Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Die Postleitzahl auf Russisch
Weil ich ein Päckchen zu verschicken habe, muss ich zur Post. Leer ist es
dort heute. Nur an einem Schalter stehen zwei aufgeregte alte Damen. Beim
Näherkommen höre ich, dass sie miteinander Russisch sprechen. Die
Postangestellte erklärt auf Deutsch, dass sie eine Postleitzahl brauchen.
Woraufhin eine der beiden ihr Handy zückt und immer wieder sehr laut
„Indeks!“ hineinschreit. das russische Wort für Postleitzahl. Mittlerweile
hat die Postangestellte Hilfe von zwei Kolleginnen. Die Lage scheint
aussichtslos. Ich frage auf Russisch: „Kann ich helfen?“
Mit einem Schlag wird es ruhig. Dann erklären sie alle zusammen die
Sachlage. Vor einem Monat haben die beiden ihrer Freundin Ljuda im
russischen Sotschi zwei Pakete geschickt. Nur eins davon ist angekommen.
Die Sendungsverfolgung von DHL sagt, das Paket sei beim Zoll, wie ich dem
Computerbildschirm entnehme. Die beiden sollen Ljuda die DHL-Website
übermitteln und die Sendungsnummer des Päckchens, damit sie selber
nachschauen bzw. beim Zoll nachfragen kann. Doch was eine Website ist,
wissen die beiden Damen nicht. Und verstehen nicht, dass das Päckchen eine
Nummer hat. Dabei steht alles auf dem Sendungsprotokoll, das die Frau von
der Post ausgedruckt hat. Ich schreibe auf Russisch „Internet“ neben die
Website-Adresse und „Nummer des Päckchens“ neben die Sendungsnummer. Ich
erkläre, dass das Päckchen erst seit fünf Tagen beim Zoll ist. Und dass
Ljuda sich von einem jungen Menschen helfen lassen soll. „Haben Sie alles
verstanden?“, frage ich. „Ist jetzt alles gut? Vsjo choroscho?“
Und da passiert es. Offenbar hat das letzte Wort bei der Postangestellten
ihr lang vergessen geglaubtes Schulrussisch aktiviert. „Choroscho“ murmelt
sie verlegen. Als ich gehe, verabschieden sich alle fünf zusammen mit
„Danke – spasibo“. Gaby Coldewey
20 Aug 2025
## AUTOREN
Gaby Coldewey
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.