# taz.de -- Empörung über CDU-Antrag | |
> Holocaust-Überlebender aus Ostfriesland gibt aus Protest | |
> Bundesverdienstkreuz zurück | |
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg aus dem ostfriesischen Leer | |
will angesichts des CDU/CSU-Antrags vom Mittwoch im Deutschen Bundestag | |
sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben. „Dass die CDU zusammen mit AfD | |
abgestimmt hat, ist ein Schlag ins Kontor“, sagte der 99-Jährige am | |
Donnerstag. Die Unionsfraktion hatte mit Stimmen der AfD ihren Antrag zur | |
Verschärfung der Migrationspolitik durchgesetzt. | |
Weinberg zeigte sich besorgt darüber, dass „die Rechtsradikalen so stark | |
geworden sind“. Er hat drei Todesmärsche und die Konzentrationslager | |
Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen überlebt. Der größte Teil | |
seiner Familie ist von den Nationalsozialisten ermordet worden. „Ich bin es | |
ihnen schuldig, das Kreuz nicht mehr zu tragen“, betonte er. Es würde sonst | |
„zentnerschwer“ auf ihm lasten. Gleich am Morgen nach der Abstimmung habe | |
er es von einer Jacke abgenommen, an der es hing, und in eine Dose gelegt. | |
„Ich war immer stolz, es zu tragen, jetzt nicht mehr.“ | |
Albrecht Weinberg ist als Zeitzeuge vielfach geehrt worden. 2017 bekam er | |
das Bundesverdienstkreuz. In seinem Geburtsort Rhauderfehn ist eine Schule | |
nach ihm benannt worden. Der fast 100-Jährige ist nach wie vor bei | |
Vorträgen unterwegs, um Lehren aus der Vergangenheit anzumahnen, oft | |
gemeinsam mit dem Journalisten Nicolas Büchse, mit dem er ein Buch | |
veröffentlicht hat. | |
Gemeinsam mit Weinberg hat auch der Fotograf Luigi Toscano die Rückgabe des | |
Verdienstkreuzes angekündigt. Der aus Italien stammende, deutsche Fotograf | |
erzielte mit seiner Ausstellung „Gegen das Vergessen“ mit Aufnahmen von | |
mehr als 400 Überlebenden des Holocaust weltweite Beachtung. (epd) | |
31 Jan 2025 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |