| # taz.de -- Berliner Open-Air-Krise: Regenromantik statt lauer Sommernacht | |
| > Für Freiluftkinos, Biergärten und Freibäder ist die Saison durch den | |
| > verregneten Sommer bislang ziemlich mau. Nun hoffen die Veranstalter auf | |
| > den Spätsommerboom und ein regenresistentes Publikum | |
| Bild: Kino unter freiem Himmel ist ein schönes Erlebnis | |
| Der Sommer 2009 ist für Freiluftveranstalter bislang ein ziemlicher | |
| Reinfall. Schon seit Wochen scheint das Wetter mitten im April | |
| festzustecken: Sonne und Regen wechseln sich unvorhersehbar ab. | |
| Entsprechend mau gestaltet sich die Umsatzentwicklung in den | |
| Open-Air-Betrieben, denn die Freizeitgestaltung der Berliner wird | |
| sicherheitshalber regensicher geplant. Und bislang ist nur vorhersehbar, | |
| dass man immer nass werden kann. Klar, abgerechnet wird zum Schluss, ein | |
| heißer August kann die Umsätze stabilisieren. Bis jetzt aber ist dieser | |
| Sommer für die Freiluftbranche ein Verlustgeschäft. | |
| Das Open-Air-Kino in der Hasenheide etwa berichtet von "starken | |
| Umsatzeinbußen, die in diesem Jahr nicht mehr einzuholen sind". Die | |
| Betreiberin Arslan Nerthus erklärt ihre Misere: "Unsere Besucherzahlen sind | |
| genauso schwankend wie das Wetter." Drei Vorstellungen seien in dieser | |
| Saison, die am 1. Mai begonnen hat, schon komplett ausgefallen - weil | |
| einfach keiner da war. Obwohl der Grundsatz eines jeden | |
| Freiluftkinoveranstalters lautet: Film ab bei jedem Wetter. | |
| Auch die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) melden in diesem Sommer ein "gutes | |
| Drittel weniger Besucher und Einnahmen" als üblich. "Tragisch" ist die | |
| Wettersituation laut Matthias Oloew, Sprecher der BBB. Stammkunden würden | |
| zwar kommen, sie böten aber keinen Ersatz zum normalen Sommerbetrieb. Er | |
| hofft nun, in den verbleibenden Sommerferien die Verluste wenigstens | |
| einzudämmen - einzuholen seien sie kaum noch, meint Oloew. Als Reaktion auf | |
| den launischen Sommer würden auch einige Hallenbäder wieder öffnen, etwa | |
| das Freizeitbad am Spreewaldplatz oder die Schwimmhalle an der Landsberger | |
| Allee. | |
| Auch andere Open-Air-Kinobetreiber bestätigen einen Umsatzeinbruch, | |
| versuchen dem Wetter aber zu trotzen. Alle Kinos bieten einmal benutzbare | |
| Regencapes oder -schirme an. Und oft würde es ja auch gar nicht regnen, | |
| obwohl der Wetterbericht dies angekündigt hat, findet Arne Höhne, Sprecher | |
| vom Freiluftkino Friedrichshain, Kreuzberg und Rehberge. "Die | |
| prognostizierte Wetterlage sollte Berliner nicht davon abhalten, ihren | |
| Abend in einem Freiluftkino zu planen." Auch für Nerthus vom Open-Air-Kino | |
| in der Hasenheide ist eine Filmvorführung im Gewitterambiente "ein geniales | |
| Erlebnis". | |
| Auch Mario Kross, Geschäftsführer des Sommerbiergartens "Burg am See" in | |
| Kreuzberg, preist das Ambiente seiner Lokalität bei Regen. Ein Gewitter gar | |
| habe doch einen "besonderen Charme". Es sei doch auch ein "Hauch von | |
| Luxus", einen so großen Biergarten für sich allein zu haben. | |
| Das hört sich zwar verführerisch an, verfolgt allerdings nicht den Zweck | |
| eines Biergartens. Auch über die "erheblichen Probleme bei der | |
| Personaldisponierung und beim Einkauf" hilft es nicht hinweg, bestätigt | |
| Kross. Einzig bei den Wasserkosten für seine Begrünung könne er dieses Jahr | |
| fast 80 Prozent einsparen. Wirklich helfen würde aber nur "eine weitere | |
| Klimaverschiebung", scherzt er. Denn die "Saison ist fast gelaufen". Ein | |
| Regenprogramm möchte er auch nicht veranstalten, selbst "auf Regen ist kein | |
| Verlass". | |
| Thorsten Frehse dagegen sitzt im Trocknen. Er betreibt unter anderem das | |
| "Lichtblick Kino" im Prenzlauer Berg. Für ihn kennt ein "gutes Kinoprogramm | |
| keine Einbrüche". Gleichzeitig räumt er ein, dass die Situation für | |
| Open-Air-Betreiber "krass" sei. Ein bisschen sieht er allerdings in Berlin | |
| auch die Maßstäbe verschoben. "In anderen Städten beginnt die Saison Mitte | |
| Juli", sagt Frehse. Vor allem aber stehe der diesjährige Besucherverlust in | |
| keinem Verhältnis zu dem während der Weltmeisterschaft 2006. Da sei | |
| überhaupt niemand in irgendein Kino gegangen. | |
| 28 Jul 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Tilla Masberg | |
| ## TAGS | |
| Berliner Nachtleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freiluftkinos warten auf den Neustart: „Kulturell ausgehungert“ | |
| Das Konzept steht, Umbauten sind fertig: Dennoch gibt es keine Signale, | |
| wann die Freiluftkinos in Berlin starten können, sagt Betreiber Arne Höhne. |