Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Stina Reichardt
Umweltfreundlicher Verkehr: Binnenschiffe sind nicht die Lösung
Gütertransport auf Flüssen und Kanälen entlastet die Straßen und ist
klimafreundlicher als LKW-Verkehr. Die Schiffe stoßen aber viel Schadstoff
aus.
Soziale Arbeit: An der Belastungsgrenze
Hamburger Beschäftigte in der Sozialen Arbeit sind besonders überlastet.
Das zeigt eine Studie von Ver.di und der Hochschule Fulda.
Universität Bremen bekommt neues Gebäude: Forschung in Klimakammern
Im neuen BIOM-Gebäude der Universität Bremen werden Mikroorganismen unter
artgerechten Bedingungen erforscht. Auch Gentechnik soll eine Rolle
spielen.
Parteiübergreifender Bürgerschaftsantrag: Bremen soll Queere besser pflegen
Die Bremer Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und Linken fordern, die
Interessen queerer Menschen in der Altenpflege besser zu berücksichtigen.
Landesgesetz für Abtreibungen : Bremen will Versorgung sichern
Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu
unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern.
das wird: „Die Fotos sind die Bilder, die Menschen auf ihrer Flucht gesehen h…
Der Fotograf Jean-Michel André dokumentiert in seiner Ausstellung „Borders“
auf künstlerische Weise die Fluchtrouten Geflüchteter
Mehr Spuren für mehr Stau
Mit einer Datenanalyse zeigt Greenpeace, dass der Ausbau von Autobahne
statt weniger sogar mehr Staus produziert. Ganz zu schweigen von den
klimapolitischen Nachteilen
Pinguine erreichen Viertelfinale
Für die Bremerhavener Eishockey-Herren geht es ab Mittwoch gegen den
Favoriten Red Bull München
Gemeindestreit in Ostfriesland: Die Pastorin mag Spülmaschinen
Im friesischen Stapelmoor streiten Pastorin und Kirchenrat über die Rolle
der Frauen in der Gemeinde – nun werfen beide das Handtuch.
Antisemitismus in der Klimabewegung: Ist FFF Bremen antisemitisch?
Die Bremer Ortsgruppe von Fridays for Future sieht sich seit einigen
Monaten Antisemitismusvorwürfen ausgesetzt. Aber worum geht es eigentlich
genau?
Klimastreik global: Ein Freitag für die Verkehrswende
In Deutschland streiken Verdi-Beschäftigte und Klimaaktivist*innen
zusammen für Klimaschutz und ÖPNV. Insgesamt verliert die Bewegung an
Zulauf.
das wird: „Jugendliche sollen Fehler des Systems ausbaden“
Das Freiwilligen-Forum in Bremen diskutiert über die Vor- und Nachteile
eines sozialen Pflichtjahres
das wird: „Wer teilnimmt, ist eigentlich schon Gewinner“
Erstmals seit 2020 wieder so etwas wie Normalbetrieb: Sechs Nachwuchsbands
treten beim 29. Bremer Schulrockfestival auf
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.