Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das wichtigste: Neues U-Boot-Unglück
> Fünf Jahre nach der „Kursk“: Russisches U-Boot auf Grund gelaufen.
> Rettungsversuche für sieben Matrosen
MOSKAU dpa ■ In einem Wettlauf gegen die Zeit hat die russische Marine
gestern um die Rettung von sieben Matrosen in einem gesunkenen Mini-U-Boot
vor der Halbinsel Kamtschatka gekämpft. Die Besatzung habe nur noch für
einen Tag Sauerstoff, sagte ein Marinesprecher. Das Rettungs-U-Boot AS-28
hänge in 190 Meter Tiefe an einem Netz oder anderen Gegenstand fest.
Der Unfall fünf Jahre nach dem Untergang des Atom-U-Bootes „Kursk“ mit 118
Toten zeigte erneut, wie schlecht die russische Marine für Notfälle
gerüstet ist. Diesmal forderte Russland jedoch rasch ausländische Hilfe an.
Den offiziellen Angaben nach war das 13,5 Meter lange Mini-U-Boot vom Typ
Pris am Donnerstag bei einer Übung in der Berjosowaja-Bucht etwa 70
Kilometer südlich der Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski gesunken.
Die Schraube habe sich in einem Schleppnetz verfangen, sagte der Kommandeur
der russischen Pazifikflotte, Admiral Fjodorow. Das U-Boot sei
reparaturbedürftig gewesen und das Militär habe dies auch gewusst, erklärte
dagegen die Werft Krasnoje Sormowo in Nischni Nowgorod, die die AS-28 im
Jahr 1989 gebaut hat.
Wie bei der „Kursk“ machte die Marine widersprüchliche Angaben. Im Lauf des
Freitags hieß es zunächst, es gebe genug Sauerstoff für vier Tage. Später
wurde die Frist auf zwei, dann auf einen Tag verkürzt. Der Zustand der
Matrosen sei „normal“, hieß es. In dem U-Boot herrsche eine Temperatur von
fünf Grad. „Die Besatzung trägt kältefeste Kleidung, Essen und Wasser
reichen für fünf Tage“, hieß es. Zu den Rettungsversuchen von neun
russischen Marineschiffen am Unglücksort gab es nur spärliche Angaben.
6 Aug 2005
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.