# taz.de -- herzensort: Dä Träffpunkt am Barfi | |
Die guten alten Werbesprüche: Das angepriesene Produkt oder die | |
Dienstleistung hält fast nie dem Marktschreierinhalt stand. Verhält es sich | |
anders, kommt Freude auf. So geschehen unlängst in der unschweizerischsten, | |
weil lockersten, kleinen Schweizer Großstadt, die da heißt Basel, gelegen | |
quasi in Frankreich und Deutschland. | |
In Basel, wo am Sonntag übrigens Frauen-EM-Finale ist, überkam mich | |
Appetit, ja nachgerade Hunger. Jedoch: alles extremst teuer. Wie hüpfte | |
mein Herz da, als ich zufällig die Brötlibar betrat, „dä Träffpunkt am | |
Barfi“, dem Barfüsserplatz. Nicht weniger als 34 verschiedenst belegte | |
Weißbrotscheibchen (nein, nicht Scheißbrotweibchen, sorry, alter | |
Familienwitz), also Toast mit ordentlich lecker was drauf, lässt sich dort | |
ex appetitlicher Vitrinen wählen und am schlichten Tresen mit lokaler | |
Aussicht oder gleich zu Tisch verzehren. Für insgesamt unter 15 Franken | |
genoss ich „Brötli“ mit „Spargeln“, an „Zibele mit Thonmousse“ und | |
„Feuerbrötchen scharf“. Leider ist der Name „Basler Läckerli“ schon f… | |
Lebkuchen vergeben. Fazit: Das Brötlibar-Motto – „Wir bedienen Sie gerne. | |
Sie merken das!“ – stimmt. Harriet Wolff | |
26 Jul 2025 | |
## AUTOREN | |
Harriet Wolff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |