# taz.de -- Der König von München ist tot | |
> Der Münchner Modemacher Rudolph Moshammer wurde am Freitagmorgen tot in | |
> seiner Villa in München aufgefunden. Die Polizei geht von Mord aus – was | |
> die Münchner Schickeria und Boulevardpresse in ähnliche Hysterie | |
> versetzen dürfte wie im Fall des ermordeten Schauspielers Walter Sedlmayr | |
AUS MÜNCHEN JÖRG SCHALLENBERG | |
Es klingt fast wie der Beginn einer besonders typischen „Derrick“-Folge: | |
Ein prominenter Modemacher der Münchener Schickeriaszene wird von seinem | |
Chauffeur tot in dessen Villa im Nobelvorort Grünwald aufgefunden. Mit | |
einem Unterschied: Diese Szene spielte sich gestern Morgen tatsächlich ab. | |
Der Tote: Modeschöpfer Rudolph Moshammer. Er wurde im ersten Stock im Flur | |
seiner Villa gefunden. Wie die Polizei mitteilte, sei er nach ersten | |
Ermittlungen in der Nacht zum Freitag nach Mitternacht ermordet worden. Um | |
den Hals Moshammers sei ein Kabel gelegt gewesen. Hinweise auf einen | |
Einbruch gebe es nicht. Eine Selbsttötung könne ausgeschlossen werden. | |
Die Münchner Kriminalpolizei hat eine 20-köpfige Sonderkommission zur | |
Aufklärung des Todes des Modeschöpfers Rudolph Moshammer eingesetzt. | |
Derzeit werde die Leiche obduziert. Darüber hinaus gebe es erste | |
Vernehmungen von Freunden und Bekannten Moshammers. Am Donnerstagabend sei | |
der Modeschöpfer zunächst mit einer Bekannten in einem Restaurant in | |
Grünwald essen gewesen, ehe er laut Zeugenaussage in seinem Rolls-Royce | |
allein im Stadtgebiet von München unterwegs war. Anwohner hatten Moshammer | |
zu später Stunde in seinem Wagen nach Hause kommen sehen. | |
Das Rätsel, was in jener Nacht in der Villa des exzentrischen, von | |
Klatschpresse und Schickeria geliebten und zugleich tief verachteten | |
Moshammer geschah, dürfte Polizei und Medien in den kommenden Wochen in | |
ähnliche Hysterie versetzen wie der Mord an dem Münchner Schauspieler | |
Walter Sedlmayr im Sommer 1990. Denn die Parallelen sind unübersehbar. Wie | |
der stets im schwersten Bayrisch grantelnde Sedlmayr war auch Moshammer | |
eine Figur, die so nur in Bayern und insbesondere in München existieren | |
konnte. | |
Mit seinem exaltierten Auftreten repräsentierte er samt Hund Daisy und | |
Mutter Else die Gratwanderung der dortigen B-Promi-Szene zwischen | |
avantgardistischem Glamour und scheußlichstem Kitsch besonders prächtig. | |
Wichtiger aber: Ebenso wie bei Sedlmayr gilt es bei Moshammer als offenes | |
Geheimnis, dass er homosexuell war, was aber – bei beiden – in den Medien | |
nie thematisiert wurde. Bis sie ermordet wurden. Nun aber dürfte sich vor | |
allem die Boulevardpresse schnell wieder auf jenen Konsens einigen, den die | |
taz im Fall Sedlmayr 1990 so zusammenfasste: „Die Homosexualität des Opfers | |
wird Thema, schließlich erlaubt der Tod das Ende des Tabus.“ | |
In Schlagzeilen übersetzt, klang das vor 14 Jahren so: „Der Mörder kam von | |
hinten“. Das titelte zumindest Bild damals gewohnt kurz, bündig und | |
geschmacksfrei doppeldeutig. Obwohl die Polizei in ganz verschiedene | |
Richtungen ermittelte, schossen sich auch die beiden anderen Münchner | |
Boulevardblätter tz und Abendzeitung auf einen „Mord im Homo-Milieu“ ein, | |
recherchierten auf dem Männerstrich und in Stricherkneipen. Und Bild raunte | |
von verruchten Orten, in denen „Männer auch mit Männern tanzen“. Sogar Der | |
Spiegel unterstellte Sedlmayr ohne Hinweis auf Quellen „eine ausgesprochene | |
Schwäche für hart zupackende Jünglinge aus der Stricherszene, gern auch | |
Strafentlassene und Minderjährige“. Die Bunte summierte die gesammelten | |
Erkenntnisse schließlich mit der Zeile: „Tatverdächtig: eigentlich das | |
ganze Milieu“. Pech eigentlich, dass nach einem aufwändigen Indizienprozess | |
schließlich ein Vetter Sedlmayrs und dessen Halbbruder als Täter verurteilt | |
wurden und das Verbrechen offenbar eher aus finanzieller denn aus sexueller | |
Gier geschah. | |
Im Fall des ermordeten Rudolph Moshammer wird sich zeigen, ob die | |
vermeintliche Toleranz und Offenheit, die in München gepflegt wird und sich | |
auch in dem eher linksliberal gesinnten Blatt Abendzeitung widerspiegelt, | |
erneut in erbitterte und klischeebeladene Sensationsgier umschlagen wird | |
wie bei Walter Sedlmayr. Angesichts der harten Konkurrenz gerade auf dem | |
Münchner Boulevardmarkt – der allenfalls mit der Situation in Berlin zu | |
vergleichen ist – werden sich neben Bild auch tz und Abendzeitung darauf | |
besinnen, was sie in erster Linie sind: Produzenten verkaufsträchtiger | |
Schlagzeilen, die den Münchnern in den folgenden Wochen entgegenschreien | |
werden, was sie eigentlich nie über Moshammer wissen wollten. Oder doch? | |
Auf welchem Niveau sich die Berichterstattung bewegen wird, deuteten | |
bereits die ersten ausführlichen Berichte von Agenturen, Fernsehsendern und | |
Onlinemedien am Freitag an: Kaum ein Artikel kam ohne den Hinweis aus, dass | |
sich Moshammers Schoßhündin Daisy glücklicherweise unversehrt in der Villa | |
wiederfand. | |
15 Jan 2005 | |
## AUTOREN | |
JÖRG SCHALLENBERG | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |