# taz.de -- Ausgabe vom 11./12. April 2015: Schwerverbrecher in der Sommerfrisc… | |
> Unsere Autorin recherchiert seit Jahren über die Mafia und was sie in | |
> Deutschland treibt. Ihre Diagnose: Wir sehen das zu locker. | |
Verdrängung Petra Reski hat am eigenen Leib erfahren, wie schwer es ist, | |
das Treiben der Mafia in Deutschland publik zu machen. Das liegt nicht nur | |
am Presserecht, sondern auch an der Weigerung, das Problem sehen zu wollen. | |
Wende Auf dem Amerikagipfel treffen sich Obama und Raúl Castro. Was | |
bedeutet die angekündigte Öffnung für das Land, das seit fast sechs | |
Jahrzehnten seinen eigenen sozialistischen Weg geht? Ein | |
Computerunternehmer, eine Bloggerin, ein Schriftsteller und ein | |
Parteifunktionär bereiten sich auf das vor, was da kommen mag. | |
Hausbesuch Er braucht einen Keller, um dort Pralinen herzustellen. Bei | |
Chocolatier Christian Jossien, ursprünglich aus Frankreich stammend, in | |
Berlin-Hermsdorf. | |
Reproduktion Social freezing – Firmen bieten Mitarbeiterinnen an, ihre | |
Eizellen einzufrieren für später – so vermischen sie Privates mit | |
Beruflichem. | |
Eruption Vor 200 Jahren explodierte der indonesische Vulkan Tambora. Die | |
Asche verfinsterte den gesamten Globus. Es gab keinen Sommer, nur Hunger. | |
Die Geschichte einer Katastrophe, die die Welt veränderte. | |
Streetfood Mit frittierten Teigbällchen, den Acarajé, werden in Brasilien | |
allerhand Gottheiten geehrt. Eine Götterspeise aus in Fett gebackenen | |
Bohnenmus-Teigbällchen mit einer reichhaltigen Füllung aus Krabben, | |
Erdnusspaste und Okraschoten. | |
Stil Die Codes der Kunstszene und die Gerüche der Rebellion: eine Begegnung | |
mit der Autorin Rachel Kushner. | |
Comic „Der Araber von morgen” – Riad Sattoufs autobiografische Erzählung | |
pendelt zwischen Frankreich, Syrien und Libyen. Sie legt humorvoll die | |
Widersprüche im panarabischen Selbstbild offen. | |
Gedöns Grau ist das neue Schwarz – und das nicht nur in Bezug auf | |
Kopfhaare. Vier Seiten Brimborium rund um die Farbe Grau. | |
Sachsen-Anhalt Thomas Gerlach porträtiert Matthias Keilholz, den Pfarrer | |
von Tröglitz. Er organisiert unter anderem die dortige Basisarbeit gegen | |
Rechts. | |
Mit Kolumnen von Barbara Bollwahn, Franz Lerchenmüller, Ariane Sommer und | |
Peter Unfried | |
9 Apr 2015 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |