# taz.de -- Emmanuel Macron | |
Frankreich wird von Fitch „abgewertet“: 50 Jahre Defizit – und kein Ende? | |
Wie erwartet hat die US-Ratingagentur Fitch Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
von AA- auf A+ herabgestuft. Die Finanzmärkte setzen so Frankreichs | |
Regierung und ihre Haushaltspolitik unter Druck. | |
Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“ | |
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im | |
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer | |
Eskalation. | |
Krise in Frankreich: Marktnonkonforme Demokratie | |
Frankreich hat Schulden – und braucht Geld, vor allem für die Aufrüstung. | |
Ein Sparpaket gegen den Willen der Bevölkerung ist aber nicht | |
durchzusetzen. | |
Proteste in Frankreich: In Wut vereint | |
Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die | |
Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen. | |
Sébastien Lecornu soll Regierung bilden: Weitermachen lautet die Parole in Fra… | |
Nach dem Rücktritt Bayrous macht Präsident Macron den bisherigen | |
Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier. Er gilt als treuer | |
Gefolgsmann. | |
Regierungskrise in Frankreich: Versagen mit Ansage | |
Dass Bayrou bei der Vertrauensabstimmung fallen würde, ist wenig | |
überraschend. Was Frankreich jetzt braucht, ist eine Reform der | |
Institutionen. | |
Generalstreik in Frankreich: Gelb ist das neue Rot | |
Die Bewegung „Bloquons tout“ will ganz Frankreich lahmlegen. Ihr fehlt | |
politisches Können – profitieren wird vor allem die französische Rechte. | |
Die „Koalition der Willigen“ in Paris: Willig, aber hilflos | |
In Paris wollte man über Sicherheitsgarantien sprechen – für die Ukraine | |
eine Existenzfrage. Doch die Ergebnisse sind überschaubar und diffus. | |
Koalition der Willigen: 26 Länder für Sicherungstruppe für Ukraine | |
Die Koalition der Willigen hat sich auf mehr Unterstützung für die Ukraine | |
geeinigt. Deutschland will seine Hilfe für die Luftverteidigung aufstocken. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Deutschland zu Sicherheitsgarantien für … | |
Bundeskanzler Merz sagt, dass Deutschland sich bei „Finanzierung, | |
Bewaffnung und Ausbildung ukrainischer Streitkräfte“ einbringen werde. | |
Selenskyj wirft Moskau Verzögerungstaktik vor. | |
Treffen von Merz und Macron: Sie verstehen sich | |
Kanzler Merz und Präsident Macron zelebrieren den Neustart der | |
deutsch-französischen Beziehungen. Wie viel die Beschlüsse wert sind, wird | |
sich erst noch zeigen. | |
Treffen im Oval Office: Europäer verlangen mehr Waffen | |
Beim Treffen in Washington sprachen EU-Politiker mit US-Präsident Donald | |
Trump über Russlands Krieg in der Ukraine. Wie geht es nun weiter? | |
Gipfel in Washington: Selenskyj übersteht die Höhle des Löwen | |
Flankiert von den Unterstützern aus Europa geht der ukrainische Präsident | |
gestärkt aus dem Treffen mit Trump. Doch viele Streitpunkte sind ungelöst. | |
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel: Sanktionen reichen nicht | |
Europas Spitze reist mit Selenskyj zu Trump – gut so. Für ein Ende des | |
Blutvergießens sollte Europa aber auch seine Kontakte zu China nutzen. | |
Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
unterschrieben. | |
Frankreich zu Palästinenserstaat: Macron kündigt Anerkennung Palästinas im S… | |
Hussein al-Scheich, Stellvertreter von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, | |
begrüßt den Schritt. Scharfe Kritik kommt aus Israel und den USA. | |
Macrons verklagen US-Influencerin: Rechte Obsession mit Genitalien | |
Die französische Präsidenten-Gattin Brigitte Macron wehrt sich gegen die | |
Diffamierung, sie sei ein Mann. Rechte sind besessen von Geschlechtsteilen. | |
Macron bei Merz in Berlin: Demonstrierte Einigkeit | |
Bundeskanzler Merz will das angeschlagene Verhältnis zu Frankreich | |
verbessern. Einig sind er und Präsident Macron sich allerdings nicht immer. | |
Treffen in Berlin: Merz und Macron wollen Rüstungsstreit bis Ende August lösen | |
Der Kanzler und der Frankreichs Präsident versuchen, den Streit um das | |
Kampfflugzeug FCAS zu entschärfen. Beide sind für einen | |
Gaza-Waffenstillstand. | |
Großbritannien schottet sich ab: Schöner abschieben mit Starmer und Macron | |
Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von | |
Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800 | |
Menschen pro Jahr betreffen. | |
G7-Gipfel in Kanada: Trump reist von G7 ab und beleidigt Macron | |
Mit seinem überraschenden Abgang bringt der US-Präsident das Gipfeltreffen | |
durcheinander. Dies habe „nichts mit einer Waffenruhe“ in Nahost zu tun. | |
G7-Gipfel in Kanada: Wie ein Tanz auf rohen Eiern | |
Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie | |
2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant. | |
Führungswahl bei Frankreichs Sozialisten: Der geschwächte Vorsitzende und die… | |
Denkbar knapp ist Olivier Faure als Parteichef der französischen | |
Sozialisten wiedergewählt worden. Die Partei kämpft weiter mit | |
Abstiegsängsten. | |
Russische Propaganda über Macron: Koks, Sex und Satanismus | |
Das französische Präsidentenpaar streitet in der Öffentlichkeit. Für | |
russische Herzblatt-Experten ist klar: Nur Alphamännchen Putin kann uns | |
retten. | |
Bruno Retailleau neuer Républicains-Chef: Rechts und stolz darauf | |
Frankreichs Konservative haben einen neuen Vorsitzenden. Bruno Retailleau | |
ist katholisch, konservativ und rhetorisch nah am Rassemblement National. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin will Selenskyj erst nach „Vereinb… | |
Eine Feuerpause gebe es nur gegen die Abtretung ukrainischer Gebiete an | |
Russland, soll die Forderung Moskaus in Istanbul gelautet haben. Ein | |
Drohnenangriff auf einen Bus im Gebiet Sumy fordert neun Tote. | |
Krieg in der Ukraine: Putin schlägt Kyjiw direkte Gespräche in kommender Woch… | |
Kyjiw fordert von Moskau eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag. Doch Putin | |
macht einen Gegenvorschlag. Am 15. Mai soll es ein Treffen in Istanbul | |
geben. | |
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kyjiw: Solidaritäts-Besuch bei Wolodymyr Sel… | |
Mit ihrer Reise in die Ukraine wollen die Staats- und Regierungschefs von | |
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen auch den Druck auf Moskau | |
erhöhen, einer Waffenruhe im Krieg zuzustimmen. | |
Antrittsbesuch in Frankreich: Merz will über europäische nukleare Abschreckun… | |
Der neue Kanzler besucht Paris. Merz will die Beziehung zu Frankreich | |
stärken – und zeigt sich offen gegenüber einer Ausweitung des nuklearen | |
Schutzschirms. | |
Junge Männer lieben Parfum: Geht mir aus dem Weg, ihr Stinker! | |
Parfums liegen vor allem bei jungen Männern voll im Trend. Höchste Zeit, | |
über Geruchsbelästigung zu sprechen. | |
„Koalition der Willigen“ in Brüssel: Ukraine-Bündnis ohne Ehrgeiz | |
30 Nationen treffen sich im Nato-Hauptquartier, um eine Unterstützung für | |
die Ukraine zu besprechen. Mehr als ein Signal senden sie nicht. | |
Ukraine-Treffen in Frankreich: Sicherheitsgarantien für Kyjiw bleiben vage | |
Bei einem weiteren Treffen zur Ukraine in Paris kündigen London und Paris | |
eine gemeinsame Sondierungsmission in die Ukraine an. | |
Zukunft der deutschen Außenpolitik: Merz, Macron und die Sache mit den Autokra… | |
Europa wartet auf den neuen Bundeskanzler, der Außenpolitik zur Chefsache | |
erklären will. Kann Friedrich Merz das? | |
Ukraine-Gipfel in Brüssel: Weitere Militärhilfe für Kyjiw | |
