# taz.de -- | |
## taz geht in Berliner Betten | |
Abgesehen von ein paar Hitzetagen war die Sonne in diesem Sommer vor allem | |
in Südeuropa. Das ist an sich erst mal gut. Hitze belastet den Körper und | |
kann im schlimmsten Fall Leben kosten. Und trotzdem gab es seit Anfang Juni | |
Momente, wo das Zukunftsteam der wochentaz zusammensaß und ein Satz fiel | |
wie „Jetzt noch mal eine Woche richtig heiß, das wäre super“. | |
Nicht, weil wir uns nach schlaflosen Nächten sehnen, in denen wir uns | |
schwitzend im Bett wälzen, sondern weil wir seit über zwei Monaten Daten | |
sammeln, um herauszufinden, wie heiß Berliner Schlafzimmer wirklich werden. | |
Seit Mitte Juni stehen elf Thermometer in ausgewählten Schlafzimmern von | |
Leser:innen und senden die Temperaturen automatisch an einen taz-Server. | |
Die Daten zeigen, wie wichtig gute Isolierung und ein schattenspendender | |
Baum vor dem Fenster sind – und dass manche Menschen bei über 30 Grad im | |
Zimmer schlafen und tagsüber arbeiten. | |
Wenn wir am nächsten Wochenende die Daten in einem großen Artikel auf den | |
Zukunft-Seiten auswerten, wollen wir diese Geschichten greifbar machen. | |
Dafür sind wir immer wieder nach Kreuzberg und Tempelhof geradelt – dort | |
sind die Thermometer platziert, haben mit den Leser:innen in den | |
ausgewählten Wohnungen gesprochen und technische Probleme gelöst. Freuen | |
Sie sich also auf interessante Erkenntnisse dazu, wie heiß es die | |
Berliner:innen wirklich im Bett mögen. | |
Yannik Achternbosch | |
28 Aug 2025 | |
## AUTOREN | |
Yannik Achternbosch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |