| # taz.de -- Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats legt Bericht vor:… | |
| Bild: Gasopfer in Chan Cheichun | |
| BERLIN | Das syrische Regime ist für den Chemiewaffenangriff auf den Ort | |
| Chan Scheichun verantwortlich, bei dem am 4. April dieses Jahres mindestens | |
| 83 Menschen getötet wurden. Dies ist eine der zentralen Aussagen des | |
| neuesten Berichts der Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats zur | |
| Lage in Syrien, der am Mittwoch vorgelegt wurde. Es wurde erst am 2. April | |
| das wichtigste Krankenhaus der Gegend aus der Luft zerstört, am Morgen des | |
| 4. April Chan Scheichun mit Giftgas bombardiert und am Mittag des 4. April | |
| der wichtigste Sammelpunkt für Opfer des Giftgasangriffes aus der Luft | |
| angegriffen. Den Angriff auf Chan Scheichun flog eine Sukhoi-22 (Su-22) der | |
| syrischen Luftwaffe. Es fielen drei konventionelle Bomben, die vierte | |
| setzte eine Wolke von chemischen Kampfstoffen frei, „die sich über eine | |
| Entfernung von 300 bis 600 Meter vom Einschlagsort ausdehnte und mindestens | |
| 83 Personen tötete“. Syrisch-russische Behauptungen, es sei ein | |
| Chemiewaffendepot der Rebellen bombardiert worden, seien weder belegt noch | |
| plausibel. (taz) | |
| Ausführlicher Bericht auf taz.de | |
| 7 Sep 2017 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |