| # taz.de -- Olympia – Gewichtheben: Das Auge hebt mit | |
| > Die Weltmeisterin Li Xueying gewinnt Gold. Interessanter aber ist die | |
| > Zweitplatzierte: Eine gewisse Pimsiri Sirikaew, an der nichts feminin | |
| > wirkt – außer einem unscheinbaren Ohrring. | |
| Bild: Silber für Pimsiri Sirikaew aus Thailand: Achten Sie nicht auf die Beule… | |
| Die Startbedingungen: Das Ding muss hoch und bei gestreckten Armen gehalten | |
| werden – und zwar so lange, bis man das Gewicht „beherrscht“. Klingt | |
| einfach und ist es auch. Aber man muss es können. | |
| Die Entscheidung: Die Chinesin Li Xueying, sie ist amtierende | |
| Weltmeisterin, gewinnt das Reißen, jene Diszplin, bei der man die Hanteln | |
| in einem Zug in die Luft heben muss. Sie schafft 108 Kilo schafft, einen | |
| neuen olympischen Rekord. Ihr Gesichtsausdruck wirkt dabei so, als wolle | |
| sie sagen: Los, gebt mir mehr, ich will mehr, mehr! Im Stoßen, also der | |
| Disziplin, bei der man im zunächst die Hanteln auf die Brust oder die | |
| Schultern legt und erst danach in die Luft hebt, bringt sie es auf 138 | |
| Kilo. Das macht zusammen 249 Kilo, auch das ein neuer olympischer Rekord. | |
| Zweite wird Pimsiri Sirikaew aus Thailand, dritte die Ukrainerin Yulia | |
| Kalina, was mit einem Fragezeichen verbunden ist. Denn keine ukrainische | |
| Gewichtheberin musste sich in diesem Jahr einer Dopingkontrolle | |
| unterziehen. Die hübschesten Teilnehmerinnen – Rattikan Gulnoi aus Thailand | |
| oder Eun-Hye Yang aus Taiwan – schaffen es nicht auf die Medaillenränge. | |
| Schade ist das schon. Das Auge hebt schließlich mit. | |
| Das Drama: Die Kolumbianerin Lina Marcela Rivas liegt nach dem Reißen | |
| zusammen mit einer Weißrussin auf Platz fünf. Im Stoßen legt sie zunächst | |
| 120 Kilo auf. Erster Versuch: Sie scheitert. Zweiter Versuch: Es klappt | |
| wieder nicht, Rivas verletzt sich offensichtlich, verschwindet kurz hinter | |
| dem Podest. Ihr Gesicht ist schmerzverzerrt, sie weint – und rennt noch mal | |
| aufs Podest zurück. Aber in dem Moment, als sie heben will, ertönt die | |
| Stechuhr. Die Zeit ist abgelaufen. Dritter Versuch: Ihre Tränen sind noch | |
| nicht getrocknet und doch kriegt sie die Hanteln in die Luft. Aber nur für | |
| einen Sekundenbruchteil. Dann bricht sie unter der Last der 120 Kilo | |
| zusammen. | |
| Die Schlussfolgerung: Gewichtheben der Frauen bleibt eine der schönsten | |
| Disziplinen der Spiele. Nach der süßen Kasachin [1][Sulfija Tschinschanlo] | |
| in der Gewichtsklasse bis 53 Kilo am Sonntag und Li Xueying am Montag geht | |
| es am Dienstag mit der Klasse bis 63 Kilo weiter: 16.30 Uhr, Europsort. Und | |
| keine Sorge: Der Moderator hat auch nur unwesentlich mehr Ahnung als der | |
| unwissende Zuschauer, lässt sich die Regeln aber gern von einem ehemaligen | |
| Gewichtheber erklären. | |
| Und sonst? Rattikan Gulnoi stammt aus Thailand, sieht hinreißend gut aus, | |
| und hebt 234 Kilo. Sie wird Vierte. Pimsiri Sirikaew kommt ebenfalls aus | |
| Thailand und wird Zweite, sieht aber nicht halb so gut aus. Und vor allem: | |
| Sie sieht als einzige der gesamten Konkurrenz beim besten Willen nicht wie | |
| eine Frau aus. Feminin ist nichts an ihr, außer einem kleinen Ohrring. Man | |
| hätte vermutet, dass das vielleicht genügt, um Dorfpolizisten in | |
| Mecklenburg-Vorpommern zu täuschen, aber nein, auch dem Internationalen | |
| Olympischen Komitee hat der Ohrring ganz offensichtlich gereicht, um | |
| Sirikaew durch den offiziellen Gendertest zu winken. | |
| War das alles? Ach ja, einmal mehr gilt: Auch [2][Deutsche unter den | |
| Teilnehmerinnen]: Christin Ulrich hebt insgesamt 207 Kilo, was zwar einen | |
| neuen deutschen Rekord bedeutet, am Ende aber nur für Platz 13 reicht. Das | |
| [3][deutsche Olympia-Elend] geht weiter. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Entscheidung---Gewichtheben-bis-53kg-Frauen/!98295/ | |
| [2] /Olympia-Tag-3--Das-war-der-Vormittag/!98323/ | |
| [3] /Olympia-Medaillenspiegel/!98324/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Gewichtheben: Iraner gewinnen Obelixklasse | |
| In der Welt des Gewichthebens sind die beiden stärksten Männer Iraner. | |
| Titelverteidiger und Sympathieträger Matthias Steiner fallen 196 Kilo auf | |
| die Nacken. | |
| Gewichtheben – Das Schönste an Olympia: Aaaaaaarrrrrrrggggggghhhhhhh! | |
| Die Dopingquote ist hoch, die Schurkenstaatenquote auch. Dennoch ist | |
| Gewichtheben eine wunderbare und sehr fernsehtaugliche Sportart. Eine | |
| Liebeserklärung. | |
| Armenische Gewichtheberinnen: Die Last des Kaukasus | |
| Frauen und Gewichtheben? Für viele Menschen in der ehemaligen | |
| Sowjetrepublik Armenien geht das nicht zusammen. Deswegen sind die | |
| Athletinnen Trendsetterinnen. | |
| Olympia – Gewichtheben: Hoffen auf die dicken Männer | |
| Zwei Chinesen steigen erst dort in den Wettkampf ein, wo die Konkurrenz | |
| längst aufgehört hat. Der einzige, der mithalten kann, kugelt sich den | |
| Ellenbogen aus. Hm. | |
| Olympia – Gewichtheben: Autokorso fällt aus: Türke nur Sechster! | |
| Mete Binay könnte die erste Medaille für die Türkei holen. Aber er vergeigt | |
| kurz vor Schluss, | |
| de-Aschloch-Trottel-böde-Hund-scheise-Nasi-Mädchen-Aschloch. | |
| Kolumne London Eye: Die Spiele machen high | |
| Proteste gegen Olympia? Spielverderber! Die Londoner lieben die Spiele und | |
| spüren jetzt eine Art Uplift. Sie sind glücklich und lächeln. | |
| Olympia Tag 3 – Der lange Nachmittag: China reißt's raus | |
| Die deutschen Turmspringer verpatzen einen Rückwärtssalto und damit die | |
| Medaille. Und eine thailändische Gewichtheberin besteht gerade so den | |
| Gendertest, sagt Eurosport. | |
| Homosexuelle bei Olympia: Nie waren die Spiele schwuler | |
| Olympischer Rekord: 22 bekennend homosexuelle Athleten und Athletinnen | |
| gehen an den Start – so viele wie noch nie. Weitere Outings könnten folgen. | |
| Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern | |
| Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar | |
| deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt | |
| Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm | |
| geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum? | |
| Olympia – Gewichtheben: „Kazakhstan Number One“ | |
| Die 18-jährige Sulfija Tschinschanlo holt mit neuem Weltrekord im Stoßen | |
| die Goldmedaille. Gewichtheben ist elegant und cool. Und die Türkei versagt | |
| genauso wie Deutschland. |