Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hausführung #8: Die taz.kommune: Reibungslos mehr Reibung
> Die neue Kommentarfunktion auf taz.de nimmt unseren NutzerInnen und uns
> selbst einen Haufen Arbeit ab.
Bild: Die taz-Community-Mitglieder mögen sich. Manchmal...
Seit 2007 haben wir mit taz.de eine eigene Online-Redaktion, und genauso
lange machen Sie uns mit Ihren LeserInnen-Kommentaren einen Haufen Arbeit
und Ärger – was uns gleichzeitig Spaß macht und wichtige Inspiration ist.
Für den zweiten großen Relaunch im Juli 2013 war es uns ein wichtiges
Anliegen, das Kommentieren für Sie zu verbessern. Das ist uns gelungen.
(Falls Sie dieser Aussage nicht zustimmen, schicken Sie uns bitte umgehend
eine [1][E-Mail] und teilen Sie uns Ihre Kritik mit.)
Bisher haben Sie einen Kommentar geschrieben, wir haben ihn gegengelesen
und meistens freigeschaltet. Manchmal hat das Freischalten einige Zeit
gedauert, und eine Diskussion mit anderen LeserInnen kam nur langsam oder
gar nicht in die Gänge. Seit dem Relaunch sind Ihre Kommentare sofort
sichtbar und eine Debatte kann ohne Unterbrechung geführt werden.
Dazu müssen Sie einen Account bei uns anlegen und ihn mit Ihrer
E-Mail-Adresse bestätigen.
Wenn Sie das nicht möchten, können Sie auch wie bisher anonym Kommentare
schreiben – als Gast. Gastkommentare werden von uns, wie vor dem Relaunch,
gegengelesen und wenn Sie sich an die [2][Netiquette] halten,
freigeschaltet. Und das kann leider manchmal etwas dauern....
## Wie kann ich mich registrieren?
Gehen Sie auf einen Artikel und scrollen Sie ganz nach unten. In der
rechten Spalte finden Sie das „Kommune“-Feld. Klicken Sie hier auf
„Registrieren“. Sie landen dann auf einer neuen Seite, wo Sie Daten
eingeben können. Einige Felder sind „notwendige Eingaben“ (Name, Nachname,
eventuell Nickname, E-Mail, ein gewünschtes Passwort), diese Angaben müssen
Sie auf jeden Fall machen. Wenn Sie das getan haben, klicken Sie auf
„Abschicken“ und Sie erhalten eine E-Mail. Wenn Sie diese bestätigt haben,
können Sie sich einloggen.
Dazu gehen Sie wieder auf einen Artikel, geben Ihren Kommentar ein und
klicken auf „Abschicken“. Jetzt können Sie sich einloggen: Geben Sie Ihre
E-Mail und das Passwort ein, und klicken Sie auf „Einloggen und senden“. So
lange Sie jetzt eingeloggt sind, können Sie weitere Kommentare schreiben,
die nach sehr kurzer Zeit sichtbar sind.
## Wie schreibe ich einen Gast-Kommentar?
Rufen Sie einen beliebigen Artikel auf und scrollen Sie ganz nach unten.
Geben Sie in das graue Feld in der rechten Spalte Ihren Kommentar ein und
klicken Sie auf „Abschicken“.
Tragen Sie dann einen Gastnamen ein, und füllen Sie das Captcha aus. Wenn
das Wort für Sie nicht gut lesbar ist, können Sie sich ein neues anzeigen
lassen. Klicken Sie dazu auf den oberen der drei roten Buttons, rechts
neben dem gelben Kasten.
Klicken Sie dann auf „Abschicken“. Der Kommentar kommt dann zu uns, und wir
schalten ihn frei.
Für uns alle ist nun endlich eine reibungslose Debatte mit mehr Reibung
möglich – Viel Spaß beim Lesen und Schreiben!
Kaspar Zucker (Community-Manager)
7 Aug 2013
## LINKS
[1] /[email protected]
[2] /netiquette
## AUTOREN
Kaspar Zucker
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.