Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ausgabe vom 18./19. Juni 2016: Ständig wird geredet
> Stefan Bothe ist Talkshow-Stammgast. 800 Aufzeichnungen in 20 Jahren:
> Anne Will, Plasberg, Gottschalk – Bothe ist immer dabei. Wir haben ihn
> begleitet und erkunden mit ihm einen zentralen Ort des diskursiven
> Miteinanders.
Gerede Talkshows bestimmen den Fernsehabend der Deutschen. Anne Will, Frank
Plasberg, Markus Lanz – ständig wird geredet. Kann man lästig finden. Oder
auch ganz wichtig. Sind Talkshows vielleicht sogar eine Errungenschaft?
Abstimmung Wenige Tage vor der Entscheidung über den Brexit ist britische
Gesellschaft gespalten: Gehen oder bleiben? Unser Autor erkundet die
Gemütslage seiner Landsleute.
Hass 300 Euro plus Getränke: Eine Bierbike-Stadtrundfahrt durch Berlin ist
Touristen einiges wert. Bei Einheimischen dagegen gelten sie als Inbegriff
des Sauftourismus, der Senat will nun ein Verbot durchsetzen. Unser Autor
ist mitgefahren, bevor es zu spät ist.
Liebe Unser Autor saß vor zwanzig Jahren in einem der ersten Volkswagen in
China. Weil sein Vater die Marke dorthin gebracht hat. Das war wegweisend
für den Wolfsburger Autokonzern, denn in China boomt die Marke, trotz des
Abgasskandals. Geschichte eines Wirtschaftswunders
Leere Sibylle Fendt ist als Portraitfotografin bekannt. Mit ihrer neuesten
Arbeit widmet sie sich Geflüchteten, ohne sie selbst abzubilden. So möchte
sie einen Gegenpol setzen: zur inflationären Verwendung von Bildern, die
stets Opfer, Gerettete, Enttäuschte und Dankbare zeigen.
Titel Die Berliner Boulevardzeitung "B.Z." hatte nicht den besten Ruf.
Jetzt werden ihre Titelseiten häufiger zu viralen Hits gegen Rassismus. Wie
das? Ein Besuch bei Peter Huth, dem Chefredakteur.
Figur Die Heldengeschichte von Don Quijote ist spanisches Kulturgut. Die
Region La Mancha vermarktet mit ihrem Idol Weine, Souvenirs und
Restaurants. Und so wird die traurige Gestalt zum Hoffnungsschimmer einer
kargen Gegend.
Mit Kolumnen von Bettina Gaus, Meike Laaff, Tania Martini, Jörn Kabisch und
Edith Kresta
16 Jun 2016
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.