Die EU will für Aufrüstung 150 Milliarden Euro Schulden aufnehmen. Auch die | |
Mitgliedstaaten müssen ran. Nichtsdestotrotz ist die EU in der Defensive. | |
Macron-Rede vor EU-Gipfel: Frankreichs nuklearer Schirm für Europa | |
In einem dramatischen Appell hat der französische Staatschef vor der | |
„russischen Bedrohung“ gewarnt. Er fordert ein Umdenken in der | |
Sicherheitspolitik. | |
Selenskyjs „Brief“ an Donald Trump: Genug Dreck gefressen | |
US-Präsident Trump und sein Vize J.D. Vance provozierten eine Eskalation, | |
um dann eine Entschuldigung zu fordern. Die hat Selenskyj nun gegeben, weil | |
er weiß – er hat keine Wahl. | |
Europa nach dem Bruch mit Trump: Macrons „Friedensplan“ sorgt für Unfrieden | |
Einen Monat Teilwaffenruhe in der Ukraine? London erteilt diesem Vorschlag | |
aus Paris eine Absage. Die Realität vor Ort sieht sowieso anders aus. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Koalition der Willigen will Friedensplan … | |
In London stärken die europäischen Verbündeten Selenskyj den Rücken. Scholz | |
will Waffenpause als Voraussetzung für Gespräche. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: London und Paris wollen Waffenruhe-Plan v… | |
Kurz vor der Ukraine-Konferenz in London kündigt der britische Premier | |
Starmer eine „Koalition der Willigen“ an. Sie soll Sicherheiten für die | |
Ukraine garantieren. | |
Diplomatie ohne Widerspruch: Krasser Move – Macron korrigiert Trump live | |
Trump und Macron geben sich die Hand – doch es ist nur ein schlecht | |
gespieltes Theaterstück. Am Ende bleibt Macron nichts als höfliches | |
Einlenken. | |
UN-Resolutionen zum Ukraine-Krieg: Schulterschluss von Trump und Putin | |
Bei drei Resolutionen zur Ukraine stimmen Russland und die USA zusammen. | |
Beim Trump-Besuch bemüht sich Frankreichs Präsident Macron um gute Laune. | |
Macron besucht Trump: „So schnell wie möglich einen Waffenstillstand erreich… | |
Am dritten Jahrestag des Ukrainekriegs ist der französische Präsident zu | |
Besuch in Washington. Gegenüber dem US-Präsidenten gibt er sich kleinlaut. | |
+++ Krieg in der Ukraine +++: EU sanktioniert russische Schattenflotte | |
Die EU-Spitzen reisen zum 3. Jahrestag des russischen Angriffs nach Kyjiw. | |
Friedrich Merz: Ukraine muss an Friedensverhandlungen beteiligt werden. | |
Debatten um Frieden für die Ukraine: Macron und Starmer wollen Trump umgarnen | |
Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische | |
Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen. | |
Krieg in der Ukraine: Keine Angst vor Trump und Putin | |
Die Angst in Europa vor den erratischen Entscheidungen Trumps und Putins | |
wächst. Doch das ist falsch. Europa muss jetzt geeinter denn je auftreten. | |
EU-Außenpolitik: Die EU sitzt in der Falle von US-Präsident Trump | |
Brüssel übt Solidarität mit Selenskyj und verhängt Sanktionen gegen | |
Russland. Ein Friedensplan? Fehlt. | |
Frieden in der Ukraine: Europa ist falsch aufgestellt | |
Die europäischen Regierungschefs sind sich in der Frage nach gemeinsamen | |
Friedenstruppen uneinig. Ihre Planlosigkeit schadet besonders der Ukraine. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland besetzen ihre Botschafte… | |
Das Gespräch zwischen den USA und Russland in Riad endet nach viereinhalb | |
Stunden. Die beiden Außenminister Lawrow und Rubio legen | |
Friedensbedingungen dar. | |
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz: Macron sortiert seine Truppen | |
Der französische Präsident lädt am Montag ausgewählte Staatschefs zum | |
Ukraine-Gipfel nach Paris. Er irritiert damit nicht geladene EU-Mitglieder. | |
Künstliche Intelligenz: Wie viel Regulierung ist sinnvoll? | |
Die Welt ringt um ihren Umgang mit KI-Technologien. Auf einem Gipfel in | |
Paris, zeigte sich, wo es in Europa damit hingeht. |