# taz.de -- Gleichstellung für Homosexuelle: Karlsruhe kippt Adoptionsverbot | |
> Erfolg für ein lesbisches Paar aus Münster: Ab sofort haben Lebenspartner | |
> mehr Rechte bei Adoptionen. Karlsruhe stärkt die Rechte homosexueller | |
> Paare. | |
Bild: Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts gibt den beiden Klägerinnen Re… | |
BERLIN taz | Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag die Rechte | |
homosexueller Paare in Deutschland erneut gestärkt. Die Karlsruher Richter | |
erklärten das Verbot der so genannnten Sukzessivadoption für eingetragene | |
Lebenspartner für verfassungswidrig. Es verstoße gegen das Recht auf | |
Gleichbehandlung, so die Richter. | |
Damit dürfen künftig Schwule und Lesben ein Kind, das von ihrem Partner | |
oder ihrer Partnerin zuvor allein adoptiert wurde, ebenfalls adoptieren. | |
Der Gesetzgeber hat jetzt bis zum 30. Juni 2014 Zeit, die Gesetze | |
entsprechend anzupassen. Die Sukzessivadoption für homosexuelle Paare ist | |
aber bereits ab sofort möglich. | |
Geklagt hatten unter anderem zwei lesbische Frauen, die seit über 20 Jahren | |
gemeinsam leben und seit 2004 gemeinsam ihre Adoptivtochter aus Bulgarien | |
großziehen. | |
Adoptieren durfte das Mädchen damals nur eine der beiden, obwohl die Frauen | |
in eingetragener Lebenspartnerschaft leben. Seit sieben Jahren hatten sie | |
dagegen geklagt – und erst jetzt in letzter Instanz Recht bekommen. | |
In ihrer Urteilsbegründung sagten die Richter, dass davon auszugehen sei, | |
dass „die behüteten Verhältnisse einer eingetragenen Lebenspartnerschaft | |
das Aufwachsen von Kindern ebenso fördern können wie in einer Ehe“. | |
Dabei bezogen sie sich auf Gutachten von Sachverständigen, die von | |
„stabilisierenden entwicklungspsychologischen Effekten“ durch eine solche | |
Sukzessivadoption ausgehen. | |
Der Grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck erklärte kurz nach dem Urteil: | |
„Es ist ein guter Tag für die Kinder und ein Durchbruch bei der | |
Gleichstellung. Erstmals hat das Bundesverfassungsgericht die | |
lebenspartnerschaftliche Familie verfassungsrechtlich anerkannt.“ Er | |
kündigte einen Gesetzentwurf noch vor der Sommerpause an, in dem das | |
gemeinsame Adoptionsrecht für Schwule und Lesben festgeschrieben werden | |
soll. | |
„Angela Merkel muss nun sagen, ob ihr das Kindeswohl oder die | |
Diskriminierung von Homosexuellen wichtiger ist. Wir werden darüber nun im | |
Bundestag abstimmen“, sagte der taz.de Adoptivkinder bräuchten eine | |
besonders stabile familiäre Grundlage, die durch den Ausschluss von | |
gleichgeschlechtlichen Paaren vom Adoptionsrecht gefährdet war, so Beck. | |
Auch der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) begrüßte den | |
Richterspruch. Zugleich forderte er vom Gesetzgeber, alle noch bestehenden | |
Ungleichheiten im Adoptionsrecht zu beseitigen. „Ideologische Blockaden | |
haben im Familienrecht nichts zu suchen“, sagte Manfred Bruns vom LSVD. | |
Selbst FDP-Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | |
feierte das Urteil: „Die heutige Entscheidung markiert einen historischen | |
Schritt, um endlich Regenbogenfamilien in Deutschland auf ein umfassendes | |
sicheres rechtliches Fundament zu stellen", sagte sie. Nun müsse das volle | |
Adoptionsrecht für homosexuelle Paare folgen. | |
## Nur wenige sind betroffen | |
Tatsächlich betrifft der aktuelle Fall nur eine geringe Zahl von Familien. | |
Die überwiegende Mehrheit der Kinder, die in Deutschland in | |
Regenbogenfamilien aufwächst, sind nicht adoptiert sondern leiblich. | |
Zudem bleibt das gemeinschaftliche Adoptionsrecht homosexuellen Paaren auch | |
nach dem Urteil weiter verwehrt. Dazu sind jedoch bereits weitere | |
Verfassungsbeschwerden in Vorbereitung. | |
Auch im Steuerrecht sind homosexuelle Paare weiter benachteiligt. Dazu wird | |
in diesem Jahr ebenfalls ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts erwartet. | |
19 Feb 2013 | |
## AUTOREN | |
Paul Wrusch | |
## TAGS | |
Adoptionsrecht | |
Adoptionsverbot | |
homsex | |
Homosexuelle | |
Lebenspartner | |
Homo-Ehe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |