Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- IS-Miliz tötet zweiten US-Journalisten: Zivilist, nicht Regierungs…
> Die Dschihadisten des IS haben erneut einen Reporter enthauptet. Weltweit
> löst die Tat Entsetzen aus. Die USA setzen ihre Angriffe fort und stocken
> ihre Truppen auf.
Bild: Reporter Steven Sotloff im Jahr 2010.
BEIRUT ap/dpa | Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat hat aus
Vergeltung für US-Luftangriffe im Irak einen zweiten gefangenen
amerikanischen Journalisten enthauptet. Am Dienstag wurde im Internet ein
Video veröffentlicht, das die Hinrichtung des 31-jährigen Steven Sotloff
durch die Dschihadisten zeigt. Die USA haben das Video als authentisch
eingestuft, wie ein Sprecher der Regierung in Washington am Mittwoch
mitteilte. Ein Sprecher der Familie Sotloff sagte, die Angehörigen hätten
das Video gesehen und trauerten um den Reporter. Die USA verstärken derweil
ihre Präsenz in Bagdad.
„Die Familie hat von dieser schrecklichen Tragödie erfahren und trauert im
Stillen“, sagte der Sprecher der Sotloff-Familie, Barak Barfi. „Es wird
keinen öffentlichen Kommentar seitens der Familie während dieser
schwierigen Zeit geben.“
Das auf die Beobachtung von Terrorgruppen spezialisierte US-Institut SITE
hatte als erstes von dem Video berichtet. Erst vor knapp zwei Wochen war
ein ähnliches Video aufgetaucht, in dem der US-Journalist James Foley in
Syrien enthauptet wurde.
Sotloff arbeitete als freier Journalist für Time und das Foreign
Policy-Magazin und war im August 2013 in Syrien verschwunden.
Time-Chefredakteurin Nancy Gibbs sagte, Sotloff „gab sein Leben dafür, dass
die Leser Zugang zu Informationen aus einigen der gefährlichsten Orte der
Welt“ gehabt hätten. Die internationale Journalistenorganisation Committee
to Protect Journalists (CPJ) forderte eine Bestrafung der Täter. Die
Ermordungen Foleys und Sotloff „waren Kriegsverbrechen, und diejenigen, die
sie begangen haben, müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, teilte sie
mit. Sie betonte, Sotloff und Foley „waren Zivilisten, keine Repräsentanten
irgendeiner Regierung“.
## Botschaft an Amerika
Das Video über die Hinrichtung Sotloffs wurde unter dem Titel „Eine zweite
Botschaft an Amerika“ veröffentlicht. Die geköpfte Person ist darin in
einen ähnlichen orangen Overall zu sehen, wie ihn Sotloff bereits in dem
Video von Foley getragen hatte.
Die Kämpfer hatten damals gedroht, auch ihn zu töten, sollten die USA ihre
Luftangriffe auf den Irak nicht einstellen. Der Dschihadist, der die
mutmaßliche Enthauptung Sotloffs verübt, sagte: „Ich bin zurück, Obama. Und
ich bin zurück wegen Deiner arroganten Außenpolitik gegen den Islamischen
Staat (...) trotz unserer ernsten Warnungen.“ Am Ende droht er mit der
Tötung eines dritten Gefangenen, des Briten David Cathorne Haines.
Der britische Premier David Cameron sprach von einem „verachtenswerten und
barbarischen Mord“. Der französische Präsident François Hollande meinte,
die Tat beweise den „schändlichen Charakter der Dschihadisten-Organisation,
die die Freiheit infrage stellt und nur den Terror kennt.“ Cameron kündigte
für Mittwoch eine Dringlichkeitssitzung seines Kabinetts an, in der über
die Vorkommnisse beraten werde. US-Außenministeriumssprecherin Jen Psaki
sagte: „Wenn das Video echt ist, sind wir angeekelt von dieser brutalen
Tat, bei der das Leben eines weiteren unschuldigen amerikanischen Bürgers
ausgelöscht worden wäre.“
Die USA vermute, dass „ein paar“ weitere Amerikaner in den Fängen des IS
seien, sagte Psaki weiter. Darunter ist auch eine 26 Jahre alte Frau, die
während eines humanitären Einsatzes in Syrien entführt worden war, wie ein
Sprecher der Familie der 26-Jährigen bekanntgab.
Währenddessen teilte das Weiße Haus mit, auf Wunsch des
US-Außenministeriums würden 350 weitere Soldaten in die irakische
Hauptstadt Bagdad geschickt. Sie sollen angesichts der wachsenden Bedrohung
durch die Extremisten den Schutz des diplomatischen Personals
gewährleisten. Damit steigt die Zahl der US-Truppen im Land auf mehr als
1000.
Das US-Militär konnte nach eigenen Angaben bei einem weiteren Luftangriff
nahe dem Mossul-Staudamm 16 bewaffnete Fahrzeuge des IS teilweise
beschädigen oder zerstören. Darüber hinaus berichteten australische
Verteidigungsbeamte am Mittwoch, erste Waffenlieferungen ihres Landes
hätten die kurdischen Peschmerga-Kämpfer im Nordirak erreicht.
3 Sep 2014
## TAGS
IS
Journalist
Irak
USA
James Foley
Steven Sotloff
Schwerpunkt Bürgerkrieg in Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.