| # taz.de -- Frauenbasketball in den USA: Beste Unterhaltung in Las Vegas | |
| > Frauenbasketball boomt in den USA. Die WNBA-Finals zwischen New York | |
| > Liberty und den Las Vegas Aces elektrisieren die Fans mehr denn je. | |
| Bild: Führte ihr Team zur Final-Führung: A'ja Wilson von den Las Vegas Aces | |
| Es mangelt in Las Vegas nun wahrlich nicht an Möglichkeiten, sich gut zu | |
| unterhalten. Der Wettbewerb um die Publikumsgunst am Strip ist an jedem | |
| Abend der Woche zwischen Cirque de Soleil, David Copperfield und den | |
| Eishockeyspielen der Golden Knights überaus hart. Und so war allein schon | |
| die Tatsache, dass das erste Spiel der WNBA-Finals am vergangenen Sonntag | |
| bis auf den letzten Platz ausverkauft war, eine Adelung für den | |
| Frauenbasketball. | |
| Wer das Glück hatte, ein Ticket für das Match der New York Liberty und der | |
| Las Vegas Aces im Mandalay Bay Hotel, wo schon Pavarotti aufgetreten ist, | |
| zu ergattern, der hatte nicht das Gefühl, bei einer Undercard – einem | |
| zweitrangingen Event – gelandet zu sein. | |
| Dass die Gastgeberinnen die Partie mit 99:82 gewannen, beförderte vor Ort | |
| die gute Stimmung. Die WNBA-Finals in diesem Jahr fühlen sich an wie Prime | |
| Time. | |
| Dazu gehörte das Promi-Aufkommen. Football-Superstar Tom Brady war | |
| angereist und saß nur wenige Plätze von seinem NBA-Kollegen Lebron James | |
| entfernt. Das halbe Männerteam der Brooklyn Nets war quer durch Amerika | |
| geflogen, um ihre New Yorker Kolleginnen zu unterstützen. Und die | |
| Nationalhymne wurde von Popsängerin Ashanti geschmettert. | |
| Liga feiert größten Zuwachs ihrer Geschichte | |
| Vieles fühlt sich wie ein [1][Durchbruch des Sports] ins große | |
| Entertainment-Geschäft an. Die WNBA feierte in dieser Saison | |
| Rekordzuschauerzahlen und den größten Zuwachs in ihrer Geschichte. | |
| Das All-Star-Game wurde an den Bildschirmen von 850.000 Menschen verfolgt, | |
| die spannende Halbfinalpaarung zwischen New York und Connecticut brachte es | |
| selbst an einem NFL-Sonntag auf 920.000 Zuschauer. Die Ertragslage der Liga | |
| ist so gut, dass man die Expansion um ein Team für die Saison 2025 | |
| angekündigt hat. | |
| Im Lauf der mindestens noch zwei Spiele der Finalserie darf man davon | |
| ausgehen, dass die Zuschauerzahl erstmals die Millionenmarke durchbricht. | |
| Der Hype um die Serie übertrifft alles, was es bislang im Frauen-Basketball | |
| gegeben hat. Man spricht von einem epischen Showdown zweier „Superteams“, | |
| vergleichbar mit einem Finale zwischen den Fußballteams von Manchester City | |
| und Paris Saint Germain. | |
| Sowohl der Besitzer von New York als auch die Besitzer von Las Vegas, zu | |
| denen seit Beginn des Jahres Tom Brady gehört, haben in den vergangenen | |
| Jahren massiv investiert. Joeseph Tsai, Besitzer der New York Liberty und | |
| Gründer des [2][chinesischen Internet-Riesen Ali Baba], holte nach der | |
| vergangenen Saison die WNBA-Champions Natasha Howard und Sami Whitcomb nach | |
| New York. Der große Coup gelang ihm jedoch im Februar mit der Verpflichtung | |
| von Ausnahmespielerin Breanna Stewart. | |
| Eine Rivalität wie Larry Bird und Magic Johnson | |
| Somit wurden die Liberty zum einzigen veritablen Herausforderer des | |
| Titelverteidigers Las Vegas um die Spitzenspielerin A’ja Wilson. Die beiden | |
| Teams dominierten die Saison so sehr, dass die Fans mit Vorfreude dem | |
| großen Showdown entgegenfieberten. | |
| Dem Marketing des Finales zuträglich ist es, dass A’ja Wilson und Breanna | |
| Stewart als Anführerinnen ihrer Teams seit nunmehr zehn Jahren die Liga | |
| dominieren. Vier der letzten sechs MVP-Auszeichnungen ging an eine von | |
| beiden, inklusive der diesjährigen für Stewart. | |
| Fans und Kommentatoren schwärmen von einer großen Rivalität wie einst jener | |
| zwischen Larry Bird und Magic Johnson. Wie jener klassische Vergleich hat | |
| die Wilson/Stewart-Paarung die Zutaten schwarz/weiß und Ostküste/Westküste, | |
| beides Dinge, die Fans elektrisieren. | |
| Das erste Spiel in Vegas hielt derweil dem Hype stand. Der klare Sieg der | |
| Aces kaschierte am Ende, dass das Spiel lange ausgeglichen war, mit einer | |
| herausragenden Leistung von Breanna Stewart. Aber ganz gleich, wer am Ende | |
| den Titel erkämpft: [3][Der Frauenbasketball] hat schon gewonnen. | |
| 10 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausnahmebasketballerin-Sabally/!5955012 | |
| [2] /Massenproteste-in-Hongkong/!5607126 | |
| [3] /Aufmerksamkeit-fuer-US-Basketballerinnen/!5945068 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Moll | |
| ## TAGS | |
| American Pie | |
| WNBA | |
| Basketball | |
| American Pie | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Basketballerin im Fokus: Ein Dreier ist ein Dreier | |
| Caitlin Clark bricht alle Rekorde im College-Sport. Sie spielen zu sehen, | |
| ist zurzeit eine der größten Attraktionen im amerikanischen Basketball. | |
| Basketballstar Satou Sabally: „Ich habe ein Sprachrohr“ | |
| Satou Sabally ist eine der besten Basketballerinnen der Welt. Ihr geht es | |
| nicht nur um Wurfquoten, sie kämpft auch für Frauen- und | |
| Minderheitenrechte. |