| # taz.de -- 2,5 Millionen Arbeitsplätze: Obama plant Konjunkturhilfen | |
| > Der designierte US-Präsident will in die Infrastruktur investieren. Der | |
| > Kongress und Noch-Staatschef Bush genehmigen der Autoindustrie einen | |
| > Kredit in Höhe von 17 Milliarden Dollar. | |
| Bild: Will Taten sehen: Obama. | |
| WASHINGTON taz Der designierte US-Präsident Barack Obama will die | |
| Wirtschaft mit den größten Infrastruktur-Investitionen seit 50 Jahren | |
| ankurbeln. "Wir brauchen Taten - und zwar jetzt", sagte Obama am Samstag in | |
| der wöchentlichen Radiobotschaft seiner Demokratischen Partei. Das | |
| Konjunkturprogramm soll binnen zwei Jahren mindestens 2,5 Millionen | |
| Arbeitsplätze schaffen. | |
| Auch den Energieverbrauch der US-Regierung will Obama im Rahmen des | |
| Programms spürbar senken. Neue Arbeitsplätze sollen etwa im Zuge der | |
| Sanierung öffentlicher Gebäuden entstehen. Die Installation von neuen | |
| Heizungen und Energiesparlampen dort werde überdies Milliarden Dollar an | |
| Steuergeldern einsparen, sagte Obama. | |
| Der Demokrat will landesweit den Zugang schneller Internetanschlüsse | |
| ausbauen und Schulen modernisieren lassen. "Es ist inakzeptabel, dass die | |
| Vereinigten Staaten bei der Verbreitung von Breitbandanschlüssen nur den | |
| 15. Platz belegen", sagte er. | |
| Unterdessen bewilligten angesichts des unmittelbar drohenden Kollapses der | |
| US-Autoindustrie sowohl der Kongress als auch Nochpräsident George W. Bush | |
| einen Überbrückungskredit für die großen drei der Branche. Die rund 17 | |
| Milliarden Dollar für General Motors, Chrysler und Ford sind zwar nur die | |
| Hälfte dessen, was die Unternehmen sich erhofft hatten, die Summe würde | |
| aber reichen, um zumindest GM und Chrysler ins nächste Jahr zu retten, hieß | |
| es am Wochenende. | |
| Wie den Autobauern und den mehrere Millionen in der US-Zuliefererindustrie | |
| tätigen Arbeitern geholfen werden könne, wäre dann Obamas Aufgabe, der am | |
| 20. Januar sein Amt antritt. Weder waren am Wochenende die Details | |
| ausgehandelt worden, noch war die konkrete Finanzierung geklärt. Der | |
| demokratische Abgeordnete John Dingell aus Detroit teilte mit, die | |
| Geldsumme komme aus einem bereits genehmigten Topf von über 25 Milliarden | |
| Dollar, der zur Förderung spritsparender Autos geplant war. Die | |
| demokratische Präsidentin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erklärte | |
| sich damit einverstanden, forderte jedoch, die Autobauer müssten das Geld | |
| innerhalb von Wochen zurückzahlen. | |
| 8 Dec 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar US-Autolobby: Die Pleite wird vertagt | |
| Die US-Autoindustrie bekommt einen 15-Milliarden-Kredit vom Staat. Eine | |
| gute Sache, die das Sterben der Autolobby jedoch nur herauszögert. |