# taz.de -- Seht auf diese Stadt | |
> HAMBURG Michael Batz hüllt die Stadt gern in blaues Licht. Er hält es für | |
> Kunst, seine Kritiker dagegen finden, die beleuchteten Immobilien | |
> feierten schlicht den hanseatischen Kaufmannsgeist | |
Es gibt Leute, die halten beleuchtete Fassaden, Brücken und Dächer für | |
Kunst im öffentlichen Raum. In Hamburg darf deswegen Michael Batz immer | |
wieder die Stadt illuminieren: Bei den Cruise Days beispielsweise hüllte er | |
den Hafen in blaues Licht. | |
Bekannt wurde der Theatermann durch die Lichtinstallation „Blue Goals“ zur | |
Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Damals stellte er Fußballtore aus blauen | |
Leuchtröhren auf Dächern auf. Anspielen sollten sie auf die Hamburger | |
Selbsteinschätzung, die Stadt sei das „Tor zur Welt“. Außerdem dienten sie | |
als Knotenpunkte für Laserstrahlen, die die Stadt mit einem Netz überziehen | |
sollten. Die Botschaft: Überall in Hamburg ist WM. | |
„Jedes Lichtkonzept beginnt mit einer Analyse der gegebenen Situation“, | |
sagt Batz auf der Internetseite der Otto-Stiftung Lebendige Stadt, mit der | |
er verbandelt ist. Er unterscheidet drei Formen des städtischen Lichts: das | |
kommunale Versorgungslicht, das kommerzielle Licht der Warenhäuser und | |
Restaurants und die Illumination. Während die ersten beiden einem Zweck | |
dienten, sei letzteres über jeden Zweck erhaben und damit Kunst. | |
„Mumpitz“, sagen die Kritiker. „Alles nur Dekoration im Dienst der | |
Standortlogik.“ Die beleuchteten Immobilien passten perfekt zum | |
hanseatischen Kaufmannsgeist. | |
Tatsächlich wurde die öffentliche Förderung für Kunst im öffentlichen Raum | |
seit den Nullerjahren seitens der Stadt eingedampft. Dabei war Hamburg auf | |
dem Weg zu einer demokratisierten Kunst anderen Städten schon um einiges | |
voraus. Die anschließende Durststrecke konnte der Lichtkünstler | |
überstrahlen. | |
Mit ihrer neuen Stadtkuratorin will Hamburgs Kultursenatorin Barbara | |
Kisseler (parteilos) an die Tradition des Anfang der 1980er-Jahre ins Leben | |
gerufenen Programms für Kunst im öffentlichen Raum anschließen. Vielleicht | |
ein Versuch. LENA KAISER | |
29 Jun 2013 | |
## AUTOREN | |
LENA KAISER | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |