
einleitet, sagte Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU). | |
Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) sagte, Scientology | |
stehe für "hundsgewöhnliche Kriminalität". Menschen würden teils | |
hochkriminell in Abhängigkeit getrieben. | |
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht nach derzeitigem Stand | |
die Voraussetzungen für ein Verbot noch nicht gegeben. Erst nach dem | |
Ermittlungsverfahren könne dies geklärt werden. Im Gegensatz zu Parteien | |
kann eine Organisation wie Scientology ohne Einschaltung des | |
Bundesverfassungsgerichts über das Vereinsrecht vom Bundesinnenminister | |
verboten werden. | |
Der neue Vorstoß für ein Verbot wurde bereits im Sommer von dem parteilosen | |
Hamburger Innensenator Udo Nagel angeregt, da die "Psycho-Ideologie" | |
Scientologys auf "die völlige Unterdrückung des Einzelnen" abziele. Die | |
Organisation, die sich als Kirche versteht, bemängelte, die Innenminister | |
hätten die zahlreichen bestehenden Untersuchungen wohl nicht wahrgenommen. | |
In Deutschland hat Scientology nach eigenen Angaben rund 30.000 Mitglieder, | |
davon 12.000 aktive. Die Bewegung wurde 1954 gegründet und ist in den USA | |
eine anerkannte Glaubensgemeinschaft. In Deutschland und anderen | |
europäischen Ländern bemüht sich Scientology seit langem vergeblich um die | |
Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im September erklärte die | |
Staatsanwaltschaft in Brüssel, Anklage gegen das dortige Europa-Büro der | |
Organisation sowie ihren belgischen Zweig zu erheben. | |
7 Dec 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |