| # taz.de -- Ada Lovelace Day: Die erste Programmiererin | |
| > Am 24. März zelebrieren Gender-IT-Aktivisten im Netz den | |
| > "Ada-Lovelace-Day". Lovelace, Mathematikerin und Tochter von Lord Byron, | |
| > gilt als die erste Programmiererin überhaupt. | |
| Bild: Lovelace: Gibt Frauen in der IT ein Gesicht. | |
| Im Netz wird am heutigen 24. März der "Ada-Lovelace-Day" zelebriert. Ein | |
| junger Gedenktag: Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es ihn überhaupt. | |
| Ziel ist es, sichtbar zu machen, dass es im Dunstkreis Computer und | |
| Naturwissenschaften auch eine Menge Frauen gibt – und diese "Geeks" zu | |
| feiern. | |
| Damit sich die Freude nach dem Gedenktag nicht einfach im weltweiten Netz | |
| versendet, gehört auch Ernsthaftigkeit dazu. "Ich verspreche, am | |
| Ada-Lovelace-Tag einen Blogartikel über eine Frau im | |
| technisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu publizieren", so die | |
| Mitmach-Aktion auf [1]["Finding Ada"]. Dort lässt sich auch live nachlesen, | |
| in welchen Blogs Portraits von Geek-Frauen publiziert wurden. Ziel im Jahr | |
| 2010 ist es, 3072 Personen zu finden, die mitmachen. | |
| Im Blog [2]["Adafruit"] wird sogar ein Portrait pro Stunde publiziert. | |
| Weitere Aktionen lassen sich bei Twitter mithilfe des Hashtags [3][#ald10] | |
| herausfiltern. Die Aktionswebseite selbst bricht am heutigen Tag immer | |
| wieder, wohl wegen Überlastung, zusammen. Nach weniger als einem halben Tag | |
| hatten war die Seite schon mehr als 12.000 mal angesehen worden – der | |
| Twitter-Account [4][@FindingAda] zeigte sich begeistert. | |
| Schon im letzten Jahr hatten sich tausende Personen an der Aktion | |
| beteiligt, außerdem berichteten im englischsprachigen Raum unter anderem | |
| die BBC und der Guardian. | |
| 24 Mar 2010 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://findingada.com/ | |
| [2] http://www.adafruit.com/blog | |
| [3] http://twitter.com/#search?q=%23ald10 | |
| [4] http://twitter.com/findingada | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Seeliger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |