| # taz.de -- Honecker bald allein vor Gericht | |
| > ■ Das Gericht stellte das Verfahren gegen Willi Stoph vorläufig ein und | |
| > trennte es ab/ Möglicherweise ist auch Mielke aus gesundheitlichen | |
| > Gründen bald nicht mehr dabei | |
| Berlin (dpa) – Schon kurz nach Beginn des historischen Prozesses gegen | |
| Erich Honecker und fünf weitere Mitglieder der ehemaligen DDR-Führung kann | |
| das Verfahren nicht wie geplant durchgeführt werden: Der Prozeß muß ohne | |
| den Mitangeklagten Willi Stoph weitergehen. Das Berliner Landgericht | |
| erklärte den 78jährigen Stoph gestern für verhandlungsunfähig und stellte | |
| sein Verfahren vorläufig ein. Die Sachverständigen hatten eine „schwere | |
| instabile Angina pectoris“ (Sauerstoffmangel im Herz) und depressive | |
| Angstzustände festgestellt. Die begleitenden „Blutdruck-Krisen“ könnten | |
| unter den Belastungen eines Prozesses lebensbedrohlich sein. Die | |
| Verhandlungsfähigkeit, bestätigte das Gericht, bestehe auf „nicht absehbare | |
| Zeit“. Im Falle der Genesung müßte gegen Stoph ein neuer Prozeß eröffnet | |
| werden, da das Gericht das Verfahren gegen Stoph abtrennte. Eine Bestrafung | |
| Stophs wird damit unwahrscheinlich. | |
| Willi Stoph war es, der den Sturz Honeckers am 18. Oktober 1989 im | |
| SED-Politibüro einleitete. Als Erich Honecker den Tagesordnungspunkt eins | |
| der Routinesitzung aufrief, meldete sich der gelernte Bautechniker zu Wort: | |
| „Ich stelle den Antrag, den Genossen Honecker von seiner Funktion als | |
| Generalsekretär zu entbinden...“ Stoph, der in der Sitzung die Mehrheit der | |
| Politbüromitglieder hinter sich hatte, soll schon insgeheim seit 1980 Pläne | |
| zur Entmachtung Honeckers gehegt haben. | |
| Nach dem Ausscheiden Stophs bleiben in dem Honecker-Prozeß neben dem | |
| Hauptangeklagten nur noch Ex-Stasi-Chef Erich Mielke (84), | |
| Ex-Verteidigungsminister Heinz Keßler (72), dessen Stellvertreter Fritz | |
| Streletz (66) sowie der ehemalige Suhler SED-Bezirkschef Hans Albrecht | |
| (72). | |
| Auch auf Erich Mielke muß der Vorsitzende Richter Hansgeorg Bräutigam in | |
| Zukunft eventuell verzichten. Nach einem neuesten psychiatrischen Gutachten | |
| ist der 84jährige gesundheitlich nicht in der Lage, den Honecker-Prozeß | |
| durchzustehen, sagte sein Anwalt Stefan König. Nach dem Gutachten eines | |
| Neurologen ist Mielke bereits durch das laufende Verfahren wegen des | |
| doppelten Polizistenmordes auf dem Berliner Bülowplatz zu stark belastet. | |
| Diese Einschätzung unterscheidet sich allerdings von der eines Herz- | |
| Kreislauf-Spezialisten, der Mielke für verhandlungsfähig erklärt hat. | |
| Das Gericht will nun beide Gutachter im Beisein der Staatsanwaltschaft am | |
| nächsten Verhandlungstag anhören. Mielke wird deshalb zunächst am Montag | |
| noch neben Honecker auf der Anklagebank Platz nehmen und eineinhalb Stunden | |
| später noch einmal, ebenfalls im Raum 700 des Moabiter Gerichts, wegen der | |
| Bülowplatz- Morde vor den Kadi treten. | |
| 14 Nov 1992 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |