| # taz.de -- Die Wahrheit: Glibbrige Schleimnasen | |
| > Die ekligen Tropfsteine von Sulzberg im Allgäu. | |
| Igittigitt! So hatte man sich den Abstieg in die Welt der Tropfsteine nicht | |
| vorgestellt. Von wegen majestätisch kühl und maximal kalkhaltig! Weit und | |
| breit keine Spur von der stolzen Steinpracht eines ausgewachsenen | |
| Stalaktiten! Stattdessen glibbert und tropft hier alles, wie Abertausend | |
| verschnupfte Rotznasen! Und doch soll dies ein Naturwunder sein, welches | |
| unter den saftig-grünen Allgäuer Wiesen von Sulzberg, ganz nah am Waldrand, | |
| entdeckt wurde. | |
| Hier oben, wo die Kuhglocken mit den Amseln um die Geräusche-Hoheit | |
| wetteifern, gibt es einen uralten Stollen. Und hier wurde jetzt ein | |
| einzigartiges Naturphänomen entdeckt. In den alten Heilwasser-Stollen des | |
| ehemaligen Jodbades „Sulzbrunn“ hat man „Lebende Tropfsteine“ aufgespü… | |
| Genau genommen handelt es sich um sogenannte Biofilme – die ältesten | |
| Lebensformen, die bereit vor über drei Milliarden Jahren existierten. Der | |
| unbedarfte Laie erblickt zunächst schleimig-glibberiges Zeug, das aber | |
| genauso aussieht wie Tropfsteine, nur dass es eben lebt … und sich bewegt, | |
| wenn man es anlangt. | |
| Doch um dieses Wunder der lebenden Tropfsteine sehen zu können, muss vorher | |
| erst einmal der Stollen ausgepumpt werden, und dann heißt es, zehn Meter | |
| tief unter die Erde steigen – in ganz, ganz engen Stollen. Hydrogeologen | |
| des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) haben das getan, und auch der | |
| taz-Reporter sollte mit dem „Herrn der Stollen“, mit Franz Hösle, scheinbar | |
| unendlich tief hinuntersteigen in die Unterwelt von Sulzbrunn bei Sulzberg. | |
| Der Stollenmann schwärmt schon oben von den gallertartigen milchig-weißen | |
| Fäden, die „die gesamte Decke bedecken und mit Schleim überziehen.“ Und d… | |
| Reporter sehnt sich derweil nach einem knallharten echten Tropfstein. | |
| Denkste: Franz Hösle bittet zum Abstieg. Erst einmal macht er die | |
| Sauerstoffprobe, indem er eine Kerze in den tiefen Einstiegsschacht | |
| hinablässt. Brennt sie auch in acht Meter Tiefe, kann der Abstieg beginnen, | |
| dann ist nämlich nicht Schicht im Schacht, sondern Sauerstoff. Eine kalte | |
| Eisenleiter geht es hinunter, vorsichtig Stufe um Stufe ins Ungewisse. Dann | |
| folgt ein knapp zehn Meter langer Stollen – etwa 80 Zentimeter breit, 1,45 | |
| Meter hoch, doch man muss ständig gebückt laufen, um diese glibberigen | |
| Tropfsteingebilde nicht zu zerstören, die so überaus empfindlich sind. | |
| Es sieht aus wie jenes eklige Schlabbergummi-Zeug, mit dem Kinder oft | |
| spielen – manch einer könnte sich auch an seine letzte schlimme Rotznase | |
| erinnert fühlen. Und wenn man es anlangt, dann ist das so ein Gefühl | |
| zwischen wabbelweich und glibberglitschig. Dann wackelt es und wobbelt es – | |
| und man muss sehr vorsichtig sein, sonst bricht ein sensibler Schleimpfropf | |
| von der Decke. | |
| Es hängt überall. Und es geht weiter und immer weiter in diesen Stollen | |
| hinein. Die Schritte werden dumpf, die Stimmen hallen durch ein wirres | |
| Höhlengebilde, das stockdunkel ist und nur von der Taschenlampe des | |
| Stollenmeisters erleuchtet wird. Überall ist das Tropfen des Wassers zu | |
| hören. Ein Stück weiter hinten geht es noch einmal zwei Meter in die Tiefe | |
| und dann tut sich eine Höhle vor dem Besucher auf, rötlich im Licht der | |
| Taschenlampe schimmernd. Das Plätschern wird lauter. Aus fünf Ritzen im | |
| Fels tropft extrem jodhaltiges Heilwasser. | |
| „Es ist das jodhaltigste Wasser in ganz Europa“, freut sich der | |
| Stollenexperte Hösle, der nicht verstehen kann, dass dieses Gut ungenutzt | |
| abfließt. „Früher wurde dieses heilende Wasser zu allen möglichen Therapien | |
| verwendet und in ganz Europa verkauft, bis nach Paris und St. Petersburg“, | |
| erklärt der Mann im Feuerwehranzug. | |
| Also heißt es geschwind noch einen Schluck vom gesundmachenden | |
| Wunder-Jod-Wasser trinken, die phänomenalen lebendigen Glibberfilme hinter | |
| sich lassen und dann nichts wie raus aus den Stollen und hoch zu den | |
| Allgäuer Kühen und Mägden und … Frühling ist’s! | |
| 4 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wittmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |