Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ausgabe vom 3./4. Dezember 2016: Kann das klappen?
> Wer eine linke Alternative für Deutschland will, muss auf ein
> rot-rot-grünes Bündnis setzen. Aber können sich SPD, Linke und Grüne im
> Bund überhaupt auf ein Projekt einigen? Das große Streitgespräch
Streitgespräch Welche Chance hat Rot-Rot-Grün? Wer darüber sprechen will,
kann keine Harmonie erwarten. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley,
Linken-Fraktionsvorsitende Sahra Wagenknecht und Grünen-Chef Cem Özdemir
diskutieren über ihre Haltung zur EU, Putins Außenpolitik und die Aufnahme
von Flüchtlingen.
Abschottung Der designierte US-Präsident Donald Trump träumt von einer
Mauer zwischen den USA und Mexiko. Wie sie aussehen soll, weiß keiner. Der
Grundstein dafür wurde aber längst gelegt. Eine Sachkunde
Genuss Wie bäckt man den besten Weihnachtsstollen? Ein Gespräch über den
richtigen Teig, die richtige Zeit und warum der aus Dresden leicht zu
toppen ist.
Ostsee Gibt es Rerik noch ohne „Sansibar“? Ein Ort an der Küste, ein Roman
und Wellen im Dunkeln. Bei einer Fahrt auf einem Fischkutter verschmelzen
Fiktion und Wirklichkeit.
Erlebnis Durch die Berge wandern, ohne etwas zu sehen. Ist das möglich? Ein
Veranstalter bietet Reisen für Blinde und Sehende an und verspricht mit
einer Eins-zu-eins-Betreuung beiden Gruppen neue Erfahrungen.
Demokratie Steuererklärung, Krebsvorsorge, Bankgeschäfte – in Estland geht
das mit einer einzigen Identifikationsnummer. Die deutsche Bundesregierung
findet das estnische eGovernment vorbildlich. Aber wohin führt die
Digitalisierung der Politik?
Kultur Welches Album gehört dieses Jahr unter die Top 10? Welches Buch ist
der Roman des Jahres? Und welche DVD sollte in keiner Sammlung fehlen?
taz-Redakteure küren ihre persönlichen Favoriten in zehn Kategorien.
Mit Kolumnen von Peter Unfried und Ariane Sommer
1 Dec 2016
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.