# taz.de -- Fridays for Future streikt wieder | |
> Die Klimabewegung ruft zu ihrer zehnten globalen Großdemo auf | |
Am Freitag wollen die Klimaschützer:innen von Fridays for Future ihren | |
zehnten globalen Klimastreik veranstalten. „Wir werden oft gefragt, ob | |
jetzt wirklich die Zeit für Klimastreik ist, wo es ja andere Krisen gibt | |
wie Putins Krieg“, sagte Aktivistin Elisa Baş von Fridays for Future | |
Hamburg auf einer Pressekonferenz der Bewegung am Montag. „Der essenzielle | |
Zusammenhang zwischen Klimagerechtigkeit und Frieden ist aber | |
unübersehbar.“ | |
Ihr ukrainischer Mitstreiter Ilyess El Kortbi, der vor dem Krieg nach | |
Deutschland geflüchtet ist, kritisierte die deutschen Energieimporte, die | |
Devisen nach Russland fließen lassen. „Ich bin nicht aus freier Wahl hier“, | |
sagte er. „Ich bin wegen eines Kriegs hier, der durch fossile Energie von | |
Deutschland und anderen Ländern finanziert wird.“ | |
Man habe sich in Deutschland an unzureichende Klimapolitik sowie die Folgen | |
des Klimawandels und an Kriege um fossile Energieträger gewöhnt, solange | |
sie vor allem den globalen Süden betroffen hätten, sagte Baş. „Die Krisen | |
holen uns ein“, warnte die Aktivistin. „Das fällt uns erst auf, wenn das | |
Ahrtal in Klimaversprechen untergeht oder Putin in Europa neue Grenzen | |
ziehen will.“ | |
Neben dem Ausbau von Windrädern und Solaranlagen müsse Deutschland sich | |
auch um das erneuerbare Heizen und das Verkehrswesen kümmern, sagte | |
Maschinenbauingenieur Jens Clausen von der Nachhaltigkeits-Ideenschmiede | |
Borderstep Institut. Kürzlich veröffentlichte Daten des Umweltbundesamts | |
zur deutschen Klimabilanz im Jahr 2021 geben ihm recht: In beiden | |
Wirtschaftssektoren hat die Bundesrepublik ihr gesetzlich vereinbartes | |
Klimaziel verfehlt. „Es gibt hier immer noch viele, die gar nicht wissen, | |
was eine Wärmepumpe ist“, so der Wissenschaftler, der sich bei der an | |
Fridays for Future angelehnten Initiative Scientists for Future engagiert. | |
„Dabei gibt es ganze Länder, in denen die Wärmepumpe die dominierende | |
Heizung ist.“ Die Politik müsse die Installation von Öl- und Gasheizungen | |
schnellstens stoppen und eine Ausbildungsoffensive beim Handwerk auf den | |
Weg bringen, damit ausreichend Fachkräfte bereitstehen. | |
In zwei Wochen wird der Weltklimarat IPCC voraussichtlich den nächsten Teil | |
zu seinem großen Bericht zum Wissen der Menschheit über die Klimakrise | |
herausbringen. Nach Teilen zu den physikalischen Grundlagen und den Folgen | |
für Gesellschaft und Ökosysteme soll es diesmal um Klimaschutzstrategien | |
gehen. | |
Die groben Linien in dem Bericht zu Maßnahmen gegen die Klimakrise seien | |
jedoch längst bekannt, sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin Céline | |
Guivarch, die an dem Bericht beteiligt ist. Dennoch drückten einige beim | |
Klimaschutz weiter auf die Bremse und verteidigten die viel zu kleinen | |
politischen Schritte, kritisierte sie. „Man hört praktisch keinen | |
klimaskeptischen Diskurs mehr, aber es gibt diesen neuen ‚Diskurs der | |
Verzögerung‘.“ (scz, afp) | |
22 Mar 2022 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |