| # taz.de -- Alle Artikel von Anna Fastabend | |
| Nonnen beim Skaten: Ave Halfpipe | |
| Plötzlich sind sie überall: Nonnen! Woher die neue Faszination kommt und | |
| was sie über uns aussagt. | |
| Anna FastabendMidlife Monologe: Gardine oder Nichtgardine, das ist hier die Fra… | |
| Ein Gespräch mit der Mutter: Im Midlife geht das Leben los | |
| In dem Alter unserer Kolumnistin hatte ihre Mutter drei Kinder und einen | |
| viel beschäftigten Mann. Trotzdem empfand sie die Zeit als Neuanfang. | |
| Anderen das Essen vergönnen: Bei Kuchen verstehe ich keinen Spaß | |
| Falafel teilen, Steak verteidigen, Pudding beschriften: Futterneid ist eine | |
| Familienkrankheit – und ein treuer Begleiter bis ins Erwachsenenleben. | |
| Volksbühne in Berlin: Wie eine Lupe auf das menschliche Tun | |
| Das Theaterduo Vinge/Müller eröffnet mit acht Stunden von Ibsens „Peer | |
| Gynt“ die Spielzeit der Berliner Volksbühne. Und das ist nur der erste Akt. | |
| Bügeln gegen Fressschäden: Eine Kla-Motte kommt selten allein | |
| Eine Motte verdirbt unserer Autorin das Wochenende. Denn die Rettung fürs | |
| Wollsakko schlummert ausgerechnet im Bügeln – ein feministischer Albtraum. | |
| Fotoarbeit von Lina Czerny: Vom Werk an der Hülle | |
| Lina Czerny interessiert sich für Körper und deren Wandelbarkeit. Mit ihren | |
| Bildern zeigt sie, wie vielfältig unsere Vorstellungen von Schönheit sind. | |
| Fernbeziehungen sind wie Kraftsport: Eine dicke Lippe, äh, Liebe | |
| Blut auf dem Smartphonedisplay – und der Freund in einer anderen Stadt. Was | |
| ist passiert? Und wie soll man das aushalten? | |
| Haartrends bei Männern: Die perfekte Welle | |
| Sie ist zurück: die Dauerlocke! Wer sie trägt und wie sich das mit der | |
| Hypermaskulinität bei Tiktok verträgt. | |
| Auf Wiedersehen, Sparkasse: Wenn es ums Geld geht | |
| Unsere Kolumnistin möchte die Bank wechseln. Doch das ist noch viel | |
| komplizierter als gedacht. Ein Minidrama in mehreren Akten. | |
| Familienführungskrise in Hamburg: Wer wird der nächste Chefboss der Familie s… | |
| Nach dem Tod des Vaters bahnt sich ein Konflikt an. Es geht um die Frage | |
| nach dem neuen Familienoberhaupt. | |
| Freizeitgestaltung für Ü40: Achtung, Partypooper on Tour | |
| Ein lustiger Abend beim gemeinsamen Singen? Unsere Kolumnistin möchte | |
| eigentlich vor Freizeitangeboten für ihre Altersklasse fliehen, doch hält | |
| durch. | |
| Fixierung auf das große Geld: Milchgesichter, die von Millionen träumen | |
| Wann ist aus dem Segelschuhträger der neue Superheld geworden, fragt sich | |
| unsere Autorin. Vielleicht als allen klar war, dass nur erben hilft? | |
| Belästigung ist kein Flirten: Wir haben heute leider keine Nummer für dich | |
| Eigentlich ist es nicht so schwer, den Unterschied zwischen Flirt und | |
| Belästigung zu bemerken. Aber einigen Männern scheint das nicht zu | |
| gelingen. | |
| Gewollt kinderlos: Es ist gut, wie es ist | |
| Muss da noch was kommen oder darf ich weiter entspannt im Café sitzen und | |
| mit mir alleine sein? Unsere Autorin hat für sich eine Antwort gefunden. | |
| Urlaub in Schweden: Ferienhäuser und andere Zumutungen | |
| Schwedenhäuschen, zivilisationsferne Idylle. Urlaub kann so schön sein! | |
| Oder eine nicht enden wollende Baustelle. | |
| Neue Holzinger Inszenierung : Frankenstein stelzt durch die Scheiße | |
| Choreografin Florentina Holzinger provoziert an der Berliner Volksbühne in | |
| ihrem neuen Stück mit dem ewigen Leben. Ist das wirklich erstrebenswert? | |
| Reiseplanung im digitalen Zeitalter: Wenn die Vorfreude fast verfliegt | |
| Unsere Kolumnistin packt die Vorfreude auf eine Reise – bis sie bei der | |
| Planung wieder verpufft. Manchmal ist weniger einfach mehr. | |
| Was vom subventionierten Theater bleibt: Nichts für Feiglinge | |
| Die Bühnen werden angegriffen und zusammengestrichen. Sollen sie aufgeben? | |
| Bloß nicht! Ein Bericht vom diesjährigen Berliner Theatertreffen. | |
| Wohnraumkrise in Deutschland: Enger wohnen | |
| In den Großstädten sind viele Wohnungen überbelegt. Auch die Familie von | |
| Jenny und Dustin Wrembel lebt auf wenig Raum. Doch sie weiß sich zu helfen. |