# taz.de -- Sit-in vor geschlossener Tür | |
> Junge Geflüchtete protestierten gegen ihre perspektivlose Lage und für | |
> eine Duldung. Die Innenbehörde fühlt sich nicht zuständig und Senator | |
> Mäurer ist im Urlaub | |
Von Gareth Joswig | |
Während der Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) im Urlaub ist, protestierte am | |
Donnerstag ein Bündnis von Geflüchteten vor der Innenbehörde. Mit einem | |
Sit-in wollten die jungen Geflüchteten für eine Bleibeperspektive | |
protestieren. Die Jugendlichen [1][klagen und widersprechen] gegen ihr | |
behördlich festgesetztes Alter, weil sie nach eigenen Angaben minderjährig | |
sind. | |
Es handelt sich bei den Demonstrant*innen um das Aktionsbündnis | |
„Shut-Down-Gottlieb-Daimler-Straße“, das bereits die Schließung ihrer | |
unwürdigen Unterbringung, [2][je nach Sichtweise Zelte oder | |
Leichtbauhallen], gegenüber der Sozialbehörde forciert hatte ([3][taz | |
berichtete]). In die Einrichtung hatte die Sozialbehörde ausschließlich | |
junge Geflüchtete gesteckt, deren Altersangaben sie bezweifelte und | |
schätzen ließ – eine umstrittene Praxis, bei der Betroffene unter anderem | |
zwangsweise geröntgt werden oder [4][Mitarbeiter*innen des Jugendamtes | |
stumpf Pi mal Daumen deren Bartwuchs beurteilen]. Sozialsenatorin Anja | |
Stahmann (Grüne) hat mittlerweile die Schließung der Einrichtung noch vor | |
dem Winter angekündigt. Derzeit leben laut Sozialbehörde noch 44 Personen | |
dort. | |
Für die vor Ort circa 50 protestierenden Jugendlichen stellt sich jetzt die | |
Frage: Wie geht es weiter? „Die Innenbehörde tut einfach so, als sei sie | |
für die Jugendlichen, die sich seit vielen Monaten hier regulär aufhalten, | |
aufenthaltsrechtlich nicht zuständig“, sagt Anna Schroeder von dem | |
Aktionsbündnis. | |
Und tatsächlich – ein Sprecher sagt der taz: „Wir sind verwundert, dass wir | |
Adressat der Aktion sind. Wir haben keine Aktien in der Sache.“ Nur ganz am | |
Ende eines Verfahrens habe man mit den Betroffenen zu tun. | |
Das Aktionsbündnis sieht das anders. Die Jugendlichen seien seit vielen | |
Monaten in Bremen untergebracht und damit faktisch geduldet. Dennoch | |
erhielten sie keine Duldungspapiere. Die Ausstellung solcher Papiere sei | |
die Zuständigkeit der Mäurer unterstellten Ausländerbehörde und könnte | |
politisch entschieden werden. Mäurers Behörde aber stelle eine Duldung | |
nicht einmal aus, wenn eine Klage gegen die Altersfeststellung erfolgreich | |
war, wie Schroeder berichtet. Zudem versuche die Innenbehörde, Jugendliche, | |
deren Klagen noch laufen, an andere Orte zu transferieren. | |
Einer der Jugendlichen trägt ein Werder-Trikot. Er sagt ins Mikro: „Herr | |
Senator, unterstützen sie uns, endlich anzukommen. Wir brauchen Papiere, | |
damit wir lernen und später in Bremen arbeiten können.“ Die Jugendlichen | |
wollten nach dem Protest zwei offene Briefe an den Senator übergeben. Aus | |
der Behörde ließ sich niemand blicken. | |
20 Jul 2018 | |
## LINKS | |
[1] /Archiv-Suche/!5489221&s=gottlieb+daimler+stra%C3%9Fe&SuchRahmen=Pr… | |
[2] /!5465138/ | |
[3] /!5503528/ | |
[4] /!5506747/ | |
## AUTOREN | |
Gareth Joswig | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |