# taz.de -- Härtefall für Rot-Grün-Rot | |
> Das Innenressort schiebt einen Algerier nach Slowenien ab, der gerade | |
> hier heiraten will. Das sei ein Bruch des Koalitionsvertrages, kritisiert | |
> Die Linke | |
VonJan Zier | |
Der Algerier Seif Benmoussa wird umgehend nach Slowenien abgeschoben. Das | |
jedenfalls war am Montag, noch zu Redaktionsschluss, die Entscheidung des | |
Bremer Innensenators Ulrich Mäurer (SPD). Dienstagmorgen, ein Uhr, müsse | |
sich Benmoussa am Eingang seines Wohnheims bereithalten, schrieben ihm die | |
Behörden zuvor. Dabei widerspricht diese Abschiebung sowohl der Verfassung | |
als auch dem Koalitionsvertrag, kritisiert der Flüchtlingsrat Bremen und | |
der Fraktionschefin der Linkspartei, Sofia Leonidakis. Doch im Innenressort | |
sieht man das anders. Damit ist die erste Koalitionskrise programmiert. | |
„Wenn der Koalitionsvertrag das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt | |
ist, haben wir ein Problem“, sagte Leonidakis der taz. | |
Benmoussa kam Ende vergangenen Jahres über Slowenien nach Deutschland. Weil | |
er hier einen Asylantrag gestellt hat, ist nach Ansicht der Bremer | |
Ausländerbehörde das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) | |
zuständig. Und dieses verlange nun die Abschiebung nach Slowenien, sagt der | |
Anwalt Gabriel Gorietzka – Bremen handele „im Auftrag“ des Bamf. Das | |
Bundesamt indes habe „nicht berücksichtigt“, dass Benmoussa schon bald | |
einen Rechtsanspruch auf einen Aufenthalt in Deutschland haben werde, sagt | |
der Flüchtlingsrat: Seine Eheschließung mit einer Bremerin ist schon beim | |
Standesamt angemeldet. | |
Derzeit liegt das Verfahren, ein sogenannter Dublin-Fall, bei der | |
Härtefall-Kommission. Das hat rechtlich keine aufschiebende Wirkung. Doch | |
bis die Kommission entscheidet, ordnet das Innenressort in aller Regel an, | |
dass „aufenthaltsbeendende Maßnahmen zurückzustellen sind“, wie die Behö… | |
auf ihrer [1][Website] verkündet. | |
Bei Seif Benmoussa ist das anders. Dabei, so steht es im rot-grün-roten | |
Koalitionsvertrag, soll diese Härtefallkommission ausdrücklich auch für | |
„Dublin-Fälle“ zuständig sein. Und Rot-Grün-Rot rühmt sich ebenda, dass | |
Bremen „seine humanitäre Aufenthalts- und Asylpolitik konsequent | |
fortsetzen“ werde und die Ausländerbehörden dafür ihre bestehenden | |
Möglichkeiten „ausschöpfen“ würden. | |
Doch die Härtefall-Kommission sei gar nicht zuständig, sagt die Sprecherin | |
des Innenressorts nun – weil keine „neuen Gründe“ vorlägen, die im | |
Asylverfahren bisher noch nicht vorgetragen wurden. Dies gelte auch für | |
Dublin-Verfahren. Zudem habe das Verwaltungsgericht die Rechtmäßigkeit der | |
geplanten Abschiebung bestätigt, so das Innenressort. | |
Die RichterInnen lehnten am Freitag einen Eilantrag von Gorietzka ab. Weder | |
die bevorstehende Eheschließung noch der laufende Antrag bei der | |
Härtefall-Kommission stehe einer Abschiebung entgegen, so das Gericht. Und | |
während der Flüchtlingsrat der Ansicht war, dass Benmoussas Beziehung schon | |
vor der offiziellen Eheschließung den grundrechtlichen Schutz von Ehe und | |
Familie genießt, ist das Verwaltungsgericht da anderer Auffassung: Da | |
Benmoussas Ehevoraussetzungen noch gerichtlich geprüft würden, sei die | |
bevorstehende Heirat „noch nicht bestimmt“ genug. Und die Eingabe bei der | |
Härtefall-Kommission habe keine rechtlichen Auswirkungen. Ob sie zulässig | |
ist, dazu sagten die Richter nichts. Dafür erklärten sie, dass sie eine | |
Abschiebung zur Nachtzeit „nicht unverhältnismäßig“ finden. | |
Leonidakis kritisierte die „Politik der harten Hand“ und forderte das | |
Innenressort am Montag auf, „keine Fakten zu schaffen“, bis die | |
Härtefall-Kommission entschieden habe. „Die Härtefallkommission wird | |
lächerlich gemacht“, wenn ein Antragsteller aus dem laufenden Verfahren | |
heraus abgeschoben werde, kritisiert der Flüchtlingsrat, der sich nun | |
fragt, ob der Koalitionsvertrag und die Verfassung denn „wertlos“ seien. | |
Gorietzka nennt das Vorgehen des Innenressorts „absurd“ – er geht davon | |
aus, dass Benmoussa trotzdem bald heiraten und dann in Bremen leben wird. | |
Bis dahin aber verursache die Abschiebung „absoluten Stress“ und „immense | |
Kosten“, die schwer zu vermitteln seien. | |
3 Sep 2019 | |
## LINKS | |
[1] https://www.inneres.bremen.de/detail.php?gsid=bremen52.c.2462.de | |
## AUTOREN | |
Jan Zier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |