| # taz.de -- Vor neuen Bedingungen | |
| > Erst gut in Düsseldorf, dann zum Rückspiel nach Caen: Die deutsche | |
| > Fußballnationalelf der Frauen überzeugt nicht nur kämpferisch, sondern | |
| > auch spielerisch. Das macht neue Perspektiven sogar auf die WM 2027 auf | |
| Bild: Man hat „gesehen, was wir alles draufhaben, was für einen Fußball wir… | |
| Aus Düsseldorf Frank Hellmann | |
| Den freien Sonntag hatten sich die deutschen Fußballerinnen redlich | |
| verdient. Düsseldorf bietet auch bei windigem Herbstwetter genügend | |
| Abwechslung, um auf andere Gedanken zu kommen. Raue Bedingungen warten | |
| wieder auf sie, wenn das deutsche Nationalteam der Frauen nach dem | |
| 1:0-Hinspielsieg im Halbfinale der Nations League gegen Frankreich nach | |
| Caen übersiedelt. In der Normandie soll man sich ja warm anziehen. | |
| Doch wie sagte Bundestrainer Christian Wück vor dem Rückspiel (Dienstag, | |
| 21.10 Uhr/ZDF): „Es wird in Frankreich eng bleiben. Wenn wir so spielen, | |
| ist mir nicht bange.“ | |
| Der 52-Jährige hatte am Freitagabend mächtig Argumente für seine | |
| bevorstehende Vertragsverlängerung gesammelt. Der Analyse des EM-Sommers | |
| könnte ein Nations-League-Herbst folgen, der als Aufbruch in spielerisch | |
| bessere Zeiten durchgeht – und damit perspektivisch für die WM 2027 in | |
| Brasilien sogar zarte Titelhoffnungen bedient. Ähnlich wie Julian | |
| Nagelsmann würde auch Wück vorher gerne die Nations League gewinnen. Die | |
| DFB-Frauen haben im Modus mit Hin- und Rückspiel deutlich besser begonnen | |
| als die Männer. Wück betonte: „Wir spielen nicht nur zur Entwicklung. Jede | |
| Fußballerin möchte Titel gewinnen.“ Also auch die Nations League. | |
| Der schwungvolle Vortrag gegen die von der Einsatz- und Spielfreude | |
| überrumpelten Französinnen geriet zu einem Ausrufezeichen, sodass 37.191 | |
| Zuschauer irgendwann die Handylichter anknipsten. Tatsächlich kamen einige | |
| Phasen fast als fußballerische Erleuchtung daher. „Wir haben ganz viel | |
| gezeigt, was die Zuschauer begeistert hat“, lobt Wück, dem die „Art und | |
| Weise“ gefallen hatte, „wie die Mädels Fußball spielen – Betonung auf | |
| ‚spielen‘!“ | |
| Ständig den Fuß aufs Gaspedal drückten vier junge Wilde, die als | |
| Hoffnungsträgerinnen durchgehen. Was Franziska Kett als Linksverteidigerin | |
| ablieferte, kratzte bis auf einen Stellungsfehler nahe an der Weltklasse. | |
| Der FC Bayern kann sich glücklich schätzen, dass der Bundestrainer das | |
| Talent so früh förderte, der Wück an ihrem 21. Geburtstag eine „top, top, | |
| top Leistung“ bescheinigte. „Das war ein super Geburtstagsgeschenk und | |
| macht Bock auf mehr“, sagte die beste Deutsche. „Wir sind in den Köpfen der | |
| Französinnen. Sie mögen es nicht, wenn man aggressiv spielt.“ Auf der | |
| anderen Seite überzeugte Carlotta Wamser erst als Rechtsaußen, später als | |
| Rechtsverteidigerin. Wie konnte eigentlich Eintracht Frankfurt die Anlagen | |
| des 21-jährigen Energiebündels übersehen? | |
| Den Finger für einen Stammplatz hob auch die starke Debütantin Camilla | |
| Küver, die nicht nur mit ihrer Physis verblüffte. Die 22-Jährige | |
| Innenverteidigerin vom VfL Wolfsburg habe das Vertrauen „über 97 Minuten | |
| zurückgezahlt“, lobte Wück. Und dann war da noch Jule Brand, die als neue | |
| Spielmacherin mit Intuition und Tempo gefiel. Bei der bei Olympique Lyon um | |
| einen Stammplatz kämpfenden 23-Jährigen war der Nachwuchsförderer ganz | |
| pragmatisch vorgegangen: „Sie zieht ohnehin gerne in die Mitte. Dann können | |
| wir sie auch gleich dorthin stellen.“ | |
| Klar, es kam auch bei der von Wück als beste deutsche EM-Spielerin | |
| geadelten Frankreich-Legionärin nicht jeder Pass an, aber der eher | |
| zerstörerische Ansatz aus dem EM-Viertelfinaldrama in Basel, auch der | |
| Unterzahl geschuldet, verkehrte sich in Düsseldorf mit einem mutigen Ansatz | |
| ins Gegenteil. „Heute hat man gesehen, was wir alles draufhaben, was für | |
| einen Fußball wir spielen wollen“, frohlockte Matchwinnerin Klara Bühl, die | |
| an einem „Wahnsinnsabend“ mit einem strammen Schuss zum Tor des Tages traf | |
| (79.). | |
| Ansonsten überzeugte der Abschluss den früheren Stürmer Wück am | |
| allerwenigsten. Trotz des Jubels auf den Rängen und dem Rasen sei „nicht | |
| alles rosarot“ gewesen: Die Effizienz hatte er bei der EM als Manko | |
| ausgemacht, „und wenn man danach geht, haben wir keinen großen Schritt nach | |
| vorne gemacht“. Daran änderte auch Rückkehrerin Nicole Anyomi nichts, die | |
| als neue Mittelstürmerin für die am Kreuzband verletzte Giovanna Hoffmann | |
| eine wechselhafte Vorstellung bot. | |
| Daher ist in Nordfrankreich gegen „Les Bleues“ noch einiges zu tun. Wird | |
| der Lieblingsgegner in die Knie gezwungen, könnte zur Belohnung die | |
| Neuauflage des EM-Halbfinals warten. Vizeeuropameister Spanien überrollte | |
| nämlich Schweden im anderen Halbfinale leicht und locker mit 4:0. Bei einem | |
| deutsch-spanischen Kräftemessen um die Nations-League-Trophäe wäre es nicht | |
| unwahrscheinlich, dass Kaiserslautern für das Hinspiel am 28. November | |
| einen proppevollen Betzeberg bietet. | |
| 27 Oct 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |