Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anschlag in Boston: Verdächtiger im Netz
> Nach Tagen im Belagerungszustand atmet Boston auf. Der zweite Verdächtige
> für den Anschlag auf den Marathon befindet sich in Polizeigewahrsam.
Bild: Haben erst einmal Feierabend: die Sicherheitskräfte in Boston.
WATERTOWN ap | Nach einer nervenaufreibenden Jagd hat die Polizei den
zweiten mutmaßliche Bombenleger von Boston gefasst. Der 19 Jahre alte
Dschochar Zarnajew wurde am Freitagabend in Watertown, einem Vorort von
Boston, festgenommen.
Sein Bruder war in der Nacht zum Freitag nach einem Schusswechsel mit
Beamten ums Leben gekommen. Beide gelten als Hauptverdächtige für die
Bombenanschläge auf den Boston-Marathon, bei denen am Montag drei Menschen
getötet und mehr als 180 verletzt wurden.
Begonnen hatten die dramatischen Ereignisse am Donnerstagabend. Die beiden
Brüder töteten einen Polizisten, verwundeten einen anderen schwer. Auf der
Flucht zündeten sie mehrere Sprengsätze, lieferten sich mit der Polizei
eine Verfolgungsjagd und eine Schießerei. Der 26 Jahre alte Tamerlan
Zarnajew wurde dabei verletzt und starb später im Krankenhaus.
Tausende Polizisten machten in der Folge in und um Boston Jagd auf den
19-jährigen Dschochar. Die Bürger wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu
bleiben, das öffentliche Leben kam in weiten Teilen zum Erliegen.
Schließlich wurde er in einem eingelagerten Boot entdeckt. Bei der
Festnahme kam es zu einem Schusswechsel. Der Verdächtige wurde schwer
verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Er ist laut Polizei in kritischem
Zustand.
Die Menschen in der Region zeigten sich nach der Festnahme erleichtert.
„GEFANGEN!“, twitterte die Polizei. „Die Jagd ist vorbei. Die Suche
erledigt. Der Terror vorbei. Und die Gerechtigkeit hat gewonnen.“
Bürgermeister Tom Menino twitterte: „Wir haben ihn!“ Passanten in Watertown
applaudierten spontan den Einsatzkräften.
US-Präsident Barack Obama erklärte, mit der Festnahme werde ein „wichtiges
Kapitel der Tragödie“ geschlossen. Allerdings gebe es noch immer eine Menge
unbeantworteter Fragen - etwa ob die beiden Männer auf eigene Faust
handelten oder noch Helfer hatten. Der US-Präsident mahnte die Amerikaner,
keine voreiligen Schlüsse über die Motive zu ziehen.
Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um ethnische Tschetschenen.
Die Brüder lebten aber in Kirgistan und in der russischen
Nordkaukasusrepublik Dagestan, bevor sie vor rund zehn Jahren legal in die
USA kamen, wie die Nachrichtenagentur AP aus Ermittlerkreisen erfuhr.
Im Zuge der Ermittlungen nahm die Polizei am Freitag drei ehemalige
Mitbewohner von Dschochar Zarnajew in Gewahrsam, um sie zu verhören. Es
handele sich um zwei Männer und eine Frau, die im gleichen privaten
Wohnkomplex wie der 19 Jahre alte Student gelebt hätten.
Das FBI hatte den älteren der beiden Terrorverdächtigen bereits vor zwei
Jahren vernommen, wie ebenfalls am Freitag bekannt wurde. Die Vernehmung,
die auf Bitten einer ausländischen Regierung im Jahr 2011 durchgeführt
worden sei, habe jedoch keine Erkenntnisse gebracht, verlautete aus
US-Regierungskreisen.
20 Apr 2013
## TAGS
Boston Marathon
Bombenanschlag
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.