# taz.de -- Fußballaffäre fordert zweiten Kopf | |
> Nachdem vorige Woche Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt | |
> zurückgetreten ist, hat nun auch der saarländische Innenminister Klaus | |
> Meiser seinen Hut genommen. Seine Nachfolgerin wird Annegret | |
> Kramp-Karrenberger | |
BERLIN taz ■ „Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen“, heißt ein alter | |
Spruch, den der saarländische Innenminister Klaus Meiser (CDU) nun am | |
eigenen Leibe zu spüren bekam. Genauer: der ehemalige Innenminister. | |
Gestern ist der Vizepräsident des 1. FC Saarbrücken von seinem Ministeramt | |
zurückgetreten. Er zieht damit die Konsequenzen aus der Affäre, über die | |
vorige Woche schon der ehemalige Bundesverkehrsminister und | |
Fußballclub-Vorsitzende Reinhard Klimmt (SPD) gestolpert ist. Auf Antrag | |
der Koblenzer Staatsanwaltschaft hatte der saarländische Landtag gestern | |
Morgen die Immunität Meisers aufgehoben. Gemeinsam mit Klimmt hatte er Ende | |
der 90er-Jahre Beraterverträge mit der Caritas-Gesellschaft Trier (CTT) | |
unterzeichnet, die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft lediglich | |
illegales Sponsoring verdecken sollten. Dem 1. FC Saarbrücken flossen auf | |
diese Weise mehr als 600.000 Mark zu. | |
Meiser betonte, er habe die ehrenamtliche Aufgabe beim 1.FC Saarbrücken | |
übernommen, um dem Verein in schwieriger Zeit zu helfen. Dabei habe für ihn | |
„stets die klare Vorgabe gegolten, dieses Ziel in rechtlich sauberer Weise | |
zu verfolgen“. Ministerpräsident Peter Müller (CDU) bekundete „hohen | |
Respekt“ vor Meisers Entscheidung. Nachfolgerin wird die Parlamentarische | |
Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion, Annegret Kramp-Karrenbauer. | |
Der gelernte Jurist ist seit 1983 CDU-Mitglied und war seit September 1999 | |
Minister für Inneres und Sport. Heftig kritisiert wurde er wegen seiner | |
harten Gangart in Fragen der Abschiebung. Vor allem Kirchen und Verbände | |
hatten mehrfach seine „rigide Haltung“ kritisiert. Sein Ministerium würde | |
die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu Ungunsten der abgelehnten | |
Asylbewerber auslegen. Meiser verschanzte sich hinter dem Gesetz und | |
konterte: „Der Innenminister entscheidet nicht über Asylanträge, das macht | |
das Bundesamt für Flüchtlinge.“ Generell müsse „konsequent abgeschoben | |
werden, sonst sei das ganze Asylrecht in Frage gestellt“. | |
Als Sportminister erfreute sich Meiser einer gewissen Beliebtheit. Nach | |
einem Gespräch mit dem Tour-de-France-Direktor Jean-Marie Leblanc im Sommer | |
hatte er die Möglichkeit eröffnet, dass das französische Radrennen in den | |
nächsten Jahren mal durchs Saarland führt. | |
KARSTEN NEUSCHWENDER | |
23 Nov 2000 | |
## AUTOREN | |
KARSTEN NEUSCHWENDER | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |